| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Die Geschichte eines Bastel-Radios
  •  
 1 .. 7 8 9 10 11 .. 15
 1 .. 7 8 9 10 11 .. 15
23.12.10 21:02
Trommeltier 

250-499 Punkte

23.12.10 21:02
Trommeltier 

250-499 Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin,

das Gerät hat etwas futuristisches, es erinnert mich an Darth Vader.

Echt klasse Jdee und Hut ab vor der vielen Arbeit die Du da reingesteckt hast.

Viele Grüße,

Ralph

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
23.12.10 21:47
Martin.M 

500 und mehr Punkte

23.12.10 21:47
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Abstimmbaugruppe

hallo alle,

die Kappe der Kurbelscheibe und das Röhrchen werden noch schwarz lackiert, ich hab sie aus Pertinax gedreht.
Die Dreharbeiten sind nun sogut wie fertig..

ach übrigends, dieser intensive Geruch von frisch verarbeitetem Pertinax, wie in alten Zeiten !



nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 23.12.10 21:51

Datei-Anhänge
abstimmbaugruppe.jpg abstimmbaugruppe.jpg (857x)

Mime-Type: image/jpeg, 52 kB

24.12.10 08:57
Martin.M 

500 und mehr Punkte

24.12.10 08:57
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

hallo alle,

ich hab mich entschlossen die Abdeckhaube der Kurbel nicht schwarz zu machen, das Teil ist einfach so schön geworden so wie es ist

nette Grüße
Martin

24.12.10 11:59
Opa.Wolle 

500 und mehr Punkte

24.12.10 11:59
Opa.Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin,

das Teil wird ja immer heißer!

Über Deine Verarbeitung der einzelnen Metalle sowie der anderen
Materialien kann ich nur staunen!

Ich habe vor Jahren auch einmal Maschinenschlosser gelernt,
aber zu Hause habe ich nicht Deine Möglichkeiten!

Auf das Endergebnis bin ich schon sehr gespannt!

Ich wünsche Dir und allen anderen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2011!

Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang.

Zuletzt bearbeitet am 24.12.10 12:01

24.12.10 12:20
Martin.M 

500 und mehr Punkte

24.12.10 12:20
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

dankeschön Auch euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

meine Design-Kurbel, 23 Umdrehungen geht sie von Anschlag bis Anschlag.
Optisch wie aus einem Guß, so mach Basteln richtig Spaß





nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 24.12.10 12:26

Datei-Anhänge
einbau 001.JPG einbau 001.JPG (836x)

Mime-Type: image/jpeg, 102 kB

einbau 005.JPG einbau 005.JPG (818x)

Mime-Type: image/jpeg, 105 kB

24.12.10 15:28
Franz 

0-49 Punkte

24.12.10 15:28
Franz 

0-49 Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin,

da gerät Dir ein Meisterstück, Gratuliere ! Schöne Feiertage und guten Rutsch, Franz

26.12.10 07:17
Martin.M 

500 und mehr Punkte

26.12.10 07:17
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Heute ist ein guter Tag zum Basteln.

hallo alle,
Ich hab derweil mal versucht, eine 3mm starke Glasplatte durch Schleifen in die gewünschte Form zu bringen. Nach etlichen erfolglosen Versuchen gelang das dann, mit Diamant. Leider fiel sie mir runter, die Scherben sorgen hoffentlich für großes Glück beim Fertigstellen des Bastelradios...

Also muß jetzt erstmal ein Bilderrahmen 10x15 gefunden werden, für die Ersatzscheibe :-)
Die Abstimmbaugruppe wird heute eingebaut, ebenso die EAM86. Dann gehts an die (noch unbeschriftete) Skala und den Zeiger.

Damit legen die mechanischen Arbeiten erstmal eine Pause ein bis das Blechoberteil aus der Lackierfirma zurückkommt. Zeit den UKW-Tuner anzufangen, mit 2x EC92.
Da der Heizverbrauch der beiden EC92 zusammen nicht größer ist als der einer ECC85 gebe ich der 2-Röhren-Version den Vortritt.

nette Grüße
Martin

27.12.10 14:43
Martin.M 

500 und mehr Punkte

27.12.10 14:43
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Einbau der Abstimmbaugruppe

hallo alle,
ich war wieder fleißig.









die Glasplatte ist auch geglückt..



Als Nächstes wird der Seilrollenhalter gebastelt und der Zeiger montiert.

nette Grüße
Martin

Datei-Anhänge
kurbeleinbau 002.JPG kurbeleinbau 002.JPG (684x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB

kurbeleinbau 001.JPG kurbeleinbau 001.JPG (681x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

kurbeleinbau 004.JPG kurbeleinbau 004.JPG (720x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

kurbeleinbau 005.JPG kurbeleinbau 005.JPG (670x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

glas.JPG glas.JPG (699x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

28.12.10 08:03
Martin.M 

500 und mehr Punkte

28.12.10 08:03
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

guten Morgen Freude.

Zum Spruch des Tages:

Eine der großartigsten Erfindungen unserer Zeit sind gekreuzte Langlöcher (oben längs, darunter Quer) sowie Unterlegmaterial !


In diesem Sinne, jetzt gehts an den UKW Tuner. 2 Stück EC92 und eine kl. Kapdiode für das AFC, das vom Ratiofilter aus bedient wird.

nette Grüße
Martin

28.12.10 17:24
Martin.M 

500 und mehr Punkte

28.12.10 17:24
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Das Getriebe für den Zeiger

hallo alle,
das Getriebe funktioniert einwandfrei, der Zeiger kann nun am Seilrad befestigt werden, er wird dann so zurechtgebogen daß er an der Anzeigeröhre vorbei von unten in die Skala kommt. Ein Überdrehen ist technisch unmöglich da der Zeiger vom Drehko angetrieben wird, es geht somit nur von Anschlag bis Anschlag.







nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 28.12.10 18:15

Datei-Anhänge
getriebe 001.JPG getriebe 001.JPG (625x)

Mime-Type: image/jpeg, 161 kB

getriebe 002.JPG getriebe 002.JPG (634x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

getriebe 003.JPG getriebe 003.JPG (643x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB

 1 .. 7 8 9 10 11 .. 15
 1 .. 7 8 9 10 11 .. 15
Grüße   öberflächenversilberte   Jürgen   Mögel-Dellinger-Effekt   Kombizangendrehverschluß   Anoden-Katoden-Kapazität   Freundliche   Drehko-Abstimm-Steuerung   Dietmar   Zuletzt   Oszillator-Kreiskondensator   MW-Subminiaturröhrensuper   einfach   Übersetzungsverhältnis   bearbeitet   Bastel-Radios   graphitschwarz-einbrennlackiert   Geschichte   Schwingkreiskondensatoren   Bastelradio