Re: Die Philetta 203U/204U von Philips, Baujahr 1941, ein erfolgreicher Kleinsuper.
Hallo Rainer, ich denke im Fall des Kommißbrotes ist es zumindest wahrscheinlich, das es gebacken wurde . Praktischerweise wird so ein Kommißbrot im Betrieb durch die geringe Gehäusegröße sehr heiß. So wird es immer wieder schön knusprig und frisch aufgebacken. Eine geniale Konstruktion
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Die Philetta 203U/204U von Philips, Baujahr 1941, ein erfolgreicher Kleinsuper.
Hallo zusammen, es gibt noch weitere Ableger des Schaltungskonzeptes Philips 203U. Etwa 1953 wurde von Tesla in der Tschechoslowakei der Typ Talisman 308U produziert. Das Gerät hat ein außergewöhnliches Design, und wird gerne als Mopedtank bezeichnet. Es wird gemunkelt, das es dafür seinerzeit einen Designerpreis gab. Ich konnte aber bislang keine Bestätigung dafür finden. Etwas unglücklich an dem Gerät ist, das ausgerechnet auf der Seite das Netzteil, die Endstufe, und die Vorwiderstände sind, an der am wenigsten Gehäusehöhe zur Verfügung steht. So sind angekokelte Rückwände keine Seltenheit. Oft fehlt dann ein Stückchen.
Weitere Ableger dieses Schaltungskonzeptes dürften außerdem die Geräte mit zwei mal ECH4, EBL1, AZ1 (2xUCH5, UBL3, UY3) sein. Dazu gehören unter vielen anderen, Saba Sport, Philips D78A, und die berühmten Standard Super, die von diversen Firmen ähnlich wie die Volksempfänger als Gemeinschaftsprodukt produziert wurden.