Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Volker: ChatGPT, das sich natürlich irren kann, behauptet wieder etwas anderes: https://chatgpt.com/share/6888fe02-9948-...b9-16610f31e9fa - Demnach kann die 7530 AX sehr viel, leider kann sie sich nicht direkt mit einem WLAN-Hotspot verbinden, und sie kann wie alle modernen Fritzboxen auch keine Impulswahl mehr unterstützen. Wie es aussieht, bleibt es bei einer Bastellösung. Wer will auch von unterwegs unbedingt mit einem Wählscheibentelefon telefonieren? Für diese kleine Zielgruppe gibt es noch nicht einmal Minderheitenschutz.
Hallo Volker,
ich kann meine FB 7530 AX über die Mesh Funktion in ein WLAN Hotspot als IP Client einbringen oder direkt auch über ein Ethernetkabel als IP Client. Beides funktioniert und kann über eigenständige Administrationseinträge aktiviert werden.
Für eine Mobilfunkverbindung über LTE gibt es wieder eine eigene Einstellseite.
FB OS ist V8.
Der Hersteller schreibt das Impulswahlverfahren wird nicht unterstützt (offiziell) weil nicht garantiert werden kann das alle Impulswahltelefone richtig funktionieren. Die FB kann es in meinem Fall dennoch. Ich habe mein Telefon auf Impuls umgestellt und kann über alle drei Wege, also LTE USB, LTE IP Client über Hotspot, IP Client über Ethernet das Festnetztelefon mit Impulwahl benutzen. Das Telefon hat aber eine elektronische Klingel. Ob die FB genügend für eine mechanische Klingel aufbringt kann ich mit meinen Mitteln nach dem Test nicht sicher beantworten.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Ergänzend zum Android Hotspot über Mesh/Repeater IP Client habe ich das Smartphone mit USB-Tethering an die FB gehangen, auch das funktioniert und ich kann mit dem analogen Telefon über Impulswahl an meinem SIP-Anschluss telefonieren.
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Hallo zusammen,
Volker benutzt wie ich überwiegend Telefone mit mechanischen Nummernschaltern. Die funktionieren bei mir nicht an "neueren" Fritzboxen, wie ich leider feststellen musste. Wenn es klappt, dann ist das die Ausnahme, oder die Telefone generieren die Impulse elektronisch. Das zugelassene Toleranzfeld ist klein.
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie.
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen. Alles sehr interessant. Ich nehme auch an, dass ein Wählscheibentelefon nicht funktionieren wird. Der mechanische Nummernschalter läuft ungenau durch das mechanische Spiel und das vertragen selbst die alten FritzBoxen manchmal nicht. Und ob genügend Spannung / Leistung für die elektromechanische Klingel vorhanden ist, ist auch fraglich. Müsste man alles einfach ausprobieren.
Aber jetzt wird es spannend. Im Menü der FB 7530 AX ist die Rede von einem "Mobilfunkgerät über USB". Das wäre interessant, wenn man ein Smartphone über das USB-Kabel anschließen könnte. Also, wenn das mit einem Smartphone und USB klappt, wäre das toll und man könnte auf jeden Fall ein altes Tastentelefon anschließen. Im Biergarten wäre das auch schon witzig - und das mit minimalem Aufwand.
Auf meinem Schreibtisch ist jetzt endlich ein "richtiges" Telefon in Betrieb:
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Hallo Volker,
das funktioniert über diesen Menüpunkt bei mir mit USB-Tethering eines Smartphones wie ich geschrieben habe, Dort geht es auch mit dem vorher beschriebenen LTE USB Stick. Die Funktion soll aber nicht nur die 7530 AX besitzen, sondern auch von anderen FB unterstützt werden.
Wenn mechanische Wählschalter bei der FB nicht zuverlässig funktionieren, kann man eventuell einen Impuls-Tonwahl-Konverter davorschalten der das zuverlässiger als eine FB hinbekommt. Es gibt einige Projekte mit kleinen Microcontrollern.
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Hallo,
das ist ja prima, wenn das mit USB-Tethering klappt und danke für die Klarstellung. So eine FritzBox wäre auch für mich interessant. Ja, die ungenauen Impulse eines Nummernschalters kann man elektronisch aufbereiten. So was habe ich mal mit einem zickigen Nummernschalter gemacht und hier vor Jahren vorgestellt. Hat prima funktioniert: https://elektronikbasteln.pl7.de/entprel...nummernschalter Das war zu Coranazeiten, da hatte man noch Zeit für solche Sachen. Ich habe aber nie verstanden, warum dieser Nummernschalter so gesponnen hat. Mit einem Analyseprogramm (nummernschalter.exe oder so ähnlich) sah alles normal aus. Selbst das Prellen der Kontakte war normal.
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Hallo zusammen,
heute ist der gebrauchte Router NETGEAR WNR2200 Version 1 aus Litauen angekommen. Ich habe sofort die aktuelle DD-WRT-Firmware installiert, ihn als WLAN-Client konfiguriert und alles auf DHCP gestellt. Die Zugangsdaten des WLAN-Hotspots wurden eingetragen. Eine FritzBox 7113 (mit aktiviertem DHCP) ist als ATA per Netzwerkkabel angeschlossen.
ChatGPT hat mir dabei geholfen – es gab ein paar Fehler, die ich aber gefunden und korrigiert habe. Jetzt läuft alles wie gewünscht.
Das alte Wählscheibentelefon funktioniert in beiden Richtungen – drahtlos über die mobile Datenverbindung.
Sowohl die FritzBox als auch der Router benötigen 12 Volt Gleichspannung und zusammen etwa 2 Ampere. Irgendwann bekomme ich das alles noch in eine kompakte Kiste, mit einem kleinen Bleigelakku und etwas Elektronik zur Ladung und Spannungsstabilisierung.
So viel in Stichworten – eine detaillierte Anleitung mit Screenshots der Konfigurationen folgt noch. So sieht der fliegende Versuchsaufbau aus:
Es ist natürlich alles eine nette Spielerei – aber der Router hat zwei sehr praktische Einsatzmöglichkeiten:
Fallback für Internet: Sollte der Glasfaser- oder DSL-Anschluss ausfallen, kann der Router als WLAN-Client einspringen und das Internet vom Smartphone-Hotspot ins heimische LAN einspeisen.
Ersatz-Router: Sollte mein jetziger Router den Geist aufgeben, kann ich ihn mit dem WNR2200 ersetzen – mit entsprechender Konfiguration.
Diese gebrauchten Router und FritzBoxen sind übrigens sehr günstig zu bekommen.
ist die genaue Anleitung. Ein Video ist auch dabei, dass den Verbindungsaufbau mit einem Wählscheibentelefon dokumentiert. Als ATA kommt eine Fritzbox 7113 zum Einsatz. Das Wählen mit dem Nummernschalter geht einwandfrei und der mechanische Wecker klingt schön laut. Jetzt muss ich noch eine 12-Volt-Bleigel-Batterie beschaffen und dann kommt alles in ein Gehäuse.
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Ich erlaube mir einen Nachtrag: Das Projekt nimmt Gestalt an. Hier meine erste Designstudie eines kompakten und tragbaren Wählscheibentelefons für das SIP-Protokoll, für Menschen, die außergewöhnliche Wege gehen wollen und trotzdem unterwegs immer erreichbar sein wollen .
Vorerst ist nur Netzbetrieb möglich. Das Mitführen einer Kabeltrommel ist empfehlenswert. Je nach Standort sollte ein kleiner Dieselgenerator zur Verfügung stehen.
Man kann damit tatsächlich in Reichweite eines WLAN-Hotspots anrufen und angerufen werden.
Re: Mobiles Telefonieren mit Wählscheibentelefon – dank FritzBox, Laptop und Autobatterie
Hallo zusammen,
etwas Ähnliches gab es vor etwa 20 Jahren als Projekt in der Zeitschrift 'Elektor'. Dort wurde ein Wählscheibentelefon mit einem Mikrocontroller mit passender Firmware ergänzt, der dann ein GSM-Modul ansteuern konnte und man so mobil telefonieren konnte. Da diese Zusatzelektronik wenig Platz und Strom brauchte, wurde alles im Telefon verbaut. Eine lustige Idee...