| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Mal wieder ein Audion....
  •  
 1 2 3 4 5 .. 11 .. 17
 1 2 3 4 5 .. 11 .. 17
01.11.13 12:10
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

01.11.13 12:10
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mal wieder ein Audion....

Hallo Andreas!

Du meinst sicher das hier: http://elektronikbasteln.pl7.de/audion-m...-und-ecl86.html ?
Da könnte man die NF Stufen klauen, oder? Beim Audion mit der ECC81 würde ich schon gerne bleiben und das mit euch optimieren. Sonst könnte ich ja einfach o.g. Audion nachbauen. Da fehlt mir aber dann der Lerneffekt. Ich möchte später auch mal eigenständig so was entwickeln können

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
01.11.13 14:46
AndreasStefan 

WGF-Nutzer Stufe 2

01.11.13 14:46
AndreasStefan 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Mal wieder ein Audion....

Hallo Mark,


genau das. Da kannst du die NF-Stufe "klauen".


Grüße von Andreas

01.11.13 15:53
qw123 

WGF-Premiumnutzer

01.11.13 15:53
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mal wieder ein Audion....

Hallo Mirag,

inzwischen hast Du viele Hinweise bekommen, die - soweit ich sehe - alle in die richtige Richtung gehen. Auch ich hätte empfohlen, keine allzugroßen Sprünge auf einmal zu machen und erstmal mit der sorgfältigen Planung und dem Bau eines lautsprechertauglichen NF-Teils zu beginnen.

MIRAG:
Der NF Ausgang im Original:


Des ist doch bis auf, dass bei mir der Hörer fehlt, das gleiche?

Ich warne in regelmäßigen Abständen davor, Schaltungen aus dem Internet als der Weisheit letzten Schluß zu übernehmen. Das Internet kennt keine Zensur, aber auch keine Korrekturen durch fachkundige Lektoren. Sinn und Unsinn können dicht nebeneinander liegen. Für den Unerfahrenen ist beides nicht leicht voneinander zu trennen.

Die Schaltung wie oben zitiert funktioniert definitiv nicht mit dem eingezeichneten Lautsprecher. Das heißt nicht, daß nicht vielleicht doch ein Ton aus dem Lautsprecher kommt. Aber mit richtiger Lautsprecherwiedergabe hat das nichts zu tun.
Ich kann mir vorstellen, daß der Autor dieser Schaltung diese selber wieder aus einer anderen Quelle übernommen hat ohne sie im Detail zu verstehen. Wahrscheinlich ist, daß das Original gedacht war für den Anschluß von niederohmigen Kopfhörern, wie sie z.B. für mp3-Spieler verwendet werden, mit Impedanzen von ca. 30 Ohm. Das könnte einigermaßen funktionieren. Der Anschluß eines 5-Ohm-Lautsprechers ist aber Unsinn.

Wie kann man sich vor solchen Dingen schützen? Eigentlich nur dadurch, daß man sich selber schlau macht. Wenigsten soweit, daß man sagen kann: hier stimmt was nicht.

Deshalb solltest Du parallel zur praktischen Arbeit an Deinem Audion Dir die theoretischen Grundlagen aneignen. Bücher dazu gibt es genug. Wahrscheinlich kann Dir 'Nobby' hier wesentlich besser Auskunft geben als ich. Auch im Internet sind genügend Informationen verfügbar, die auch für Einsteiger gedacht und verständlich sind. z.B. Suchmaschine --> Amateurfunklehrgang o.ä.

MIRAG:
Du meinst sicher das hier: http://elektronikbasteln.pl7.de/audion-m...-und-ecl86.html ?
Da könnte man die NF Stufen klauen, oder? Beim Audion mit der ECC81 würde ich schon gerne bleiben....

Die zitierte Schaltung wurde hier im Forum schon öfter erwähnt und zählt zu den empfehlenswerten.
Es lohnt sich, diese Schaltung genauer zu betrachten und sich zu fragen, warum dieses oder jenes Bauteil gerade so bemessen wurde, wie es der Autor getan hat.

Hier siehst Du auch, wie man eine Hochspannungsstabilisierung aufbauen kann. Oder die Rückkopplungsregelung stabilisiert. Die Schaltung funktioniert übrigens mit einer ECC81 genauso gut.


Gruß

Heinz

01.11.13 17:44
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

01.11.13 17:44
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mal wieder ein Audion....

Hallo Zusammen!

Danke für das Lob in punkto Fachschrifttum. Es gibt neben den antiquarischen Schriften auch neues, wie aus dem Elektor Verlag oder von Franzis - Verlag. Von letzteren gab es in den 90ern einen Reprint von " Das große Röhrenhandbuch" von Ratheiser. Leider sind diese neuen Werke nicht billig. Ein guter Tip sind auch Fachbücher aus der DDR, oftmals praxisbezogener was den Selbstbau betrifft.
Was die NF Schaltung betrifft: Einfach eine normale Endstufe ( Katodenbasisschaltung ) für LS Betrieb bauen mit einer sek. Impedanz von 4 - 8 und einer richtigen Endröhre mit ein paar Watt . Für Kopfhörer einfach einen "modernen" mit einigen zig nehmen und parallel dazu einen R mit 4 - 8 und einigen Watt Belastbarkeit schalten. Am besten umschaltbar vom LS Hören zum Kopfhörerbetrieb machen.

MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 01.11.13 17:48

01.11.13 20:10
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

01.11.13 20:10
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mal wieder ein Audion....

Heinz, da hast Du volkommen recht. Ich werde mich auch in Zukunft ein bisschen mit beschäftigen.

Zitieren:
Einfach eine normale Endstufe ( Katodenbasisschaltung ) für LS Betrieb bauen

Ja, einfach.... Aber nicht so sehr für mich. Ist der NF Vertärker mit der ECL86 ok? Oder soll ich mir dann doch noch einen selber bauen?

So mit dem Kopfhörer hatte ich das gedacht.

01.11.13 22:38
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

01.11.13 22:38
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mal wieder ein Audion....

Hallo Mark!

Eine LS Endstufe mit einem L Röhrensystem, wie z.B. mit EL 84 könnte auch reichen. Das Audion wird oft schon genügend NF Spannung liefern.
Aber mit ECL oder nur L, es gibt eine Menge bewährter Schaltungen auch Online die einfach nachgebaut werden können.
Dort sind einige Standardschaltungen die von den Herstellern veröffentlicht wurden zu finden.
Einziges kritisches Bauteil ist der AÜ, für die EL 84 der richtige Eintakt AÜ ist gut zu bekommen. Für die ECL 86, deren L System dem einer EL 41 entspricht schon schwieriger. Wie gesagt meine ich Neuteile.

MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 01.11.13 22:38

02.11.13 06:35
wumpus 

Administrator

02.11.13 06:35
wumpus 

Administrator

Re: Mal wieder ein Audion.... Kaskode-Audion

Hallo zusammen,

da in diesem Thread mehrfach der Begriff Kaskode (oder Cascode) auftauchte, hier der Hinweis auf das Wumpus-Kompendium:

http://www.welt-der-alten-radios.de/tech...142.html#Audion



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

02.11.13 06:37
AndreasStefan 

WGF-Nutzer Stufe 2

02.11.13 06:37
AndreasStefan 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Mal wieder ein Audion....

Moin Mark,

gebe da Nobby vollkommen Recht.
Hatte bei meinem Empfänger ein originalen AÜ für die ECL86 verwendet. Der war mir, in Hinsicht der zu übertragenden Frequenzen,
einfach zu schade. Wollte ja kein HiFi Gerät bauen.
Habe mir beim blauen "C" einen 100V ELA Übertrager für 8 Taler besorgt. Durch die verschiedenen Anzapfungen hast du die Möglichkeit
verschiedene Röhren aus zu probieren.

Grüße von Andreas

Zuletzt bearbeitet am 02.11.13 06:50

Datei-Anhänge
IMG_1074.JPG IMG_1074.JPG (340x)

Mime-Type: image/jpeg, 35 kB

02.11.13 10:22
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

02.11.13 10:22
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mal wieder ein Audion....

Guten Morgen,

Nobby, danke. Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, gibt es eine ECL Röhre, bei der das L System dem einer EL84 entspricht? Das mit dem AÜ wäre dann schon meine nächste Frage gewesen

Rainer, vielen Dank!

Andreas, kannst Du kurz was zu dem Radio sagen? Oder gibt's da hier ein Thema für? Na wenn das mit der ECL86 auch so geht, dann mach ich das mit Trafo.

02.11.13 10:50
AndreasStefan 

WGF-Nutzer Stufe 2

02.11.13 10:50
AndreasStefan 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Mal wieder ein Audion....

Hallo Mark,


schau mal unter "Mein Bastelprojekt" in Bastel- und Bauprojekte nach.


Grüße von Andreas

 1 2 3 4 5 .. 11 .. 17
 1 2 3 4 5 .. 11 .. 17
Keramik-Rohr-Kondensatoren   Zuletzt   Mehrfachüberlagerungsempfänger   Schirmgittergegenkopplung   Widerstand   Chassis   Anodenspannungsgleichrichtung   86-Trioden-Verstärkerstufe   Grüße   Andreas   zusammen   Spannungsverdopplungs-Schaltung   Durchführungskondensatoren   Schaltung   Anodenspannung   Allerdings   Hochspannungsstabilisierung   Antenne--UKW-Detektor--Röhrenverstärker--Lautsprecher--Stromversorgung   einfach   bearbeitet