Hallo, Hier mit Schleife im Garten sehr guter, mit 50mm-Ferritstabantenne unter Dach noch recht guter Empfang. Empfänger E566 mit insgesamt drei vorgeschalteten Kreisen. Aufnahme: https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...7&page=7#63
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hajo: Das tröstet mich etwas, hier war buchstäblich nichts aufzunehmen, weder an der Vertikalantenne, noch an der Ferritantenne.
Hallo Hajo,
ich bekam zufällig den Beginn des Abstimmens der Testsendung um etwas nach 13:30 Uhr mit. Da war das Signal 3 dB stärker als in der Folgezeit. Weil mein Rechner mit SDRuno ausgelastet war, habe ich das Video auf dem Rechner meiner Frau angesehen. Das Amperemeter für den Antennenstrom schlug ja so gut wie nicht aus. Der Kamerawinkel war ungünstig und die Kameraführung sehr mässig. Mit dem alten Signalver- hältnissen hat das nichts mehr zu tun. Mit einer Raumwellenunterstützung bei X-Flares und SSN>200 ist natürlich auch nicht mehr zu rechnen.
Man möge mir den Ausflug zur Benutzung des RSP1a verzeihen, aber ich wollte endlich Gewissheit über die Signalstärke haben. Um von den Laptopstörungen etwas weg zu kommen, habe ich einen 10dB- Verstärker zugeschaltet. Der reine Antennenpegel betrug also -100dBm, nur etwas mehr als 2 Mikrovolt.
Die Störungen bei 12 kHz usw. kommen vom Laptop und nicht über die Antenne. Die Pegelrelationen stimmen nicht, weil SAQ auf Resonanzmaximum gedreht wurde.
Bei mir hier in der Nähe von Wittenburg, Mecklenburg Vorpommern (JO53MM) hat es heute nur für einen kurzen Empfang auf Arbeit gereicht. Mit meinem mobilen Empfänger konnte ich das Signal aufnehmen, aber an eine Decodierung war nicht zu denken.
Die Stabantenne dicht am Boden ist wohl auch nicht so das Wahre, der Empfänger ging vor zwei Jahren im dritten Stock einer Kleinstadtwohnung deutlich besser... Vielleicht könnte er mit einer Ferritantenne besser umgehen?
Hier mal ein kurzes Video, das Geknatter ist übrigens ein Crossmotorrad auf dem Landweg nebenan:
......................................................................................................................... . Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert? ...Man hat keine Lust.
@Jens Für einen so kurzen Ferritstab ist das ein recht ordentliches Signal, würde ich meinen. War er in Resonanz oder aperiodisch betrieben?
@Walter Danke für Deine Mühe. Ich Esel konnte heute deswegen nichts hören, weil ich eine ganze Stunde zu früh im Garten war. Hatte irgendwie 15 Uhr in Erinnerung und und mich ab 14:40 auf die Lauer gelegt aber da nichts zu hören war, kurz nach 15:30 Ortszeit abgebrochen - oh mann. Naja - der Alexandersontag ist ja nicht sooo weit weg.
@Axel Das Signal an Deinem Empfänger scheint recht kräftig zu sein aber es hört sich fast wie AM an.
Ja, fast als wenn der BFO nicht läuft. Aber DHO38 piepst.
Naja, ich musste ganz schön laut drehen, vor 2 Jahren hatte ich den Empfänger mal im 3. Stock getestet, da brauchte ich nicht so laut machen und der Ton war normal.
Egal, es war nur ein Test auf Arbeit, da hatte ich mir auch nicht zu viel von versprochen.
Viele Grüße, Axel
......................................................................................................................... . Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert? ...Man hat keine Lust.