VE 301 DYN |
|
|
1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 17
|
1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 17
|
11.02.13 15:28
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 15:28
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Oliver!
Auf dem Bild vom düwi DMM sieht man einen 2000 k Bereich. Das Gerät wird wohl bis 20 M messen können. Die Audion/Gittergleichrichter L C Bauteile in der Kappe würde ich erstmal so lassen, wenn das DMM 2 M anzeigt.
MFG Nobby
|
|
|
|
11.02.13 15:34
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 15:34
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Nobby, ja das Gerät kann bis 20 MOhm messen. Es zeigte aber bei dem Messversuch in der Kappe 0 an .
|
|
|
11.02.13 15:43
MB-RADIO  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 15:43
MB-RADIO  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Thomas,
für die beiden Elkos kannst Du z.B. solche nehmen : h ttp://darisusgmbh.de/shop/product_info.php/info/p31521_CS0004-7-450-----Elko--4-7uF--450V--10x20--RM7-5mm.html/XTCsid/16844d84883db588ff7e76ac50951a50 Beim Link das Leerzeichen entfernen
Die Toleranzen früherer Elkos lagen übrigens bei +100/-50%
Viele Grüße Bernd
Zuletzt bearbeitet am 11.02.13 15:45
|
|
|
11.02.13 15:54
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 15:54
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Bernd, danke für den Link. In etwa solche Kondensatoren( nur Optisch anders) habe ich schon Bestellt.
Hier noch einmal eine Auflistung von den, was ich mir Bestellt habe. Die Widerstände habe ich nur auf "reserve" mit Bestellt. Ich hoffe das ich alles soweit habe.
Alu-Elko axial 4.7 uF 385 VDC 1x
Alu-Elko radial 10 uF 450 VDC 2x
Metalloxydschicht-Widerstand 220 kΩ 4x
Keramikkondensator 10 nF 500 VDC 2x Keramikkondensator 330 pF 200 VDC 2x
Folienkondensator axial 4.7 uF 630 VDC, 400 VAC 1x
Alu-Elko snap-in 1 mF 250 VDC 1x
Folienkondensator axial 100 nF 250 VDC, 200 VAC 2x Folienkondensator axial 220 nF 250 VDC, 200 VAC 2x
Präzisionswiderstand 100 kΩ 0.5 W 2x
Metallfilmwiderstand 2 MΩ 0.6 W 2x
Metallfilmwiderstand 2 Ω 1 W 2x
|
|
|
11.02.13 17:24
olli031971  WGF-Nutzer Stufe 3
|
11.02.13 17:24
olli031971  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Norbert,
2000 k sind doch 2M , oder 

Gruß Oliver
|
|
|
11.02.13 17:48
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 17:48
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Oliver!
Beziehe mich auf Deinen Post von Gestern
olli031971: Hallo,
ich denke, dein Gerät kann 2M nicht messen (Das ist doch das Rote Multimeter aus dem vorigen Post, oder?). Daher lass das Teil einfach da wo es ist. Zusätzlich kannst du ja einen Kondensator 100 pF / 630V und einen Widerstand 2M 1/4W bestellen, wenn du ohnehin Teile bestellst. Einbauen kannst die die Teile dann, wenn das Gerät nicht arbeitet.
Gruß Oliver
MFG Nobby
|
|
|
|
11.02.13 20:23
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 20:23
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Oliver und Nobby, bitte nicht Streiten !
Hallo an alle, ich habe die Spule, die in meinem Gerät nahezu Defekt ist doch noch erboten. dort ist ein Käufer von seinem Gebot abgetreten und ich habe sie für 11 € bekommen´. Die Spule ist Original und wurde Höchstwahrscheinlich noch nie Benutz. Zumindestens sieht sie so aus.Mit dazu bekomme ich noch einen "neuen" bzw. neuwertigen Entbrummer da meine schon Verrostet ist und verbogen ist.
Zuletzt bearbeitet am 11.02.13 20:23
|
|
|
11.02.13 20:51
olli031971  WGF-Nutzer Stufe 3
|
11.02.13 20:51
olli031971  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Thomas,
ich wollte nicht falsch rüber kommen. Ich fühl mich nicht angegriffen oder so - ich hab mich nur undeutlich ausgedrückt - mehr nicht .
Und schön, dass du die Spule nun doch bekommen hast. Das ist sicherlich die beste Lösung. Ich hatte gestern mal meinen Fundus nachgeschaut. Ich habe auch so eine Spule vom VE, allerdings ist sie nicht mehr vollständig. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass die Spulen auf dem Spulenkörper aufgeklebt sind. Diese Klebung ist nach den Jahren nicht mehr so Klasse. Daher kann es passieren, das die Spule vom Spulenkörper abrutscht. Steckt man die Spule wieder auf den Körper kann es passieren, dass die Inneren Windungen dabei aus der Spule gedrückt werden. Das Ergebnis sieht man bei deiner Spule. Wenn du die Spule hast, prüfe am Besten, ob die Klebung noch gut ist. Falls nicht, sollte man die Spule neu befestigen.
Gruß Oliver
|
|
|
11.02.13 21:03
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer
|
11.02.13 21:03
Detektor7765  WGF-Premiumnutzer

|
Re: VE 301 DYN
Hallo Oliver, das mit dem Streit war ja auch nur etwas "Spaß".
Ich bin richtig froh das ich sie bekommen habe und der Preis ist auch Akzeptabel. Demnächst schaue ich mich noch nach einern neu-alten Skala um weil bei meiner leider etwas Farbe ab ist und man deshalb die 600 KHZ anzeige kaum noch sieht. Aber die Ersatzteile für solche Empfänger sind ganz schön knapp.Röhren bekommt man noch Relativ gut und die Preise gehen auchnoch. Ich habe für meine AF7 10 € gezahlt, die ist aber noch in der OVP und sieht aus wie neu und ist natürlich auch Funktionstüchtig. Aber wen man nach z.B. Spulen; Skalen; Trafo´s oder Lautsprecher sucht dan Sucht man meist Umsonst.Den Stoff am Radio konnte ich leider nicht Retten ich habe erstmal eine art Ersatz dran gemacht damit es nicht so doof aussieht aber ich bin auchschon auf der Suche nach neuen Handgewebten, der dem Original ähnlich ist. Den alten Stoff hätte ich vielleicht noch Retten können aber dieser war total verdreckt und es hätte sich rein Optisch nicht gelohnt, denke ich.
Zuletzt bearbeitet am 11.02.13 21:04
|
|
|
|
1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 17
|
1 .. 7 .. 11 12 13 14 15 .. 17
|