auch heute gibt es noch Hörspiele im Radio, z.B. beim DLF. Die ARD hat solche Hörspiele und Features in der www.ardaudiothek.de gespeichert.
Heute sicher total unmodern, ein Medium zu nutzen, wo nur gesprochen wird, kein Video oder Film. Man muss sich auf das Hörspiel einlassen und im Kopf sich die dort vorgestellte Welt und Situation vorstellen, macht etwas Gehirnarbeit. Aus Meiner Sicht lohnt sich das aber.
Im WWW gibt es auch weitere Seiten, wo man aktuelle und historische Hörspiele abrufen kann, auch die vom ehemaligen RIAS.
Vielleicht traut sich der eine oder andere Leser dieses Beitrags, sich darauf mal einzulassen. Manche der alten Hörspiele sind vielleicht etwas naiv, aber auch das ist ganz reizvoll.
Ich führe hier als Beispiele die Hörspiel-Reihe "Es geschah in Berlin", "Pension Spreewitz" und "Paul Temple" an:
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Hörspiele, Unterhaltung vor Jahrzehnten im Radio
Hallo,
rias1.de ist auch sehr empfehlenswert für jeden, der zeitgenössische Musik und Musiksendungen (ab 50er Jahre) sowie Nachrichten per Transmitter auf seine Radios senden möchte. Ich stelle beispielsweise bei Oldtimer-Veranstaltungen immer ein paar Kofferradios auf mein Auto, die dann z.B. die "Schlager der Woche" spielen, unterbrochen von Nachrichtensendungen. Die Musik macht dem Publikum immer Freude und wenn die Nachrichten vom Bau der Mauer oder einer Apollo-Mission berichten sind die Leute schon sehr erstaunt.
Viele Grüße Reinhard
Was hilft's dem Lemming, wenn er beim Sturz über die Klippe sagen kann:"Aber da sind doch alle langgerannt"?
Re: Hörspiele, Unterhaltung vor Jahrzehnten im Radio
Hallo Rainer,
da ich im Süden Deutschlands wohne, empfange ich hier den SRF1 (Schweiz). Jeden Montag um 23Uhr gibt es seit 1975 ein (Kurz-)Krimihörspiel, das 'Schreckmümpfeli'. Ist oft makaber, aber ich finde es gut. Im Internet kann man sich beim SRF sämtliche Folgen anhören.