| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Die kleinen nützlichen Helfer
  •  
 1 2
 1 2
13.04.11 20:50
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

13.04.11 20:50
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Hallo zusammen,

und nun die Frage der Fragen: Und wer hat`s erfunden ?

Gruß

Joe

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
13.04.11 21:05
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

13.04.11 21:05
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Hallo Joe

William Oughtred (1574–1660) im Jahre 1622, solll der Erfinder des Rechenschiebers sein.
Näheres über die komplexe Geschichte der Entwicklung des Rechenschiebers, siehe Wikipedia.

Gruß Manfred

Lieber Mittelwelle, als Atombrüderle......

14.04.11 17:32
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

14.04.11 17:32
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Hallo liebe Rechenschieberfans.

Dieses Werkzeug war viele Jahre ein unverzichtbarer Begleiter. Überschlagsrechnung im Kopf zur Ermittlung der Größenordnung und die Ermittlung der Zahlenwerte mittels Rechenschieber waren die nötigen Arbeitsschritte, um ein Ergebnis zu erhalten. Zur Vereinfachung der Rechnungen stellte man zugeschnittene Größengleichungen zusammen, die in einem Notizbuch festgehalten wurden, zum Beispiel zur Berechnung von Schwingkreisen.
Etwa 1977 konnte ich mir einen Taschenrechner zulegen. Der erste Schritt war die Beschaffung von Geld, im zweiten Schritt mußte ein reisefähiger Zeitgenosse (Rentner) mit dem Import beauftragt werden. So kam ich zu meinem ersten Rechner, der von der Funktionalität meinen Anforderungen genügte und Zahlentafel und Rechenstab ablöste.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

14.04.11 18:04
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

14.04.11 18:04
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Wolle:
Überschlagsrechnung im Kopf zur Ermittlung der Größenordnung ...
Hallo zusammen,

gerade diese Vorstellung für Größenordnungen fehlte vielen unserer Auszubildenden, nachdem ihnen durch den Rechner das Gefühl dafür offenbar abhanden gekommen war.
So kam es dann z.B. zu Basisströmen im Amperebereich, Basis-Emitterspannungen von vielen Volt und weiteren Absurditäten.
Ansonsten empfinde ich die kleinen Wunderkästchen aber doch als ganz praktisch.

Viele Grüße
Klaus

14.04.11 18:20
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

14.04.11 18:20
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Hallo Klaus.

Ein anderes Extrem zum Schmunzeln:

2 x 2 = 3,88

Erklärung des Lehrlings: Rechenschiebergenauigkeit.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

14.04.11 18:26
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

14.04.11 18:26
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Hallo Wolfgang,

wenn man Bauteile mit 10% oder gar 20% Toleranz verwendet, könnte man das Ergebnis sogar fast durchgehen lassen.

Viele Grüße
Klaus

14.04.11 18:40
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

14.04.11 18:40
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Die kleinen nützlichen Helfer

Hallo Klaus.

Da bei Aufgaben in der Elektronik Problemerkennung und Rechenweg entscheidend waren, hatte dieser Zahlenwertfehler keinen Einfluß auf die Bewertung. Nur bei der Korrektur der Arbeit mußte ich lachen, weil die Zahlen so dastanden.

Liebe Grüße.
Wolfgang

 1 2
 1 2
Berufschulklasse   Rechenschiebergenauigkeit   Rechenschieberartist   Rechenschieber   Interessanterweise   Rechenschieberfans   Eingabeverfahren   Zahlenwertfehler   Christiani-Elektrotechnik   Taschenrechner-Ergebnisse   Überschlagsrechnung   kleinen   rettet-unsere-radios   Multiplikations-   Problemerkennung   Taschenrechner   Basis-Emitterspannungen   nützlichen   Transistorradios   Größengleichungen