| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

"The Black Receptor". Update. Und andere Projekte
  •  
 1 .. 6 7 8 9 10 .. 19
 1 .. 6 7 8 9 10 .. 19
02.05.12 13:02
roehrenfreak

nicht registriert

02.05.12 13:02
roehrenfreak

nicht registriert

Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

Hallo Rolf,

die EF98 kommt mit 18Volt Anodenspannung prima klar - habe ich in ähnlichen Audionschaltungen schon probiert. Damit kann die Heizbatterie auch gleichzeitig als Anodenspannungsquelle mitbenutzt werden.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

    !
    !!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

    !!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
    Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

    Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
    02.05.12 13:41
    Floh2012 

    WGF-Nutzer Stufe 3

    02.05.12 13:41
    Floh2012 

    WGF-Nutzer Stufe 3

    Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

    Hallo Jürgen

    Keine Frage, ich habe ja schon die Schaltung mit einer EF98 aufgebaut. Hier habe ich die Heizspannung mit Babyzellen und die Anodenspannung mit zwei in Reihe geschalteten 9V Blocks aufgebaut. Die kurzzeitige Versorgung mit 24V hat quasi keine Lautstärke Erhöhung gebracht. Die Frage ist halt die Haltbarkeit der Babyzellen wenn diese auch für den Rest der Schaltung herhalten müssen.
    Die Parallelschaltung weiterer Babyzellen ist ja eher ungünstig wie du schon gesagt hast. Ich habe leider versäumt bei dem Gerät mit einer EF98 die Stromaufnahme zu messen.

    Ich bin ja schon sehr gespannt in wie sich die zweite EF98 auf die Lautstärke auswirken wird.

    viele Grüße

    Rolf

      02.05.12 13:52
      Floh2012 

      WGF-Nutzer Stufe 3

      02.05.12 13:52
      Floh2012 

      WGF-Nutzer Stufe 3

      Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

      joeberesf:
      Hallo Rolf,

      Floh2012:

      1. Wenn dann aber die Heizspannung gleich der restlichen Spannungsversorgung ist, dann brauche ich doch keine weitere Spannungsversorgung ausser die im Bild zu sehenden 8 Babyzellen die in Reihe geschaltet werden oder?
      Alternativ könnte ich die Schaltung aber auch mit 24 V betreiben wenn dies der Lautstärke zu Gute kommt. Dann würde ich noch ein paar Batteriehalter einbauen.

      der Tipp von Röhrenfreak ist vollkommen richtig. Du kannst jetzt die Heizspannung auch
      als Anodenspannungsquelle nutzen. Bedenke aber bei der Reihenschaltung die 6,3V. Wenn Du nur drei Röhren in Reihe hast,
      würde ich die nicht mit 24V betreiben. Dann wäre der Spannungsabfall pro Röhre knapp 8V Das ist nicht gut.
      Wenn Du eine Reihenschaltung verwendest, muss auch immer ein Röhrentyp mit gleichem Heizstrom
      verwendet werden.

      Floh2012:

      Nun habe ich ja einen Drehko bestehend aus zwei Plattenpaketen a 350 pF. Diese sind auf einer Seite zusammengeschaltet und liegen auf dem Gehäuse, haben also sozusagen auf Masse. Zwei Anschlüsse sind herausgeführt (für jedes Plattenpaket einer).

      Die Plattendrehkos sind generell so aufgebaut. Alle Pakete an der Achse (Rotor) sind mit Masse verbunden. Die Statorplatten sind
      isoliert aufgebaut.

      Floh2012:

      2. Kann es sein das der Umschalter im Schaltplan auf der linken Seite deshalb nicht von dem Kondensator nach Masse gehen muss sonder das er weiter oben eingezeichnet sein müsste also zischen einem Plattenpaket C4a, C9 und der Leitung die Links als a bezeichnet wird?

      Ja,...Der zweite Kondensator wird bei solch einer Bauform dann nicht gegen Masse parallelgeschaltet, sondern
      zum heißen Ende des Schwingkreises. Der Schalter ist aber auf Rainers Schaltplan auch genau so eingezeichnet.
      C4/C4a haben eine gemeinsame Masse. Die Leitung (Buchse a ) ist ja das heiße Ende der Steckspule.

      C9 brauchst Du vielleicht nicht. Diesen parallel geschalteten Festkondensator kannst Du dazu packen, wenn die
      520kHz nicht erreicht werden.

      Gruß

      Joe

      Hallo Joe

      Ich habe gerade gesehen das der Schaltplan am 01.05. korrigiert worden ist. Nun sitzt der Schalter richtig

      Vorher war er unten zwischen C4 a und Masse eingezeichnet.

      Ich wollte nicht die in Reihe geschalteten Heizungen mit 24V anstatt 18V betreiben sondern den Rest der Schaltung (insbesondere Pin 5 der Röhren). Im Plan stehen hier 18V und genau so habe ich meine erste Variante mit einer EF98 befeuert. Mit der Anhebung auf 24V versprach ich mit eine Erhöhung der Lautstärke di sich aber kaum geändert hat.

      viele Grüße

      Rolf

        02.05.12 14:46
        roehrenfreak

        nicht registriert

        02.05.12 14:46
        roehrenfreak

        nicht registriert

        Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

        Hallo Rolf,

        dass der Unterschied zu 24Volt nur minimalst ausfallen wird, hatte ich schon geahnt!

        Aber nun zum Kern: Die eins bis fünf Milliampere Gesamt-Anodenstrom der drei Röhrlis machen sich in puncto Nutzungsdauer der Babyzellen kaum bemerkbar.

        Zum Vergleich: Vor drei Jahren habe ich einen kleinen Superhet mit fünf Subminiaturröhren gebaut. Bei den für deren Betrieb erforderlichen 60Volt Anodenspannung zieht die Schaltung "zornige" sieben Milliampere Anodenruhestrom. Ein Satz aus sieben 9-Volt-Blöcken hält darin -zig Stunden.

        Noch eine Anmerkung: Der grosse Lebensmittel-Discounter mit A hat momentan wieder NiMH-Akkus im Angebot. Bei 3,--€ für einen 9-Volt-Block konnte ich nicht widerstehen und habe mein Radiochen damit umgerüstet. Zwei Babyzellen oder eine Monozelle zum gleichen Preis - Vielleicht wäre das ja für Dich auch eine Alternative zu den herkömmlichen Batterien...


        Freundliche Grüsse,
        Jürgen rf

        Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
        Der Optimist wartet auf besseren Wind
        Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
        (Seglerweisheit)

        http://www.rettet-unsere-radios.de

          02.05.12 14:50
          Floh2012 

          WGF-Nutzer Stufe 3

          02.05.12 14:50
          Floh2012 

          WGF-Nutzer Stufe 3

          Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

          Hallo Jürgen

          Das die Schaltung so sparsam ist hätte ich nicht gedacht. Ich habe ja auch kaum bis keine Erfahrungen mit Röhren.
          Wenn ich die Spannungen also zusammenlege, bedeutet das aber auch das der doppelte Ein/Aus Schalter so entfallen kann und statt dessen ein ein poliger Schalter verwendet werden kann oder?

          viele Grüße

          Rolf

            02.05.12 15:06
            roehrenfreak

            nicht registriert

            02.05.12 15:06
            roehrenfreak

            nicht registriert

            Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

            Hallo Rolf,

            das sehe ich auch so

            Freundliche Grüsse,
            Jürgen rf

            Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
            Der Optimist wartet auf besseren Wind
            Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
            (Seglerweisheit)

            http://www.rettet-unsere-radios.de

              02.05.12 16:51
              Klaus 

              WGF-Premiumnutzer

              02.05.12 16:51
              Klaus 

              WGF-Premiumnutzer

              Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

              roehrenfreak:
              Der grosse Lebensmittel-Discounter mit A hat momentan wieder NiMH-Akkus im Angebot.
              Hallo zusammen,

              diese vg. Akkus verwende ich auch in unseren Schnurlostelefonen.

              Allerdings beträgt bei den Größen AA, AAA, C sowie D die Leerlaufspannung nur 1,2V statt 1,5V (nominal!) wie bei Primärelementen.
              Meist spielt das keine große Rolle, jedoch bei meinem Medion-Weltempfänger lassen sie sich aus diesem Grunde kaum einsetzten; vllt sind seine Eigenschaften auch nur grenzwertig, was die Stromversorgung betrifft.

              roehrenfreak:
              Die Parallelschaltung von Batterien ist nicht zu empfehlen. Grund: Es fliessen ständig Ausgleichsströme zwischen den Batterie-Packs hin und her, was zur vorzeitigen Erschöpfung führt.
              Theoretisch sollte die Parallelschaltung funktionieren, da aber in der Praxis die Batterien nie exakt übereinstimmen (Klemmenspannung, Innenwiderstand) kommt es zu den vg. unerwünschten Ausgleichsströmen und Entladungen.
              Berechnen lassen sie sich übrigens z.B. nach dem Superpositionsprinzip (Überlagerungssatz bei linearen Netzen).

              Viele Grüße,
              Klaus

                02.05.12 22:25
                Floh2012 

                WGF-Nutzer Stufe 3

                02.05.12 22:25
                Floh2012 

                WGF-Nutzer Stufe 3

                Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

                Hallo zusammen

                Ursprünglich habe ich ja zwei Batteriehalter für je vier Stück Baby Zellen eingebaut. Die Idee war die Heizungen der drei Röhren parallel zu schalten so das ich auf 900mA bei 6,3V gekommen wäre. Hierfür wollte ich die beiden Batteriehalter a 6V ebenfalls parallel schalten um die Kapazität für den Heizstrom zu erhöhen.

                Nachdem ihr mir von der Parallelschaltung von Batteriepacks abgeraten habt, habe ich einen weiteren Batteriehalter eingebaut.
                Leider hatte ich nur noch einen der sechs Stück Baby Zellen fasst.

                Nun ergibt sich folgende Situation:

                Die Heizungen der drei Röhren werden in Reihe geschaltet also 18,9V bei 300 mA.

                Alle Batteriehalter werden nun ebenfalls in Reihe geschaltet also insgesamt 2 x 4 + 1 x 6 Zellen ergibt 14 Baby Zellen a 1,5V = 21V.
                Das wären also bei nagelneuen Batterien 7V pro Röhre also 0,7V zuviel. Das sollte klappen.

                Später möchte ich auf Akkus umrüsten (ist bei 14 Stück Baby erst einmal nach hinten geschoben) das wären dann 14 x 1,2V = 16,8V total oder 5,6V pro Röhre für die Heizung.

                Frage:

                Habe ich dann noch genug Reserve nach unten?
                Ich meine gelesen zu haben das die Heizspannung bis 4,1V abfallen kann?

                Bei der Reihenschaltung der Heizungen also entweder bei Akkus 16,9V oder Batterien max. 21,0V ist es zufällig so das dies fast genau der Spannungsbereich der restlichen Schaltung ist (jeweils Pin 5 der Röhren).
                Dies bedeutet also das ich für die Schaltung und die Heizungen ein und die selbe Spannungsquelle nehmen kann so das die zweite Spannungsquelle (2 x 9V Block) entfällt.
                Somit entfällt zunächst auch der zwei polige Schalter S2 der ja im Schaltplan beide Spannungsquellen getrennt hat.


                Aber:

                Da der Rolfi ja immer Sonderwünsche hat, soll die Möglichkeit bestehen den Empfänger auch mit Netzspannung zu betreiben. Ich habe bereits einen Universaltrafo geordert mit folgenden Ausgangsspannungen:
                4V, 6V, 8V, 10V, 12V, 12, 14, 16, 18, 20, 24V bei 4A

                Ich hatte nun vor die 16V zu nehmen die nach der Gleichrichtung sowie Glättung ca. 22,6V ergeben müssten. Danach sollte ein Spannungsregler 7818 1A auf Kühlblech kommen und somit hätte ich auch meine 18V für die Heizspannung und die Schaltung.
                Nebenbei hätte nich auch einen Abgriff für die Led`s in den Röhrensockeln...

                Die Frage ist nun was für einen Schalter benötige ich um zwischen Battereie Betrieb und Netz Betrieb (Sekundär Seite Trafo) umzuschalten?
                Reicht hier ein einpoliger Schalter weil die Minus Anschlüsse (Masse) der Batterie und des Spannungreglers zusammen geschaltet werden können oder muss ich komplett umschalten also zwei polig?

                Wenn dem so ist, was ist das für ein Schalter?
                Mit Sicherheit ein Umschalter aber wie ist die Bezeichnung dafür?
                Ich stelle mir einen Kippschalter vor mit folgenden Stellungen:
                Hebel nach unten = ein erster Stromkreis (Batterie) , Mittelstellung einrastend = alles aus und Hebel nach oben = zweiter Stromkreis = Trafo).

                Sorry klingt unmöglich aber mit Schalter Bezeichnungen habe ich es nicht so.

                viele Grüße

                Rolf

                  03.05.12 07:18
                  roehrenfreak

                  nicht registriert

                  03.05.12 07:18
                  roehrenfreak

                  nicht registriert

                  Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

                  Hallo Rolf,

                  solche Schalter gibt es als Miniatur-Kippschalter als ein- oder mehrpolige Umschalter mit Mittelstellung (z.B. Fabrikat "Knitter" mit Duroplast-Körper, von Billigprodukten mit Thermoplast-Körper rate ich wegen schlechter Erfahrungen ab. Die Dinger lösten sich schon beim Anlöten der Leitungen auf). Einfach mal beim nächsten Elektronikhändler oder den bekannten Versendern wie z.B. Reich... bzw. Con... nachfragen.

                  Ein einpoliger Schalter reicht m.E. völlig aus . Es wird ja jeweils nur die Plus-Seite der beiden Spannungsquellen aufgeschaltet.

                  Eins noch: Den Kühlkörper für den Regler sollte man lieber etwas zu groß als zu klein dimensionieren und gute eine Konvektion mit der Umgebungsluft sicherstellen.

                  Freundliche Grüsse,
                  Jürgen rf

                  Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
                  Der Optimist wartet auf besseren Wind
                  Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
                  (Seglerweisheit)

                  http://www.rettet-unsere-radios.de

                    03.05.12 07:27
                    Floh2012 

                    WGF-Nutzer Stufe 3

                    03.05.12 07:27
                    Floh2012 

                    WGF-Nutzer Stufe 3

                    Re: "The Black Receptor". Update. Und andere Projekte

                    Hallo Jürgen

                    Also ein Einpoliger Umschalter mit Mittelstellung für die Aus Position.
                    An einem ausreichenden Kühlkörper habe ich gedacht.

                    So langsam habe ich alles zusammen. Heute Abend stelle ich noch einmal ein Bild ein.

                    Übrigens habe ich ja die original Schaltung mit einer EF98 bereits gebaut und in Betrieb genommen. Mangels hochohmigen Kopfhörer benutze ich meine Handy Stöpsel das ist das einzige was einigermaßen funktioniert. Nun habe ich mit einem kleinen 100V Übertrager experimentiert und konnte die Lautstärke auf das gut doppelte anheben.

                    Was mir aber aufgefallen ist:
                    Das Poti für die Rückkopplung (47K Ohm) kann ich maximal einen cm drehen, dann verzerrt und pfeift es schon. Ich würde mir wünschen das der gesamte Drehweg des Potis besser genutzt werden könnte.
                    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder liegt das an einem ungünstigen Schaltungsaufbau?

                    viele Grüße

                    Rolf

                       1 .. 6 7 8 9 10 .. 19
                       1 .. 6 7 8 9 10 .. 19
                      Projekte   Freundliche   Mögel-Dellinger-Effekt   Receptor   Jürgen   Rückkopplung   Röhren   Zuletzt   Schaltung   Grüße   zusammen   Bereich   Mittelwellen-Prüfsender-Schaltplan   Durchmesser   Floh2012   welt-der-alten-radios   Windungen   Übertrager   bearbeitet   Antenne