Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor |
|
|
1 .. 5 6 7 8 9 .. 15
|
1 .. 5 6 7 8 9 .. 15
|
18.02.13 17:29
wumpus Administrator
|
18.02.13 17:29
wumpus Administrator
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Joe,
zuerst hast Du ja wohl niederohmig die NF aus dem Detektor gekoppelt? Es kommt auch immer auf die örtlichen Verhältnisse an. Kann ein Netztrafo oder eine andere 50 Hz-Quelle Streufelder (elektrisch oder magnetisch) in den Eingang streuen?
Das ist ja auch unabhängig von den Siebmitteleinsatz bei der Anodenspannung und bei der Heizspannung im Gerät und Netzteil selbst.
Schließlich wirst Du auch Brummschleifen vermieden haben. Es sollte mich aber wundern, wenn Du bei gut verstärkenden EF86 und 2 x ECC83 und EL84 und mittel- bis hochohmigiger Quelle keine Brumm- oder Einstrahlprobleme in Verbindung mit dem Detektor bekommen solltest.
3 NF-Wechselpannungsverstärkerstufen sind schon recht "hellhörig".
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
|
|
19.02.13 01:12
qw123 WGF-Premiumnutzer
|
19.02.13 01:12
qw123 WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Joe,
joeberesf: Danke für die vielen Tipps und Anregungen. ..
hier kommen noch welche:
joeberesf: Schirmkappe und Gummilagerung bis jetzt....trente!
So was baut der engagierte Bastler doch selber: Schirmkappen für Novalröhren lassen sich leicht aus stärkerer (0.1mm) Alufolie herstellen. Die gibt es im Supermarkt umsonst. Als Verpackungsbestandteil bei Aufbackwaren oder Grillzubehör, bei mir im Supermarkt z.B. bei Croissants. Mit der Schere läßt sich ein passendes Stück herausschneiden. Das wird um die Röhre gewickelt und mit einem Gummi oder einer Feder festgehalten. Löten läßt sich das Alu praktisch nicht. Aber mit einer kleinen Schraube läßt sich eine Lötöse und ein Draht zur Masse daran befestigen. Abschirmungen unterhalb des Chassis baut man aus Platinenmaterial. Gibt es kiloweise zu kaufen.
Eine gummigelagerte Fassung stellt sich der Röhrenfan aus einem kleinen quadratischen Stück (ca. 4 x 4cm) Gummituch von 2mm Dicke her. In der Mitte wird ein Loch geschnitten für die normale Novalfassung. Als Vorbild dienen Abbildungen solcher Fassungen im Internet. Suchmaschine --> "Spezialfassung für mikrofoniearme Montage".
Gruß
Heinz
|
|
|
19.02.13 07:09
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
19.02.13 07:09
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Zusammen!
Wobei eine Panzerung aus MU-Metall, die magnetische Einstreuung abhält neben der normalen Schirmung das optimale wäre. Wenns nicht in den Griff zu bekommen ist mit Brumm, dann die erste Stufe mit einer ECC 83 geringere Verstärkung, evtl. mit Stromgegenkopplung das erhöht den Eingangswiderstand.
MFG Nobby
|
|
|
19.02.13 12:47
joeberesf WGF-Premiumnutzer
|
19.02.13 12:47
joeberesf WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Heinz, hallo zusammen,
qw123: So was baut der engagierte Bastler doch selber: Schirmkappen für Novalröhren lassen sich leicht aus stärkerer (0.1mm) Alufolie herstellen. Die gibt es im Supermarkt umsonst. Als Verpackungsbestandteil bei Aufbackwaren oder Grillzubehör, bei mir im Supermarkt z.B. bei Croissants......
Ich wollte schon ein bisschen originale Nostalgie aufbauen, da die Kappe natürlich dem Auge nicht schaden sollte. Ich hätte dicke Cu- Folie. Die könnte ich einsetzen und ein formschönes Hütchen daraus kreieren. Kann ich eigentlich die komplette Röhre einpacken?...Oder gibt das Probleme mit der Wärmeabfuhr? Naja,.. den Heizfaden möchte ich schon noch sehen.
qw123: Abschirmungen unterhalb des Chassis baut man aus Platinenmaterial. Gibt es kiloweise zu kaufen..........
Hab` ich. Auch hier würde ich, wenn nötig, eher die Cu- Folie einsetzen.
qw123: Eine gummigelagerte Fassung stellt sich der Röhrenfan aus einem kleinen quadratischen Stück (ca. 4 x 4cm) Gummituch von 2mm Dicke her......
Ja, Heinz...genau. Daran habe ich auch schon gedacht. Unter die beiden Befestigungsschraubenköpfe müsste oben dann aber auch ein kleiner Gummiring gelegt werden. Dämpfung zwischen Sockel und Gehäuseblech und Dämpfung Schraubenkopf zum Sockel. Das läßt sich bestimmt auch ansehnlich gestalten. Du siehst die Funktionalität steht zwar im Vordergrund, aber halt nicht nur. Am Wochenende wird nun endlich das Netzteil verdrahtet. Die Verbindungsleitung wird eine vieradrige geschirmte Mantelleitung sein.
Danke und Gruß
joe
Zuletzt bearbeitet am 19.02.13 12:49
|
|
|
20.02.13 01:22
qw123 WGF-Premiumnutzer
|
20.02.13 01:22
qw123 WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Joe,
joeberesf: Kann ich eigentlich die komplette Röhre einpacken?...Oder gibt das Probleme mit der Wärmeabfuhr?
Normalerweise nicht. Eine Anodenspannung von 150V und ein Anodenstrom von 1mA erzeugen eine Verlustleistung von 150mW an der Anode + Heizleistung. Damit ist die Röhre noch weit von ihren Grenzwerten entfernt. Eine geerdete enganliegende Abschirmung, die aus elektrischen Gründen vorteilhaft ist, sollte natürlich elastisch sein damit es nicht zu Bruch durch unterschiedliche Ausdehnung kommt.
joeberesf: ...da die Kappe natürlich dem Auge nicht schaden sollte.
Naja,.. den Heizfaden möchte ich schon noch sehen.
Du siehst die Funktionalität steht zwar im Vordergrund, aber halt nicht nur.
Das sind natürlich etwas widerstreitende Wünsche.
Ich würde die EF86 bzw. die erste Röhre unter dem Chassis einbauen. Zumindest elektrisch tut man sich damit leichter.
Wenn Du die Heizfäden glühen sehen möchtest, könntest Du ja weitere ein/zwei alte Röhren oben auf dem Chassis montieren von denen Du nur die Heizfäden anschließt. Ein altes Mittel. Macht immer großen Eindruck. . . :-)
joeberesf: Unter die beiden Befestigungsschraubenköpfe müsste oben dann aber auch ein kleiner Gummiring gelegt werden. Dämpfung zwischen Sockel und Gehäuseblech und Dämpfung Schraubenkopf
Versteh ich jetzt nicht ganz. Die Röhrenfassung wird ausschließlich am Gummi mit zwei Schrauben befestigt, z.B. in einer der Diagonalen. In der anderen Diagonale gibt es dann noch zwei Löcher im Gummi für Schrauben mit denen das Ganze über oder unter einer größeren Bohrung im Chassis befestigt wird. Weitere Gummiunterlagen braucht es nicht.
Gruß
Heinz
|
|
|
20.02.13 09:39
joeberesf WGF-Premiumnutzer
|
20.02.13 09:39
joeberesf WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Heinz,
qw123: Eine geerdete enganliegende Abschirmung, die aus elektrischen Gründen vorteilhaft ist, sollte natürlich elastisch sein damit es nicht zu Bruch durch unterschiedliche Ausdehnung kommt.
Ja, guter Hinweis. Das Problem einer zusätzlichen Schirmung kann ich, falls benötigt, mit einem Originalteil umsetzen. Gestern habe ich Nachricht bekommen, dass mein Radiofreund eine im Fundus hat.
qw123: Ich würde die EF86 bzw. die erste Röhre unter dem Chassis einbauen. Zumindest elektrisch tut man sich damit leichter. Wenn Du die Heizfäden glühen sehen möchtest, könntest Du ja weitere ein/zwei alte Röhren oben auf dem Chassis montieren von denen Du nur die Heizfäden anschließt. Ein altes Mittel. Macht immer großen Eindruck.)
Nein Heinz, das geht bei mir garnicht. Ein Fake! Eine Dampfmaschine mit Elektromotor. Die Funktion bestimmt das Design. Du hast natürlich recht, dass es sinnvoll ist, die empfindliche Eingangsstufe im Chassis wegzusperren und somit diese schon gegebene Abschirmung mitzunutzen. Hier stand wieder die romantische Vorstellung im Fordergrund ( Heizfaden = Lagerfeuer ) und hat mir mein Hirn vernebelt. Ist halt keine HF, war mein Grundgedanke.
qw123: Die Röhrenfassung wird ausschließlich am Gummi mit zwei Schrauben befestigt, z.B. in einer der Diagonalen. ...... Weitere Gummiunterlagen braucht es nicht.
Oh, da hatte ich Dich falsch verstanden. Meine Vorstellung war,.. den jetzigen Sockel- Durchbruch so zu belassen und mit einer Art Gummiring unter dem Sockel zu dämpfen. Dies kann aber nicht so wirkungsvoll sein, wie Deine Komplettmontage im Gummi. Wenn nach den ersten Tests die Mikrophonie zu heftig ist, gehe für die Eingangsröhre nochmal mit dem Stufenbohrer durch. Viel Platz ist nicht mehr...aber d= 35mm sollte möglich sein.
Gruß
joe
|
|
|
22.02.13 18:58
joeberesf WGF-Premiumnutzer
|
22.02.13 18:58
joeberesf WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo zusammen,
ich sitze bei der Neuverdrahtung des externen Netzteils und brauche euren Rat.
Ich habe mich ja entschlossen Netzteil und Verstärker getrennt aufzubauen, dieses hat Vorteile bezüglich der räumlichen Trennung, wirft aber auch Fragen auf.
Ich habe das komplette Eisen ( zwei Trafos und Siebdrosseln 1x Trafoschirmung) auf einen Massesternpunkt gelegt. Von diesem Sternpunkt geht ein PE- Abgriff auf eine externe Buchse des Netzteils. Nun meine Fragen:
1. Soll ich schon im Netzteil mein Bezugspotential (Minus) auf diesen Sternpunkt legen?
Wollte ich eigentlich nicht machen, da so mehr Flexibilität bei externen Geräten besteht. PE und Masse sollte eher im Gerät auf einen gemeinsamen Bezug gebracht werden. Bei Bedarf auch trennbar, so meine Vorstellung.
2. Würdet ihr die Gleichspannung auch in verdrillten Leitungen führen?
3. Soll ich schon im Netzteil, Heizspannungsminus und Anodenspannungsminus verbinden?
Ähnlich Punkt 1. Wollte ich eigentlich auch erst im Gerät vornehmen. Also viele Optionen haben. Bezüglich Brummschleifen, sehe ich da aber ein mögliches Problem.
Gebt mal einen Tipp ab, ich bedanke mich im voraus....
joe
Zuletzt bearbeitet am 22.02.13 19:01
|
|
|
22.02.13 19:16
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
22.02.13 19:16
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
Re: Röhren NF- Verstärker für UKW- Detektor
Hallo Joe!
Würde die Masse im Netzteil anlegen und im zu versorgenden Gerät auch eine Masse wie oben beschrieben. Denn sonst würde eine Masseschleife vom Netzteil zum Verstärker entstehen. Die beiden Massen sind durch das Minus Kabel verbunden. Den PE Anschluss am Netzteil lassen, am Verstärker optional.
MFG Nobby
|
|
|
|
|
1 .. 5 6 7 8 9 .. 15
|
1 .. 5 6 7 8 9 .. 15
|