| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Die Geschichte eines Bastel-Radios
  •  
 1 .. 7 .. 11 12 13 14 15
 1 .. 7 .. 11 12 13 14 15
07.02.11 15:15
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

07.02.11 15:15
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin !

Hier noch etwas Zusatzfutter für die PC86 EC86:


MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 07.02.11 15:17

Datei-Anhänge
pc86.jpg pc86.jpg (409x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
05.03.11 08:26
wumpus 

Administrator

05.03.11 08:26
wumpus 

Administrator

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin,

wie sieht es mit Deinem Projekt aus ...............?



Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!:
www.rettet-unsere-radios.de

06.03.11 17:18
Martin.M 

500 und mehr Punkte

06.03.11 17:18
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

hallo Rainer,

ein Dreifach-FM + Doppel-AM Drehko, 40,-€ .... ?
ich muß grade sparen, der Fotokram war teuer

derzeit wird an einer Lösung gegrübelt. Das Radio soll möglichst nicht soviel kosten wie ein Fernseher

nette Grüße
Martin

27.03.11 13:29
Martin.M 

500 und mehr Punkte

27.03.11 13:29
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

hallo alle,

Lautsprecherstoff, dunkelbraun,



Glaseinbau Front.






nette Grüße
Martin

Datei-Anhänge
radio.jpg radio.jpg (312x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

radio1.jpg radio1.jpg (342x)

Mime-Type: image/jpeg, 106 kB

radio2.jpg radio2.jpg (315x)

Mime-Type: image/jpeg, 59 kB

08.06.11 12:53
P2-Guenter 

50-99 Punkte

08.06.11 12:53
P2-Guenter 

50-99 Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Ich schaue immer wieder mal rein. Geht es hier auch weiter?

08.06.11 17:10
Martin.M 

500 und mehr Punkte

08.06.11 17:10
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

hallo,

ja das geht in Kürze weiter. Ich hab in der Bucht nun endlich einen Drehko gefunden der drei UKW hat. Es war ein Materialproblem, bei manchen Sachen wirds immer komplizierter, die zu beschaffen

nette Grüße
Martin

11.06.11 13:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

11.06.11 13:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

hallo alle,
der Drehko mit 3x FM kam heute an
Damit kann der Kaskode Tuner mit abgestimmtem Vor- und Zwischenkreis nun endlich gebastelt werden.

nette Grüße
Martin



Zuletzt bearbeitet am 11.06.11 13:30

Datei-Anhänge
c 1.jpg c 1.jpg (330x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

12.06.11 12:46
Pluspol 

500 und mehr Punkte

12.06.11 12:46
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin

Ein schöner Drehko mit Übersetzung und 3 Systemen für den UKW-Bereich.
Diese Ausführung ist wirklich nicht mehr leicht beschaffbar.
In der EX-DDR gab es reine UKW-Dreifachdrehkos ohne AM-Systeme. Damit hatte ich früher UHF-Konverter mit AF139, bzw. GF145 gebaut.
Wirst Du den auch für die AM-Abstimmung nutzen oder hast Du die AM-Abstimmung bereits konstruktiv fertig?
Die Kaskode als Vorstufe mit den PC86-Spanngitterröhren ist schon sehr exponiert.
Bei gelungenem Aufbau müsste Dein Tuner sehr leistungsfähig und selektiv sein. Da Du zum Glück über die erforderlichen Messmittel und Servicegeräte verfügst, wird das sicher ein Erfolg. Deine Erfahrungen werden dann auch andere interessieren.
Schöne Pfingsten.

Freundliche Grüße von Dietmar

12.06.11 12:57
Martin.M 

500 und mehr Punkte

12.06.11 12:57
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

hallo Dietmar,

ja, ich hing lange fest mit der Suche nach diesem Drehko. Man muß eben etwas Gedud haben

Ich geh jetzt diesen Weg:

FM Tuner:

6ES8 (ECC189) Kaskodeneingangsstufe mit abgestimmtem Vor- und Zwischenkreis sowie separatem Oszillator.

AM: da soll eine EK90 ran, als selbstschwingender Mischer.

nette Grüße
Martin

12.06.11 13:19
Pluspol 

500 und mehr Punkte

12.06.11 13:19
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Die Geschichte eines Bastel-Radios

Hallo Martin

Hatte noch Deine Ex-Variante mit zwei P(E)C86 in Erinnerung.
Sicher lässt sich der Tuneraufbau rein vom Mechanischen mit der ECC189 etwas einfacher gestalten.
Die EK90 finde ich als gute Wahl.
Sie ist allgemein leicht beschaffbar und auch preislich günstig.
Ich kenne sie auch deswegen, da sie in meinem Kurzwellenempfänger 9R-59D als Mischer arbeitet.
Nun kannst Du weiter "ungebremst" Dein Mustergerät fertigstellen. Kann mich da gut in Deine Motivation hineindenken, etwas Leistungsfähiges individuell, nicht von der "Stange", geschaffen zu haben. Etwas Stolz und der Gedanke der Nachhaltigkeit, als späteres Andenken an Dich, spielen da sicher mit hinein.
Viel Erfolg dabei.

Freundlche Grüße von Dietmar

 1 .. 7 .. 11 12 13 14 15
 1 .. 7 .. 11 12 13 14 15
Jürgen   Bastelradio   Kombizangendrehverschluß   Schwingkreiskondensatoren   Drehko-Abstimm-Steuerung   Zuletzt   einfach   öberflächenversilberte   Freundliche   Geschichte   Übersetzungsverhältnis   Grüße   MW-Subminiaturröhrensuper   Bastel-Radios   bearbeitet   graphitschwarz-einbrennlackiert   Dietmar   Mögel-Dellinger-Effekt   Oszillator-Kreiskondensator   Anoden-Katoden-Kapazität