Richtig, dass Kathodenfolger in Messtechnik haufig zu finden, z.B. Kaskode-Verstärker in Horzontionalablenkung und eben EIngangstufe. Übrigends sollen ihr auch nicht vergessen, dass Kathodenfolger auch in Netzgerät zu finden ist.
Bandbreite hat Kathodenfolger auch mehr als genung
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
du kannst deinen Empfang sicher noch weiter verbessern, eventuell auch ohne zusätzliche Röhre, wenn du deine Antennen an den Empfänger anpassen kannst. Schlagworte wie Impedanzwandler bzw. Anpassung wurden schon genannt. Suche im Netz doch mal nach Pi-Filter, Antennentuner, Preselector, Balun .... Das ist schon eine kleine Wissenschaft für sich wenn man das optimalste Ergebnis haben möchte. Es lohnt aber sich damit zu beschäftigen.
dann hat sich der Empfang nur verbessert weil die Antenne durch die Vorstufe angepasst wurde? Ist es Sinnvoll das mit einer Röhre zu realisieren oder gibt es bessere Wege? Soll eine HF-Stufe nicht nur die Amplitude verstärken?
wir haben in den letzten Wochen noch etwas experimentiert und sind den Schritt vom Audion zum Superhet gegangen. Das Gerät empfängt sehr gut. Für einen richtigen Aufbau auf einer Platine und Ätzen fehlte uns aber das Knowhow. Wir haben deshalb an eine kommerzielle Platinenanfertigung gedacht und so als Bausatz ein passendes und professionell aussehendes Gerät bekommen.
Das Orchester:
DK91 als Mischer und Oszillator DF91 als Zwischenfrequenzverstärker DF91 und DL95 für Audio
Ein Gehäuse nach Vorbild eines DKE38 bauen wir noch zusammen.
Echt Klasse! So einen sauberen Eigenbau sieht man selten. Eine Frage bleibt noch offen: Womit oder Wie arbeitet der Demodulator? Mit Halbleiterdiode oder doch mit einer DAF Röhre? Es gibt noch andere Möglichkeiten, die sind aber etwas Kompliziert bei dieser Röhrenbestückung.
sieht super aus, da muss ich mich mit meiner freitragenden Direktverdrahtung im Chassi direkt schämen! Ist das ein reiner 1Band-Empfänger oder sind verschiedene Bänder schalt- oder steckbar? Wie ich sehe ist da direkt ein Netztrafo drauf .... habt Ihr Euch also gegen einen Aufwärtsregler entschieden.