im RM ist zu lesen, dass für ein paar Jahre täglich und stundenweise nach 20:00 Uhr Radio Oberlausitz aus Zittau in deutscher Sprache plant, mit 450 kW auf 1188 kHz zu senden. Zunächst sind Testsendungen geplant. Einzelheiten sollen später folgen.
Nach dem geltenden Wellenplan ist die Frequenz Ungarn zugewiesen, die aber in ungarisch nur tagsüber benutzt wird. Wahrscheinlich wird der gleiche Sender benutzt werden. Er kam in der "dunklen Jahreszeit" immer mit detektorwürdigem Signal bei mir im Westen an.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Zitieren:Wolfgang Lill (radiomuseum.org): Wieder eine aktuelle Nachricht; im IV. Quartal.2019 soll erstmalig 20,00 Uhr bis 21,00 Uhr von diesem Sender auf 1188 KHz mit 300 KW ERP eine Sendung von Radio Oberlausitz International ausgestrahlt werden.
Lass uns besser nicht über die Leistung streiten. Wegen der Entfernung zum Zielgebiet wird man nicht daran vorbeikommen, die drei ГУ-68П Röhren voll auszunutzen. Eine der Röhren leistet 150kW. Aus den Listen geht hervor, dass das die aktuelle Tagesleistung ist. Aus Kostengründen logischerweise bzw. Nachschubprobleme der Röhren.