[UKW-FM gerettet] Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen? |
|
Thema geschlossen- 31.03.14 10:40
von wumpus 
|
1 .. 6 7 8 9 10 .. 19 .. 28
|
1 .. 6 7 8 9 10 .. 19 .. 28
|
30.05.11 08:50
Volker  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 08:50
Volker  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
für die drahtlose Einspeisung von HF in das Radio gibt es laut http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDo...publicationFile offenbar ein Schlupfloch:
"Vfg 1 / 2010 geändert mit Vfg. 4 /2010 Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 9 – 30 000 kHz für induktive Funkanwendungen Auf Grund des § 55 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) werden hiermit Frequenzen im Frequenzbereich 9 – 30 000 kHz zur Nutzung für induktive Funkanwendungen zugeteilt. ...."
Ich bin kein Spezialist auf diesem Gebiet aber ich denke ein paar Meter lassen sich nach diesen Vorschriften auf vielen Frequenzbereichen legal überbrücken.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
|
|
|
|
30.05.11 09:14
wumpus  Administrator
|
30.05.11 09:14
wumpus  Administrator

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Volker,
die erwähnte Verfügung ist bekannt. Aber das Problem der in diesem Thread hier vorgeschlagenen Antennen ist nicht erfasst. Antennen stellen keine rein induktive Abstrahl-Möglichkeit dar.
Zu den in der Verfügung genannten "Abstrahlspulen" oder "Abstrahlschleifen" ist zu sagen: Wer will mit Hobby-Mitteln die magnetischen Feldstärken in xxx Meter messen / prüfen? Im Zweifelsfall macht es dann der Funkmessdienst der Netzagentur und teilt Rechtsfolgen mit oder sagt "alles in Ordnung, kein Problem". Eine Art "Gottesurteil".
Mir fehlen hier beispielhafte Transmitter-Aufbauten, wo die magnetischen Feldstärken in xxx Meter angegeben sind. Nur so könnte man rechtssicher eine solche kleine Anlage betreiben.
Nimm das Beispiel (Bauvorschlag) von Joe und ersetze die Antenne durch eine Einwindungs-Spule: Wieweit strahlt die dann induktiv? Mit welcher Magnetstärke? Ist der Wert zulässig? Wie messe ich den?
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)
Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!: www.rettet-unsere-radios.de
Zuletzt bearbeitet am 30.05.11 09:18
|
|
|
30.05.11 09:34
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 09:34
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
ja die gesetzlichen Bestimmungen sollten jedem bekannt sein, der solche Experimente macht.
Ich wollte ja auch eher die theoretischen Möglichkeiten ansprechen, wenn der Fall der Fälle eintritt und alle AM Frequenzen nicht mehr belegt sind und die alte Radiosammlung dann nur noch ein Ausstellungsstück ohne Funktion ist. Man könnte auch die alten Radios an ein abgeschirmtes Kabel anschließen und damit jegliche Abstrahlung verhindern. Vielleicht ist das auch nicht erlaubt.
Volkers Einwurf finde ich sehr interessant. Wie sehen die gesetzlichen Bestimmungen aus? Was ist dem nicht lizenzierten Amateur gestattet und was nicht ?
Also recherchieren ......
Gruß
Joe
|
|
|
30.05.11 09:36
Volker  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 09:36
Volker  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Rainer,
ja, da stimme ich dir zu, dass das heikel ist. Nur wer ein EMV-Labor betreibt, kann sich da eigentlich ranwagen.
Wenn ich aber andererseits daran denke, was die PowerLAN-Adapter für die Datenübertragung über das Stromnetz für zulässige Feldstärken im Umkreis von mehreren Hundert Metern erzeugen, frage ich mich, was solche Vorschriften in der Praxis überhaupt sollen. Und mein 30 m entfernter Nachbar betreibt mit seinem Riesen-Plasma-TV allabendlich einen Breitbandsender von Lang- bis Kurzwelle. Auf Mittel- und Langwelle habe ich immer ein Rauschen von S9 und abends dank des Plasma-TV auf 80m ein Rauschen von S9+15dB. Manchmal höre ich auf Mittelwelle einen 100 m entfernten elektrischen Weidezaun mit seinen periodischen Knackgeräuschen. Streng genommen stellt dieser Zaun ebenfalls eine unzulässige Ausstrahlung dar oder es gibt dafür wieder eine der zahlreichen Ausnahmegenehmigungen. Inzwischen habe ich die Vermutung, dass man die AM-Rundfunkbereiche nicht nur wegen der Stromkosten und geringen Hörerzahl aufgeben möchte, sondern auch, um diese Frequenzbereiche zu einem Freiraum für alle möglichen gewollten und ungewollten Störungen machen zu können.
Joes und mein Beitrag haben sich zeitlich überschnitten. Was letztlich erlaubt ist, müssten im Einzallfall die Gerichte entscheiden, was in der Regel eine Privatperson leicht ruinieren kann, wenn sie die Rechnungen für die Anwalts- und Prozesskosten bekommt und obendrein noch die Rechnung für die amtlichen Messungen bezahlen muss.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
Zuletzt bearbeitet am 30.05.11 09:42
|
|
|
30.05.11 10:37
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 10:37
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo zusammen,
ja die Abstrahlung anderer elektronischer Geräte, wie Laptop und Schaltnetzteile, ist ja auch enorm und man fragt sich, wie die ihr Prüfsiegel und Zulassung bekommen haben. Zu erwähnen sind auch die Audionbausätze mit Rückkopplung, die ohne jeden Warnhinweis verkauft und betrieben werden können. Selbst der pofessionelle Frequenzgenerator strahlt trotz Abschirmung erheblich ab.
Gab es nicht in den 20er Jahren eine Audionprüfung ?.....Habe ich mal irgendwo gelesen.
Als ich mit dem Detektorbasteln angefangen habe, testete ich den Frequenzbereich meines Gerätes, indem ich es neben ein MW- Radio (Super) stellte. Bei Resonanz veränderte sich im MW- Radio ein bisschen die abgestimmte Frequenz und somit hatte ich zumindestens einen Hinweis auf die Funktionstüchtigkeit und Frequenzlage meines Detektor Schwingkreises.
Gruß
Joe
|
|
|
30.05.11 13:07
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 13:07
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo an Alle !
Bei HF Generatoren engl. RF meine ich die hier in Deutschland "offiziell" bei seriösen Händlern für Messgeräte erhältlichen Geräte. Die werden nur mit einem BNC Kabel geliefert und sonst nichts. Der Betreiber ist dann verantwortlich für weiteres, aber das Gerät darf doch schon betrieben werden als Messender zum Abgleich usw. Allerdings nur von fachkundigen Personen, der Betrieb als Ersatzrundfunk Sender ist mit Sicherheit problematisch. Ich will nur sagen das mein obiger Beitrag sich selbstverständlich auf zugelassene Geräte bezog.
MFG Nobby
|
|
|
30.05.11 15:22
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 15:22
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
nobbyrad58: ...aber das Gerät darf doch schon betrieben werden als Messender zum Abgleich usw. Allerdings nur von fachkundigen Personen,...
Hallo Nobby,
interessant wäre bezüglich des Themas, ein Auszug aus dem Handbuch. Wer sind fachkundige Personen? Sind das vielleicht Amateurfunker mit Lizenz oder / und Radio- und Fernsehtechniker ?
Aber wie schon gesagt.. die Messender die man früher überall kaufen konnte, sind komplett verschwunden. Das sieht eher nach einer Verschärfung der Gesetzeslage aus. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es verboten ist, mit dem frei käuflichen NF/HF- Generator, ein Detektor oder Radio abzugleichen.
Fragen über Fragen..
Gruß
Joe
|
|
|
30.05.11 15:59
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 15:59
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Joe, hallo an Alle !
Das Verschwinden der preiswerten Messender hat meiner Meinung auch mit zurückgehenden Absatz zu tun. Das Funk u. Radiohobby wurde immer mehr durch Digital - Schaltungen und natürlich dem PC verdrängt. Denn im professionellen Bereich bis zigtausend Euro sind noch viele Geräte im Angebot, wobei da auch der Bedarf sich wandelt in Bezug auf Frequenz Signalform und ähnliches. Beim großen blauen C gab es bis Anfang der 90er noch einen Messender mit Röhre für die Rundfunkbereiche. Dann nichts mehr oder teure Signalgeneratoren wenn die bis zum Ende des UKW Bandes reichen sollen. Ich hab eine Statistik gesehen, die besagt das unser Hobby von Personen ab 50 am meisten ausgeübt wird. Da gehöre ich auch zu.
MFG Nobby
|
|
|
30.05.11 18:45
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 18:45
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Nobby, hallo zusammen,
ja ...ich glaube auch, es ist ein aussterbendes Hobby. Klaus hatte ja vom Kosmos Experimentierkasten berichtet. Damit wurden ja noch offiziell diese Versuche, als kl. Experiment, durchgeführt. Ab ca. 1960 wurden die Versuche aus dem Programm entfernt. Ich hatte einen Phillips Elektronik Experimentierkasten. Damit gingen auch einige schöne Schaltungen. In der größten Ausbauphase konnte man sogar einen Fernseher bauen.... glaub´ ich. Heute gibt es kaum noch..äh...keine neuen Auflagen. Der Eloverlag, Modulbus usw. sind hier für eine Minderheit eingesprungen.
Noch schlimmer ist es den Modelbahnern ergangen. Die nachwachsenden Generationen interessieren sich fast nicht mehr für dieses schöne Hobby.
Der AM- Rundfunk wird im Ausland noch eine Weile länger leben. Erschreckend fand ich das Verschwinden des/r BBC auf MW 648kHz. Das hat ein richtiges Loch gerissen. Gibt es denn jetzt schon Radiovereine die einen angestammten Sender weiter betreiben dürfen / können?
Gruß
Joe
|
|
|
30.05.11 19:28
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.11 19:28
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Rettet den deutschen AM-FM-Rundfunk! Wie soll das gehen?
Hallo Joe, hallo zusammen !
Dürfen/können ; Können/dürfen so wird es sein. Der Betrieb einer solchen Anlage wird einige zigtausend € im Monat kosten. Abgesehen von formal rechtlichen Bedingungen einen Rundfunksender zu betreiben. Das ist von Privat - Hobby Seite nicht zu stemmen. Da das ein echtes Minderheiten Anliegen ist, also so gut wie kein Interesse in der breiten Bevölkerung besteht sehe ich hier in Deutschland und im EU Ausland schwarz. Der AM Rundfunk wird so glaube ich, nicht aussterben, aber noch weniger werden.
MFG Nobby
|
|
|
Thema geschlossen- 31.03.14 10:40
von wumpus 
|
1 .. 6 7 8 9 10 .. 19 .. 28
|
1 .. 6 7 8 9 10 .. 19 .. 28
|