| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?
  •  
 1 .. 3 4 5 6 7
 1 .. 3 4 5 6 7
01.05.13 13:15
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

01.05.13 13:15
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

Hallo Ronn, falls du wegen Oxidationspuren von meiner Tektronix anspricht...das kommt von miese Lagerung in Scheune oder ähnlich. (auf jedensfalls habe ich paar Stroh gefunden)
Dazu ist Staub fest mit Chassis verbunden , wegen jahrelang schwankende Feuchtigkeit.

Einige Foto zeigt Röhren der durch feuchte Lagerung ruiniert geworden, mancher hat schlechte Vakkum, und einige ist schon belüftet, der aber beim rausziehen in einige Teile zerfallen.



Grüss
Matt

Zuletzt bearbeitet am 01.05.13 13:16

Datei-Anhänge
IMG_1764.JPG IMG_1764.JPG (328x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

IMG_1822.JPG IMG_1822.JPG (335x)

Mime-Type: image/jpeg, 103 kB

    !
    !!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

    !!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
    Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

    Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
    01.05.13 13:37
    nobbyrad58 

    WGF-Premiumnutzer

    01.05.13 13:37
    nobbyrad58 

    WGF-Premiumnutzer

    Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

    Hallo Zusammen!

    Meine ablehnende Haltung gegenüber einer "Nassreinigung" ist ja hier schon geschrieben worden. Gerade beim Einsatz von WAS Waschaktiven Substanzen, ohne die es nicht geht, ist zu bedenken das die Oberflächenspannung stark verringert wird. Wasser kann nun noch besser in Trafos und andere Bauteile eindringen......

    MFG Nobby

      01.05.13 17:55
      achim01 

      WGF-Nutzer Stufe 3

      01.05.13 17:55
      achim01 

      WGF-Nutzer Stufe 3

      Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

      Hallo Volker,
      ich lasse die Chassis über Nacht trocknen, also so 8 - 10 Stunden. Backofentüre einen Spalt geöffnet. Oxidationsspuren am Chassis gibt es keine. Wenn, dann waren die schon vorher da und man sieht sie halt erst wenn der ganze Dreck weg ist.
      Ich geh so vor: Reinigungspulver vorher schon in Wasser auflösen und in die Maschine kippen. Laufen lassen bis die Waschtemperatur erreicht ist. Dann unterbrechen und Chassis rein. Zwischendurch mal kontrollieren und evt. das Chassis umstellen. Aufpassen dass das Netzkabel nicht in den Sprüharm geraten kann. Ich beende die Wäsche wenn das Chassis sauber ist. Dann wird Isoprpanol aus der Sprühflasche satt aufgesprüht und das Chassis mit Druckluft vorsichtig abgeblasen. Dann erneut einsprühen und wieder abblasen. Danach in den Backofen. isolierpappe behandle ich vor der Wäsche mit Plastik-Spray, dann quillt sie nicht auf. Danach ist wirklich alles sauber. Auch sämtliche Kabel. das schafft man mit Wattestäbchen nie.
      Wie gesagt: bei den Philettas klappt das wunderbar. Ob es bei anderen Radios genauso ist, kann ich natürlich nicht garantieren.
      Auch die Kontakte der Wellenschalter sind danach blitzblank.

      Ich hab unterschiedlichste Methoden an Schrottchassis getestet. Trockeneisstrahlen, Glasperlenstrahlen, Trockendampfstrahlen, alles was das berufliche Arsenal hergibt. Spülmaschine war am besten. Allenfalls ein paar Ero100 Kondis zeigen leichte Auflösungserscheinungen, aber die kommen ja eh raus..
      Wenn man Wert darauf legt: von den Typenschildchen aus Papier vorher Repros machen. Die sind danach natürlich hin.

      @ Nobby: Natürlich kommt das Wasser überall hin. Es muss halt überall wieder vollständig raus. Und das ist in Form von wasserdampf auch kein Problem. Gedanken hatte ich mir angangs vor allem darüber gemacht, dass die waS nach dem Verdunsten des Wassers ja zurückbleiben. Vor allem das Salz der Wasserenthärtungsanlage schien mir da problematisch, weswegen ich anfangs ein abschließendes Bad in destilliertem Wasser erwogen hatte. Aber wie gesagt, bislang keine Probleme.

      Gruß,
      Achim

      Zuletzt bearbeitet am 01.05.13 18:05

        01.05.13 18:44
        nobbyrad58 

        WGF-Premiumnutzer

        01.05.13 18:44
        nobbyrad58 

        WGF-Premiumnutzer

        Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

        Hallo Zusammen!

        Gerade fast 2 Sprühdosen a' 400 ml Bremsen und Teilereinger verbraucht. . Jetzt ein paar Tage verdunsten lassen.. Das Problem mit Wasser ist auch die Bindungsfeudigkeit mit anderen Elementen, vor allem mit Eisen.. Einfach Rost, den bekommt man auch nicht weggetrocknet. Bin kein Philetta Kenner, es könnte aber an der besonderen Philips Trafo Bauweise liegen das noch nichts passiert ist. Das Blechpaket ist mit einer Teerähnlchen Masse versiegelt, jedenfalls bei älteren Radios. Ein Philips Saturn 51 Chassis das gerade von mir mit B&T Reiniger behandelt wurde hat so einen Netztrafo und Ausgangsübertrager. Ein Bild von dem fast gereinigten Chassis, bitte den Hintergrund zu entschuldigen das ist ein Tisch im Trockenraum.

        MFg Nobby

        Datei-Anhänge
        Philips Saturn 51 mit B+T Reiniger.jpg Philips Saturn 51 mit B+T Reiniger.jpg (398x)

        Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

          01.05.13 19:00
          Ronn 

          WGF-Premiumnutzer

          01.05.13 19:00
          Ronn 

          WGF-Premiumnutzer

          Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

          Hallo Nobby,

          da war hoffentlich kein Aceton im Reiniger! -> Kunststoffe
          Einige Additive greifen mittelfristig das Isolationsmaterial der Kabel an.
          Cu-Lack, wenn vorhanden, kann praktisch gleich entsorgt werden.

          Gruss Ronn

          Zuletzt bearbeitet am 01.05.13 19:01

            01.05.13 19:33
            nobbyrad58 

            WGF-Premiumnutzer

            01.05.13 19:33
            nobbyrad58 

            WGF-Premiumnutzer

            Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

            Hallo Ronn!

            Ich nehme an das es nicht der Fall ist. Das Produkt enthält Kohlendioxyd und Naphtha, solche Mittel werden auch in kritischen Anwendungsgebieten verwendet. Bis jetzt hatte ich noch keinen Schaden dadurch. Auch Kontakt-Reiniger sind ähnlich aufgebaut.

            MFG Nobby

              01.05.13 19:48
              roehrenfreak

              nicht registriert

              01.05.13 19:48
              roehrenfreak

              nicht registriert

              Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

              Moin zusammen,

              ob Aceton als Wirkstoff im BR enthalten ist, kann man recht schnell aus dem Sicherheitsdatenblatt des Herstellers ersehen. Dies ist i.d.R. beim Hersteller auf der Homepage direkt downloadbar.

              Der von mir verwendete BR von Kwasny erfüllt die Forderung nach Acetonfreiheit und ist hier im Globus Baumarkt erhältlich. Bisher waren damit die Erfahrungen durchweg sehr zufriedenstellend, Kunststoffe wurden nicht angegriffen. Vorsicht - sehr stark entfettende Wirkung. Hautkontakt sollte vermieden werden! Das Mittelchen verdunstet mittelschnell und rückstandsfrei.

                01.05.13 20:01
                Wolfgang2 

                WGF-Premiumnutzer

                01.05.13 20:01
                Wolfgang2 

                WGF-Premiumnutzer

                Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

                Hallo zusammen

                Die neuen Bremsen oder Teilereiniger dürfen kein Aceton mehr enthalten. Mit dem Zeug hab ich das auch schon gemacht. Ist leider eine teure angelegenheit. Ich hab welchen von einer Firma im Ruhrgebiet. Auf deren Internetseite bieten die auch Elektroreiniger an. Der ist für Platienen und halt alles was mit Elektronik zu tun hat. Sowas hat mein Vater früher mal von seiner Firma mitgebracht. Ist echt genial das Zeug. Jetzt im zuge der Diskusion fiel mir das wieder ein. Ich versuch mal die Firma anzuschreiben. Die bieten das auch im 20l Kanister an. Da kann man dann die Blumenspritze nehmen. Im Autozubehör kostet ein 20l Kanister Bremsenreiniger ich glaub 25€. Da kann der E-Reiniger auch nicht teurer sein. Ich mach mich da mal schlau.


                Wolfgang

                  01.05.13 20:23
                  Volker 

                  WGF-Premiumnutzer

                  01.05.13 20:23
                  Volker 

                  WGF-Premiumnutzer

                  Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

                  Hallo zusammen,

                  prima, für jeden Fall gibt es eine geeignte Lösung. Was ich hier lernen kann, ist schon beindruckend. Ich bin übrigens der Meinung, dass jedes Reinigungsmittel auf die Dauer Schäden anrichten kann. Selbst das relativ schonende Iso-Propanol greift laut Sicherheitsdatenblatt diverse Kunststoffhandschuhe an.

                  Wenn das Chassis aber wieder im Gehäuse eingebaut ist, dann sieht man es doch überhaupt nicht mehr. Warum also das Streben nach perfekter Sauberkeit, von der auch ich angezogen bin? Das liegt wohl an der Begeisterung für diese Technik. Kein Detail darf durch den Schmutz verschleiert sein.

                    01.05.13 21:35
                    Wolfgang2 

                    WGF-Premiumnutzer

                    01.05.13 21:35
                    Wolfgang2 

                    WGF-Premiumnutzer

                    Re: Soll man Röhren-Chassis waschen, damit sie hinterher wie neu aussehen?

                    Hallo zusammen

                    Mal weg vom waschen und zu dem was Thomas und Volker sagten. Wozu diese Perfektion? Das Chassie ist wie Volker richtig sagt im Radio und man sieht es nicht mehr. Muß es dann wie neu aussehen? Ich meine nein. Es muß sauber sein. Durch Schmutz können im ungünstigsten Fall Kriechströme entstehen die üble schäden verursachen können. Hab ich selbst schon erlebt. Und Thomas geb ich recht wenn er sagt das man durch eine Überrestauration einem Radio die Seele nimmt. Es sind Geräte die nun mal ewig alt sind. Da gehören Schrammen und Kratzer dazu.
                    Was mich immer wieder belustigt ist eine einfache Tatsache. Die Weiblichen Mitleser mögen mir verzeien. Eine Frau die sich liften läßt oder sonnst welche OP's macht um jung zu bleiben wird im allgemeinen belächelt. Und hinter vorgehaltener Hand wird getuschelt so nach dem Motto schau mal die alte schachtel will einen auf jung machen. Nur die gleichen Leute restaurieren ihr Radio oder Auto Motorrad oder sonnst was bis es besser ist wie ab Werk. Passt das ? Ich denke mal nein. Meine Freundin ist 50 und hat Falten. Und genau die liebe ich an ihr. Und mein Radio hat eine Kranz von der Blumenvase weil Oma fand das die da gut steht. Und der Kranz gehört dahin weil das der Platz von der Vase war. Punkt
                    Was ich an Restaurierten Geräten auch immer Interessant finde ist die Tatsache das es meist auch noch falsch gemacht ist. Die werden geschliffen und ausgebessert bis die glatt wie ein Kinderopppo sind. Und dann kommen die Streifen wieder drauf und das ganze wird Lackiert und poliert bie es glänzt wie ein Spiegel. Nur die Geräte wahren ja nicht einfach mit Klarlack lackiert Die gab es von dunkel bis hellbraun mit Farbverläufen vom hellen ins dunkle. Wo sind diese Verläufe? Einfach weg. So ein Gerät ist für mich nicht mehr wert wie eine Ruine vom Werstoffhof. Die jenigen die es wieder so machen wie es mal war und auch versuchen die Farben und deren Verlauf wieder hin zu bekommen haben meinen Respekt. Das sind auch Geräte wo ich sage Klasse. Aber die anderen, Nein danke.

                    Wolfgang

                       1 .. 3 4 5 6 7
                       1 .. 3 4 5 6 7
                      Auflösungserscheinungen   hinterher   Wasserreinigungsmethode   Wasserenthärtungsanlage   waschen   Gastronomie-Glasreiniger   oberflächenentspanntem   aussehen   Zuletzt   Oberflächenentspannern   Mäuse-Verdauungsprodukten   bearbeitet   Skalenscheibenhintergrundblech   Chassis   Natürlich   Röhren-Chassis   zusammen   Reinigungsflüssigkeiten   Elektrolytkondensatoren   oberflächenentspanntes