Wie man Ubuntu MATE 24.04 das Faxen mit uralten Faxmodems beibringt
Hallo zusammen,
manchmal macht man Sachen, die die Welt nicht braucht. Es macht aber trotzdem viel Spaß: Das Linux-Betriebssystem Ubuntu MATE 24.04 unterstützt von Haus aus keine Faxprogramme mehr. Offenbar gibt es nur noch ein paar wenige Spinner wie mich, die sich aus Liebhaberei für den Faxbetrieb interessieren. Auf einer älteren Version von Ubuntu MATE ließ sich das kleine, aber feine Faxprogramm efax-gtk problemlos mit einer kurzen Befehlszeile installieren. Jetzt muss man sich zweier Debian-Pakete bemühen, die man erst einmal finden muss.
Aber zuerst brauchen wir neben der Software auch noch die passende Hardware. Ein 20 Jahre altes Modem U.S. Robotics 56k mit einer seriellen Schnittstelle besitzt einen Anschluss für die analoge 2-Draht-Telefonleitung. Dieses Modem lieferte in der Steinzeit des Internets den Zugang ins Netz über die Telefonleitung, als es noch kein DSL gab. Das alte Modem verbindet also den PC mit der analogen Telefonleitung über die serielle Schnittstelle.
Allerdings haben moderne PCs schon längst keine seriellen Schnittstellen mehr. Deshalb benötigt man noch einen Konverter von USB auf RS232.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Wie man Ubuntu MATE 24.04 das Faxen mit uralten Faxmodems beibringt
Volker: Offenbar gibt es nur noch ein paar wenige Spinner wie mich, die sich aus Liebhaberei für den Faxbetrieb interessieren.
Hallo Volker, hallo zusammen,
die Polarisierung der Gesellschaft mit Schwarz-/Weissmalerei ist in allen Lebensbereichen heute sehr in die Mode gekommen. Alte Techniken können problemlos mit neuen Dingen nebeneinander bestehen bleiben. Man kann Gasheizungen auch betreiben, wenn es Wärmepumpen gibt. Man kann Bargeld auch weiterhin behalten, wenn der digitale Euro nächstes Jahr eingeführt wird. (WGFler sollten die Petition unter bargeldverbot.info unterschreiben). In meiner Ausbildungszeit beim damaligen Fernmeldeamt Bonn habe ich mechanische Drehwähler, Anfänge der digitalen Vermittlungstechnik EWS (wurde scherzhaft - Es wird später - genannt), ICs, Transistoren und auch noch Röhren gleichermassen kennengelernt.
Für die Verwendung der FAX-Technik braucht man sich also nicht zu entschuldigen, und Spinnerei ist es erst recht überhaupt nicht.
Re: Wie man Ubuntu MATE 24.04 das Faxen mit uralten Faxmodems beibringt
Hallo Walter,
deinen Worten kann ich nur zustimmen. Man versteht die heutige Welt viel besser, wenn man versucht sie aus der Sicht der Vergangenheit zu betrachten. Vielleicht erhält man dann auch eine bessere Einschätzung für zukünftige Entwicklungen.
Eine FritzBox 7360 für den Faxempfang habe ich übrigens im Dauerbetrieb an einem 100/100 MBit/s Glasfaseranschluss.
Das nachfolgende Bild habe ich heute von ChatGPT erstellen lassen. Ich darf es frei verwenden. Der Prompt lautete: "Eine witzige Skizze, also eine Strichzeichnung, schwarzweiß einer Faxmaschine, die übertrieben technisch ist. Ich will sie in einem Fax zum testen einbauen." Die Welt der KI wird immer spannender.
Also, wenn jemand Lust hat mit mir Testfaxe auszutauschen, der möge sich hier über PN melden. Bin für Experimente immer gerne bereit. Ich habe auch noch ein 35 Jahre altes Faxgerät mit Thermopapier in Betrieb. Ich verwende es aber nur noch zum Versenden, weil mir das Thermopapier ausgeht.
Re: Wie man Ubuntu MATE 24.04 das Faxen mit uralten Faxmodems beibringt
Hallo zusammen,
wir hatten heute Gewitter. Aber das hatten wir noch nie erlebt. Draußen ein heller Blitz und zeitgleich innen ein lauter Knall. Kein Stromausfall. Alles schien noch zu funktionieren. Auch das Internet. Die DECT-Telefone waren an einer FritzBox nicht mehr angemeldet. Nach einem Neustart waren sie wieder da. Aber das alte Wählscheibentelefon am analogen Anschluss war tot. Ursache: Keine Spannung mehr am analogen Telefonanschluss. Normalerweise sind dort etwa 44 Volt zu messen. Nun muss man wissen, dass ich an die FritzBox eine hausinterne Telefonleitung angeschlossen habe, die früher mit dem Postnetz verbunden war, das inzwischen vollständig abgetrennt ist, seitdem wir Glasfaser haben. Diese interne Telefonleitung führt noch zu einer Garage, in der ein deutsches Wählscheibenwandtelefon hängt aus den 1960er Jahren. Und es hängt noch ein altes Faxgerät an dieser Leitung. Probeweise ersetzte ich die defekte FritzBox durch eine andere. Die beiden alten Wählscheibentelefone funktionieren noch einwandfrei. Müssen sie auch, denn auf dem Land gab es früher offene Telefonleitungen und Überspannungen gehörten zur Normalität. Aber das Faxgerät wollte nicht, erkannte keine Amtsleitung. Ich öffnete die TAE-Überputzdose für das Faxgerät. Schmauchspuren an der Wand und die Leiterbahnen in der TAE-Dose waren weggebrannt. Ja, man kann es sich denken, das Fax hat es nicht überlebt. Exitus nach 35 Jahren durch Stromschschlaganfall. Also jetzt kann ich mir ein Faxgerät besorgen und eine FritzBox mit Analogausgang. Glück im Unglück. Ohne Fax und den Analoganschluss kann ich eine gewisse Zeit leben. Es sind noch zwei weitere FritzBoxen in meinen hausinternen Netz als ATAs im Betrieb, an denen Wählscheibentelefone hängen. Allerdings ist es mir ein Rätsel, warum es diese interne Telefonleitung erwischt hat. Sie verläuft nur im Haus oder unterirdisch. Und die Amtsleitung ist übrigens auch unterirdisch, und wie gesagt abgetrennt. Auch die Stromversorgung erfolgt unterirdisch.
Übrigens hing bis vor ein paar Tagen das hier abbildete Faxmodem auch an dieser betroffenen Telefonleitung. Aber ich hatte es an eine andere Fritzbox gehängt, damit es eine eigene Telefonleitung bekommt. Also wäre das Gewitter ein paar Tage früher eingetroffen, hätte es das Modem auch noch gekillt und vielleicht noch am PC weiteren Schaden angerichet.
Das Faxgerät war mit einem Schutzleiter versehen. Da hat sich die Überspannung wohl einen Weg zur Erde durch die TAE-Anschlussdose und das Faxgerät gesucht. In der TAE-Dose sind Leiterbahnen weggebrannt:
Also nur Fax und FritzBox defekt. Das Fax erkennt keine Telefonleitung mehr und Bei der FritzBox geht alles bis auf den Fon-Anschluss. Riesenstress am Anfang, um herauszufinden, was alles noch im Haus funktioniert. Wärmepumpe und Solaranlage haben den Einschlag zum Glück überlebt. Auch der Kühlschränke und der ganze Rest in der Küche und was es sonst noch so an Elektronik im Haushalt gibt.
Re: Wie man Ubuntu MATE 24.04 das Faxen mit uralten Faxmodems beibringt
Hallo Walter,
sehe gerade, dass du eine FB 7390 hast. Habe mir nach dem Gewitterschaden eine gebrauchte 7390 bestellt. Die kann sicherlich Impulswahl. Liefert sie auch genügend Power für einen elektromechanischen Wecker?? Bei mir war eine 7360 im Betrieb und es klingeln sogar zwei elektromechanische Wecker im Parallelbetrieb.
Re: Wie man Ubuntu MATE 24.04 das Faxen mit uralten Faxmodems beibringt
Hallo Volker,
das ist dumm mit dem Blitzschaden.
Bei mir betraf es immer die Telefonanlage und die längste interne Leitung zur Garage. Nach dem Brücken mit Drähten auf den Leiterbahnen in den Telefondosen war dann irgendwann Ruhe. In der Telefonanlage habe ich dann die betroffene Zenerdiode als Vorratsbündel einseitig eingelötet und dann die aktuell betroffene mit Seiten- schneider herausgepitscht. Seit der Umstellung auf das Glasfasermodem ist die Lage entspannt. Wir haben aber auch hier deutlich weniger Beinaheinschläge als noch vor 20/30 Jahren. Dafür mehr Blitze zwischen den Wolken.
Also die Fritzbox 7390 (letzte Firmware 06.88) macht keine zuverlässige Impulswahl mehr. Impulswahl aus Tastwahlblöcken funktioniert soweit, aber nicht mit mechanischen Nummernschaltern. Ich habe mir mit Impuls-Tonwahlumsetzern geholfen.
Magnetische Klingeln kann die Box zuverlässig läuten lassen (hier: W48 und Feldtelefon).
Viel Erfolg bei den Reparaturen.
Übrigens war ich in meiner langjährigen Arbeitsstelle an Blitzeinschlägen auf dem Grund- stück gewöhnt. Die Feuerwehr musste nur einmal gerufen werden wegen Rauchentwicklung im Keller aus dem Rechnerraum. Der betroffenen Leiterplatte hatte man diese Auswirkung wirklich nicht zutrauen können.