Re: Das ist ja wohl die Höhe! (Hochkantradios) Schaleco Traumland W
Hallo zusammen, mit dem folgendem Radio ist der Rundgang, durch den "Hochbau" meiner kleinen, bescheidenen Radiosammlung nun beendet. Es würde mich freuen, wenn der ein oder andere User, an dieser Stelle, oder gern auch in einem eigenen Thread, noch weitere Geräte zeigen würde. Es muss ja auch nicht gleich die komplette Radiosammlung sein. Bislang wurden hier in diesem Forum ja leider noch relativ wenig Radios vorgestellt. Was ist ein Radioforum ohne Radios?
Vielen Dank an dieser Stelle, an Manuel 2000Watt und Debo für die gezeigten Geräte!
Bei dem Radio, das ich euch zeigen möchte, handelt es sich um den Zweikreiser Schaleco Traumland W, von 1935. Dieses, schon am Ende der Hochkantära gebaute Radio, hat schon die moderneren Topfsockel- Röhren: AF7, AB2, AF7, AL2, AZ1. Es empfängt die Wellenbereiche L und M.
Auffällig an dem Gerät ist, der Tief im Gehäuse liegende Lautsprecher. Der auf diese Weise entstandene Trichter, sollte sich positiv auf den Klang, dieses Radios auswirken. So zumindest die Werbetexter für diesen sogenannten Hocheffekt-Lautsprecher. Unter der schräg gestellten, fast liegenden Skala, findet man gleich eine ganze Reihe an Bedienknöpfen. Von links nach rechts sind sie für: HF Abschwächer, regalbare Rückkopplung, Bandumschaltung, stufenlose Klangregelung und Abstimmung. Hoffe ich bin jetzt nicht wieder durcheinander gekommen. Das passiert mir nämlich jedes Mal, wenn ich es betreibe .
Die Firma Schaleco, abgeleitet von Schackow Leder und Co, 1923 gegründet, baute in der Anfangszeit hauptsächlich Radiobausätze. In den 30ern einige Radiomodelle, darunter auch den berühmten Olympia Koffer. Auch die Konstruktion, des DKE 1938 soll auf diese Firma zurück gehen. Nach dem Krieg konzentrierte man sich hauptsächlich auf die Herstellung von Elektrolytkondensatoren.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Ach Uli, es ist ja manchmal so, wenn man dem "Sammelfieber" erlegen ist, dann hat man immer das Gefühl, da geht noch mehr . Das Fatale ist ja, man findet immer noch weitere Geräte die einem gefallen. Andererseits habe ich bei etwas über 100 aufgehört zu zählen. Ich fürchte mich selbst vor der Zahl, die dabei rauskommen könnte .
Ein Radiomessi bin ich zum Glück noch nicht. Ich komme an jedes Gerät gut ran, um es auf die Schnelle, bei Bedarf und nach Belieben betreiben zu können. Das war mir immer wichtig dabei. Im Laufe des Jahres wird hier im Haus noch ein Raum frei. Das mit dem Gästezimmer daraus machen, wird wohl nichts für meine "bessere Hälfte" .
Zur Beruhigung: Natürlich sind Anwesende (auch ich) ausdrücklich ausgeschlossen. Der in dem Text auftauchende Begriff "Sammel-Messie" ist nicht bierernst zu deuten. Aber ein wenig ist wohl schon was dran, bei der im Kompendium-Text geschilderten Situation?
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber und ansatzweiser "Sammelmessie" )
Re: Das ist ja wohl die Höhe! (Hochkantradios) Telefunken 343WL
Hallo Zusammen,
mein Sammelfieber hat eigentlich 1982 begonnen mit dem Buch von Dieter Holtschmidt: "Radios. Rundfunkgeschichte in Wort und Bild." Dort fand ich den TELEFUNKEN 343WL besonders beeindruckend. Hatte damals diese RENS Röhren noch nie gesehen....
Mehr und weniger stark ausgeprägt über die Jahrzehnte, ruhte meine Sammelleidenschaft auch mal ganz. Man darf es nicht zu verbissen sehen, dann schadet es einem. Ich besitze auch nur ca. 45 Geräte, meist Vorkriegsradios. Alle aber "wohnzimmerschön", aber die meisten noch unrestauriert. Neben den Volksempfängern war der TELEFUNKEN 343WL meine erste schon immer eine Lieblingskathedrale.
Braun marmoriertes Bakelit, abgestufte Gehäusestilelemente und die charakteristischen Lautsprecherstreben. Solider Dreikreiser, der so gut trennt wie ein Super. Dieses Exemplar hier im Bild hatte ich doppelt, mittlerweile abgegeben und der Lautsprecherstoff ist einer von meiner Tante aus den fünfziger Jahren.
Hallo Debo, ein sehr hübsches Gerät, vielen Dank dafür! Der Stoff passt doch auch recht gut . Das Chassis müsste wohl das Vorgängerchassis von meinem gezeigten AEG 304 sein. Vieles erkennt man von der Anordnung genauso wieder. Die Röhren sind natürlich noch andere. Für die RENS1234, ist es zeitlich ja auch noch etwas knapp. (Nicht traurig sein Rainer! )
Re: Das ist ja wohl die Höhe! (Hochkantradios) Lorenz Leipzig WL
Hallo Zusammen,
ich möchte diesen schönen Strang wieder fortsetzen. Heute aus den damals noch populären Geradeausgeräten einen Dreikreiser von LORENZ aus dem Jahre 1932/1933: Leipzig LW
Bei Lorenz kamen die Super erst etwas später. Dieses recht große aber schlicht gehaltene Gerät reiht sich ein in die Städtenamenserie diese Jahrgangs. Lorenz gab seinen Geräten Städtenamen, in denen die Firma auch Rundfunksender geliefert und installiert hatten. Leipzig-Wiederau war ein Sender davon. Dieses Model Leipzig gab es auch ohne eingebauten Lautsprecher - dann als W mit externem Lautsprecher. Das Gerät hat die Röhrenbestückung RENS 1214,1264,1204, RES374 und RGN1064. Bemerkenswert ist das Lorenz hier einen massiven Drehkondensator mit Stator aus Aluguss (!!!) verwendet, so wie man es nur im kommerziellen Bereich her gewohnt ist. Lorenz verwendet hier letztmalig seinen alten ovalen Markenschriftzug "Hundemarke".
Das Chassis habe ich auch völlig neu aufgebaut. Ich hatte mich dazu entschlossen da zwei Chassis vorhanden waren. Beide Chassis aber waren nicht mehr komplett und Originalteile wie Rollkondesatoren und Widerstände durch neuzeitlichere ersetzt. Beide Chassis zusammen aber ergänzten sich so, daß ich nur einen modernen Widerstand schwarz einfärben musste um in anzupassen.
Das ergibt dann alte Radiotechnik in einer Form wie sie mir gefällt! Es gibt allerdings meist ein paar Kompromisse wie z.B. lange Hohlnieten, die man durch Messingschrauben ersetzen muss. Oder Gummiendtüllen. Ausfranzende Einzeladerumspinnung habe ich mir erlaubt mit schwarzem stabilem Sattlerfaden zu sichern.
Den roten Röhren Abschirmlack könnte ich jetzt noch passend silber oder golden lackieren, dann wäre es perfekt!
Ich hoffe ich kann doch dem einen oder anderen Interessierten Anregungen für eine Chassis Vollaufarbeitung geben.
@ Rainer: Ich würde mich freuen wenn du diese Fotos ebenfalls für deine Seiten verwenden würdest.
das ist ein feines Gerät und auch gute Fotos. Gern verwende ich diese. Ich würde, da ja eine ganze Fotostrecke des "Leipzig" da ist, neben dem Eintrag in das Online-Museum, auch eine Seite im Bereich "Nahaufnahmen" aufnehmen, Dein Einverständnis voraus gesetzt:
Airwaves: Ein Radiomessi bin ich zum Glück noch nicht. Ich komme an jedes Gerät gut ran, um es auf die Schnelle, bei Bedarf und nach Belieben betreiben zu können. Viele Grüße, Christian
Hallo Christian,
das ist aber auch eine Platzfrage. Mit Deiner Sammlung kann ich deswegen überhaupt nicht mithalten - Neid, Neid, Neid. Und trotzdem sind nicht alle meiner Geräte restauriert und funktionsfähig. Aber mit fortschreitendem Alter wird man auch genügsamer.
Deine Sammlung ist aber einsame Spitze - schön , Daß Du uns die besichtigen läßt.