Hallo geschätzte Radio Fans. Ich bin sehr günstig zu einem Sagitta 363 gekommen. Eigentlich wollte ich es zweckentfremden und daraus ein Weihnachtsgeschenk basteln. Nun ist der Zustand aber viel zu gut, es funktioniert teilweise noch, deshalb hätte ich gerne einen Schaltplan zum Gerät. Damit ich das Gerät neues Leben einhauchen kann. Hat jemand den Schaltplan für mich? In Röhrentechnik bin ich unerfahren, schätze mich selbst aber als fortgeschrittenen Analog Elektronikbastler ein. An Messinstrumenten ist praktisch alles vorhanden. Mit den entsprechenden Tipps hier im Forum würde ich es wahrscheinlich auch ohne Schaltplan hin bekommen, wie gesagt, das Radio tut es ja noch so einigermassen. Meine Ersten Schritte sind säubern und den Tastensatz reinigen und dann mal auf Fehlersuche gehen. Mit Schaltplan wärs einfacher.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Bernd dein gesuchter Plan liegt auf elektrotany.com bereit Vorsicht, das Gerät hat keine Netztrennung, je nach Netzstecker Drehung liegt volle Netzspannung am Chassis
Sinnvoll wäre, würdest Du ein Foto von der Chassisunterseite einstellen da gibt es bestimmt Bauteile, die zu prüfen sind bevor dad Radio im Alltagsbetrieb Dienst tuen kann.
Sinnvoll wäre, würdest Du ein Foto von der Chassisunterseite einstellen da gibt es bestimmt Bauteile, die zu prüfen sind bevor dad Radio im Alltagsbetrieb Dienst tuen kann.
Gruss Oliver
Jo, sobald ich das Teil gesäubert habe mache ich ein Foto. Im momentanen Zustand sieht man nur Staub.
Genau die Adresse meine ich, einfach sagitta in die Suchmaske eingeben, zwei Typen weden angezeigt und der zweite ist dann für die 363, nach einem Klick einige Sekunden warten bis Get Manual erscheint, dann speichern und "fetich"
So, Schaltbild, nee, sogar Service Manual gefunden. Melde mich, wenn ich nicht weiterkomme. Ja, Spartrafo schaltung hatte ich schon gefunden. Ab 100V habe ich Respekt, ich passe auf :-)
Gehe ich recht in der Annahme, dass der C4 nur eine nebensächliche Funktion hat? Der ist als 22nF 750V Rollkondensator beschrieben. Ist das ein Entstörkondensator, oder was macht der?
Hallo Bernd. Der Kondensator soll eine Brummmodulation an der gekrümmten Kennlinie des Gleichrichters EZ80 verhindern. Häufig ist der ersatzlose Entfall des Kondensators nicht zu bemerken. Baue ihn auf jeden Fall aus und wähle als Ersatz einen spannungsfesten Kondensator (1000V). Viele Grüße. Wolle
Okay, Kondensatoren sind bestellt, werde dann Anfang der Woche mal sehen, in wie fern sich der Tone bereits verbessert hat. @Wolle, sone Gleichrichterröhren sind mir suspekt, muss ich mal nachlesen, wie die überhaupt funktionieren