| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

R1620 -letzte Sendung
  •  
 1 2
 1 2
18.06.20 22:07
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

18.06.20 22:07
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: R1620 -letzte Sendung

Das mit den 100 Watt von United AM, ist mir schon klar.
Nur leider sendet Radio 1620 ja auch nicht mit mehr Leistung. Nur sind die sehr weit weg. Und von daher mein ungutes Gefühl, das da nichts zu hören sein wird.
Und von mir zu United AM dürften es rund 150 Km sein.

Andreas

Die Realität, entspricht nicht meinem Naturell.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.06.20 22:09
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

18.06.20 22:09
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Re: R1620 -letzte Sendung

Es kommt wahrscheinlich auf die Antenne an.
Wenn ich mir überlege, dass der aus Österreich mit 500 Watt, wenn auch schwach, auf SDRs in NL zu hören ist, dann könnte das mit 1620 auch gehen, wenn die eine entsprechende Antenne haben.

18.06.20 22:23
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

18.06.20 22:23
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: R1620 -letzte Sendung

Na warten wir es ab. Samstag wissen wir mehr.
Gute Bedinungen und ein wenig Glück, vieleicht geht es doch.
Ich drück uns die Daumen.

Die Realität, entspricht nicht meinem Naturell.

19.06.20 23:04
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

19.06.20 23:04
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: R1620 -letzte Sendung

Ja Holland hat nun geklappt.
Nicht so toll. aber doch aufnehmbar.
Vor ner Stunde war das nicht mal mit ner Loop in 6 Metern möglich. Nun geht es auch ohne.
Es kommt also mehr auf die Uhrzeit an.
Na ich bin gespannt morgen.

Andsreas

Die Realität, entspricht nicht meinem Naturell.

20.06.20 22:21
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

20.06.20 22:21
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: R1620 -letzte Sendung

Hm ein Gewitter beim Sender.
Auf einen Web SDR in der Nähe, ist auch nicht wirklich etwas zu hören.
1616; klingt nach Holland
1602; Down in the Bomdocks ?
1623; Nato :-(
1620; da ist was, aber nicht aufnehmbar.

Und hier ist alles mögliche zu hören, aber kein Radio1620. :-(

Die Realität, entspricht nicht meinem Naturell.

21.06.20 09:12
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

21.06.20 09:12
APo66 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: R1620 -letzte Sendung

Moin
Ja das ist schade nicht wahr?
Ich hätte mir die Sendung wirklich gerne angehört.
Der Bericht von den letzten 40 Jahren war bestimmt hörenswert.
Bernhard schreieb ja, das hat was von einem kleinen Volksfest. Hoffentlich hatten die Jungs da oben, wenigstens noch etwas Glück mit dem Wetter. Das muß da ja ganz schön gewittert haben.

Na ja, schauen wir mal, wann es demnächst mal wieder wo etwas interessantes zu horchen gibt.

Andreas


Die Realität, entspricht nicht meinem Naturell.

21.06.20 12:00
Bernhard45

nicht registriert

21.06.20 12:00
Bernhard45

nicht registriert

Re: R1620 -letzte Sendung

Hallo DXer,

meine Empfangsversuche beschränkten sich gestern lediglich auf das Abhören meiner und fremder SDRs über das Internet, da das Signal nicht bis auf die Kanaren kommt.

Zunächst das Wetter während der Sendung:



Während der ganzen Sendezeit waren Gewitter unterwegs und auch das Schwojen des Senders konnte man innerhalb weniger Minuten verfolgen, so daß man Empfängerseitig immer mal hüpfen musste um überhaupt ein Signal auf der QRG zu sehen.

R1620 wurde im oberen Seitenband wieder von der NATO eingeengt, während sich auf ca. 1616.5 kHz ein starker Holländer mit Volksmusik platziert hat. Ohne SDR-Technik, also beliebig ziehbare Filterbandbreiten und gezielte Auswahl des "ungestörteren" Seitenbandes war nichts zu machen. Durch die starke Modulation des Holländers waren streckenweise kaum mehr als 2 kHz Bandbreite drin.




Die Situation wurde weit nach Mitternacht dann etwas besser, insbesondere war das untere Seitenband dann ungestört hörbar. Mit einem SDR an der Nordküste von Dänemark war das Programm dann brauchbar aufzunehmen. Je weiter es nach Norden ging, desto geringer wurde die Feldstärke des Signals im dortigen "Tageslichtbereich".

Obwohl im Programm auch angekündigt wurde das es keine QSL-Karten gibt, so wurden nach erster Rücksprache doch 12 Empfangsberichte abgegeben. Angesichts der geringen Sendeleistung doch noch ein respektables Ergebnis zum Ende vom Projekt Radio 1620.

Gruß
B45

Datei-Anhänge
wx.JPG wx.JPG (210x)

Mime-Type: image/jpeg, 78 kB

Radio1620_2.JPG Radio1620_2.JPG (189x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

Radio1620_3.JPG Radio1620_3.JPG (191x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB

 1 2
 1 2
Grenzwellenantenne   Filterbandbreiten   Ausbreitungsrichtung   Tageslichtbereich   Bandaktivitäten   Realität   Konkurrenzkämpfen   Empfangsversuche   Empfängerseitig   wirtschaftlichen   Sonnenwendfeier   Naturell   Gleichwellensendern   Leistungsmäßig   Seesendersendung   Sendung   Sommersonnenwende   Abschiedssendung   entspricht   Empfangsberichte