Werbung ist hier verboten , deshalb umschreib ich mal den Firmen und Webseitennamen ; ist ganz einfach : Viele Röhrenradios hatten eine Taste zur Niderfrequenzbeeinflussung eine Stellung ist Sprache und die andere ist ..... . An diese Bezeichnung einfach Ding dranhägen ein DAS davor , in eine bekannte Suchmaschine eingeben , fertig . Diesen Trafo bekommt man auch bei anderen Händlern , aber dieser ist der günstigste den ich gefunden habe . Eine Zweiweglösung kostet viel mehr , teurerer Trafo , neuer Röherensockel ( EZ , GZ ) neue GL Röhre . Da das Radio dein tägliches Gebrauchsgerät ist , würde ich die Betriebssicherheit und den guten Ton schon vor die unbedingte Originalität setzen .
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Ein neuer Trafo ist die beste Lösung, für die Berührungssicherheit, falls Du einmal im Radio etwas wechseln oder machen möchtest. Für die normale Nutzung Deines Radios spielt die galvanische Netztrennung keine Rolle, solange der technische und bauliche Zustand nicht verändert wurde. Es geht Dir ja um die Reduzierung des Restbrummens. Da ist auch die Verwendung von 4 Si.-Diden mit einer Sperrspannung von 1000 Volt (handelsbliche Größe) am Netz- oder Spartrafoausgang möglich. Da durch die Doppelweggleichrichtung, ob mit der AZ41 oder den Si.- Dioden, der zeitliche Mittelwert der Ausgangsspannung ansteigt, würde sich die Anodenspannung an den Elkos und den Röhrenelektroden erhöhen. Die Frage ist dann, ob Deine Elko`s auch noch die erforderliche Spannungsfestigkeit besitzen? Die höheren Spannungen an den Röhren würden auch zu negativen Folgen für deren Arbeitpunkte und die hier verwendeten Kondensatoren führen. Um die Gelichspannung am Ladeelko auf den Sollwert zu bekommen, müsstest Du am Plusausgang der Si-Brücke einen Vorwiderstand i Reihe zum Ladeelko (einige Kiloohm) einfügen. Zur Ermittlung des richtigen Widerstandswertes kann man mit mehreren Größen probieren, wenn sie zur Verfügung stehen. Besser ist es, wenn Du nach dem Neueinbau das Radio kurz in Betrieb setzt und die Spannung am Ladeelko sowie den Strom zwischen Graetzbrücke und ihm misst. Nur kurzer Test! Aus den kurzzeitigen Messungen kennst Du dann den Betrag oder die Differenz der Überspannung zu der im Schaltplan, die am L.-Elko vorhanden ist.(Messwert- Spg.-Sollwert = Überspannungsgröße. Diesen Betrag in Volt musst Du durch den Strom dividieren. Dabei musst Du den Stromwert von Milliampere vorher auf den Amperewert umrechnen. Z. B. 60 mA= 0.060 Ampere usw. Den so ermittelten Wert erhältst Du dann auch in Ohm. Sicher sind Dir solche Größenbeziehungen auch vertraut oder bekannt. Wollte die Zusammenhänge nicht unerwähnt lassen. Auf den Fotos hat Dein Radio jetzt ein tolles Aussehen, dank Deiner Mühe und Deines Fleißes. Solltest Du keinen neuen Trafo mit galvanischer Trennung einbauen, dann ist immer Vorsicht bei Eingriffen geboten. Entweder Stecker ziehen oder darauf achten, daß der Nullleiter am Chassis und den Metallteilen anliegt. Viel Spass und ein angenehmes Wochenende wünscht Dir
Der Trafo den ich meine hat zwei Sekundärwicklungen ausser der Heizung . SEK : 1 x 230 V ; 1 x 20 V . Dieser Trafo wird auch als Ersatzteil für Röhrenradios angeboten . Die 230 V Wicklung ist bei Ersatz der Selenbrücke durch Siliziumbrücke gedacht . Die 20 V können bei einer Selenbrücke . die einen höheren Spannungsabfall hat , in Reihe geschaltet werden 230 V + 20 V = 250 V . Vor dem Ersatz durch einen anderen Trafo würde ich die Spannungen am alten Trafo messen , damit man einen evtl . Vorwiderstand berechnen kann . Da bei Stefans Gerät Röhren der E Reihe verwendet werden , hat man den Spannungsverlust durch die Einweggleichrichtung wohl durch eine höhere Spannung am Spartrafo kompensiert . Im übrigen erinnert mich der Nora an meinen Saba Lindau W4 . Der Nora hat aber , meine ich ein schöneres Gehäuse . Ausserdem ist bei meinem Saba der Klang ein bisschen dünn .
ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und denke ich werde es mit den 4 Si Dioden versuchen. Ich meld mich aber nochmal, wenn es soweit ist, denn mit Sicherheit werd ich ein paar Fragen dazu haben.
Im Moment mach ein mal ein paar Tage Pause und .....hör ein bisschen Radio.......