trotz seiner Entfernung von 350 km ist das Programm von PR1 aus Polen auf 225 kHz hier in Berlin Tag und Nacht recht gut zu empfangen.
Der Sender steht ca. 5 km SSO von Solec Kujawski (Schulitz) an der Weichsel auf einer Grünfläche mitten in einem Waldgebiet. Es gibt zwei Masten (330 und 289 m hoch, eine Anlage mit gewisser Richtwirkung) Sendeleistung 1200 (600) KW. Vom Sendegebäude läuft eine abgeschirmte Koaxleitung (gebildet aus Drähten) zum östlichen Mast und von dort weiter zum westlichen Mast.
Bei Google Earth sind die Leitungen gut zu erkennen:
Ortslage: 53 Grad 01' 16.54'' N 18 Grad 15' 38.70'' O
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Hallo zusammen,
bei meinen regelmässigen Besuchen in der Heimat meiner Frau bin ich immer wieder beeindruckt, mit welchem Pegel dieser Sender Polen versorgt. Anders als bei uns ist man der Meinung, dass man auf die Mittelwelle vielleicht verzichten kann, aber nicht auf die Langwelle.
Die weltweit vielleicht leistungsfähigste Sendeanlage war der Vorläufer dieser Anlage (227 kHz) zwischen 1974 und 1991 in Konstantynów: 3MW ERP und ein vollwertiger Halbwellen-Vertikalstrahler mit einer Masthöhe von 646 Metern. Als man Mitte der 1980'er Jahren erhebliche Beschädigungen der Pardunen und Isolatoren feststellte, war das Todesurteil dieser Anlage besiegelt: Der Mast stürzte während der Wartungsarbeiten an den Pardunen 1991 ein. Mit der typisch polnischen Mentalität und wegen des Geldmangels hat man die Wartung zu lange aufgeschoben. Typisch polnisch sind auch Verschwörungstheorien um die Einsturzursache des Bauwerks, dass seinerzeit als weltweit höchste Konstruktion galt. Ein Fakt dürften auch Planungsfehler sein, den Mast vor Eigenschwingungen durch den Wind zu schützen. Beim Längstwellensender Ramsloh der Bundesmarine (bei Rhauderfehn, über 20 Masten einschliesslich Hilfsmasten) kann man sich solche Schwingungsdämpfer aus der Ferne ansehen (nicht zugänglich).
Der Sender konnte seinerzeit Kasachstan, Irak, Iran, fast ganz Europa und Nordamerika versorgen. Heute befindet sich die Antennen-Nullstelle in einer Linie zwischen dem Sender und Köln. Deswegen ist er nur im Winter mit der Ausbreitung über die Raumwelle im Westen zu hören. Es war den Planern der jetzigen Anlage wichtig, neben Polen auch die slawischen Länder auf dem Balkan sowie Bulgarien, Rumänien und die West-Ukraine zu versorgen.
Gruss Walter
Nachtrag: Neu ist die Abstrahlung von DAB+ über diesen Standort auf Kanal 11A
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Polen hat Mittelwelle und Kurzwelle komplett aufgegeben. Es gibt nur noch Sendungen über Kall-Krekel. Die LW wird wohl erhalten weil das noch von vielen genutzt wird (auch im Ausland). Ein Kollege aus dem Osten hat mal gesagt die haben polnischen Rundfunk mit einem alten Kofferradio auf der Baustelle gehört. War wohl Langwelle. Also hat noch seine Berechtigung. Leider sit der größte Langwellensender der Welt seit 1991 nicht mehr vorhanden, der Umstand dass der aktuelle Sender aber 1999 gebaut wurde lässt aber spekulieren dass das noch Zukunft hat.
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Hallo Marco,
ich habe auch neu gekaufte Radios mit LW-Bereich in Polen gesehen. Der Sender ist transistorisiert und wird zu Wartungsarbeiten manchmal abgeschaltet. Dieses Programm, auch "Jedynka" genannt, ist recht beliebt, vergleichbar mit RMC, RTL und Europe1 in Frankreich.
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Interessante Geschichte. Also jetzt aktuell ( 19:15 Uhr ), kann ich den bei mir im Garten, so gerade noch aufnehmen. Mit nem kleinen WE. Degen 1103. Aber die Informationen sind mehr zu erahnen als zu verstehen. Über web SDR Uni Twente ist er besser zu verstehen. Wenn ich die Tage mal dazu komme, werde ich mal eien Versuch mit ner Mini Whip starten.
Sagt mal, was mir gerade so durch den Kopf geht. Sind wir eigentlich Radioaktiv?
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Hallo zusammen,
in der Schweiz kann man diesen Sender ebenfalls empfangen, tagsüber braucht es allerdings einen gewissen Aufwand. Eine gute Trennschärfe ist von Vorteil, denn RTL direkt nehenan kommt sehr stark rein.
Langwelle hat gegenüber Mittelwelle den grossen Vorteil, dass man mit einem Sender auch tagsüber ein sehr grosses Gebiet abdecken kann und somit die flächendeckende Versorgung auf LW billiger ist als mit MW oder UKW. Dagegen spricht nur der relativ kleine Frequenzbereich auf LW, was dazu geführt hatte, dass es einen kleinen Kreis von 'Privilegierten' gab, die eine (oder gar mehrere) LW-Frequenzen besassen, und die anderen (z.B. die Schweiz) mussten sich mit Mittelwelle begnügen. Bei Verwendung von Transistortechnik hat LW wegen der tieferen Frequenz noch technisch einen grossen Vorteil.
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Hat die Schweiz denn überhaupt eine Frequenz beantragt? Österreich hatte auch keine LW. Zudem hatte die Schweiz sogar einen Langwellensender, nannte sich Prangins, wurde aber abgerissen. War aber kein normaler AM-Funk, meines Wissens Zeitzeichen. Da die LW mittlerweile ziemlich leer ist könnte sich das weder etablieren. 162 ist leer, 171 nur Afrika, 189 Island, 207 auch, 261 und 279 sind komplett leer. Man könnte auf 261 und 279 extrem starte Rundstrahler verwenden, ohne jemanden zu stören. Bei 171 halt ne nach Norden gerichtete Yagi, bei 162 nach Osten. Würde problemlos gehen.
Re: Zuverlässig in Berlin zu hören: PR1 auf 225 kHz
Hallo Marco,
da sind internationale Gremien der ITU im Spiel. Eine Nation kann unmöglich eigenständig in diesen Frequenzbereichen eine Frequenzzuteilung oder Änderungen vornehmen, eventuell ausnahmsweise, wenn eine grenzüberschreitende Ausbreitung ausgeschlossen ist.
Der Frequenzbereich der Langwelle ist besonders kritisch. In der Region 2 (u.a. die USA) gibt es hier keinen Langwellenrundfunk und belegen dort durchgängig NDB (Non-Directional Beacon) im Flugfunk, die im Winter regelmässig durch RTL und Euope 1 platt gemacht werden. Die Amis würden alle Änderungswünsche bekämpfen und Einspruch einlegen. Das ganze Prozedere ist in der VO-Funk (Radio-Regulations) haarklein festgelegt. Alles beginnt mit einer Anmeldung (2A-Datum. IFL) und kann sogar mit dem Austrag nach erfolgter Frequenzbelegung enden, wenn ein Mitglied berechtigterweise Störungen meldet.
Selbst unsere Nachbarn (Frankreich) haben noch in den 1970'er und 1980'er Jahren gegen Deutschland protestiert, wenn eine Frequenzanmeldung mit 2C/D-Datum nicht tatsächlich genutzt wurde. Also: Man darf nicht machen, was man national will. China und Russland waren immer "Sonderfälle". Momentan wollen die Franzosen erreichen, dass der Amateurfunk das 2m-Band zugunsten einer Datenübertragung im Flugfunk abgeben muss. Die Bundesnetzagentur hat dagegen bereits Einspruch erhoben.