Nicht-Rundfunkempfänger im WGF, Teil 1 |
|
Thema geschlossen- 06.06.09 11:31
von wumpus 
|
1
|
1
|
02.06.09 23:28
wumpus  Administrator
|
02.06.09 23:28
wumpus  Administrator

|
Nicht-Rundfunkempfänger im WGF, Teil 1
Hallo zusammen,
es ist wohl einleuchtend, dass ein Forum für Sammler alter Radios (Rundfunkempfänger) und sonstiger Unterhaltungselektronik nicht alle elektronischen Geräte dieser Welt behandeln kann.
Aus gegebenen Anlass weise ich darauf hin, dass Militär-, Flugfunk-, Schiffsfunk-, usw - Empfänger, die nicht zumindest einen klassischen Rundfunkbereich in Amplitudenmodulation über Lautsprecher oder Kopfhörer empfangen können, nicht zum Themenbereich des WGF gehören.
Wer genauer wissen will, wo hier die Grenzen sind und was ein Radio oder was Rundfunk ist, bitte im nächsten Beitrag nachlesen.
Mit freudlichen Grüßen
Rainer (Admin)
Zuletzt bearbeitet am 06.06.09 11:27
|
|
|
|
06.06.09 11:25
wumpus  Administrator
|
06.06.09 11:25
wumpus  Administrator

|
Nicht-Rundfunkempfänger im WGF, Teil 2
Hallo zusammen, hier meine Position im Detail zu Nicht-Rundfunk-Empfängern und Sende-Empfangsgeräten im WGF:
- Das WGF ist ein Forum für Sammler alter Radios, Detektorempfänger, Fernseher, Audiotechnik, Amateurfunk und sonstiger alter Unterhaltungselektronik.
- Das WGF ist somit kein Forum für Sammler alter und neuer miltärischer Funkgeräte und Empfänger.
- Ausnahme 1: Amateurfunkgeräte oder umgebaute Geräte, die im Rahmen der deutschen Lizenzbestimmungen von lizensierten Funkamateuren eingesetzt werden können.
- Ausnahme 2: Kommunikationsempfänger und sonstige Empfänger, die zumindest einen der klassischen Rundfunkempfangsbereiche (entweder auf LW, MW , KW (Rundfunkbänder) oder UKW) und die Modulationsart AM und / oder Breitband-FM empfangen können und mit einem Lautsprecher(anschluß) oder Kopfhörer(anschluß ausgestattet sind. Sollte das auf alte Militärempfänger im Einzelnen zutreffen, ist deren militärischer Aspekt nicht in den Vordergrund zu stellen. So betrachtet, darf natürlich z.B. der Tornister-Empfänger "Berta" (TornEB) im WGF vorgestellt und diskutiert werden. Die Dorette Fl.Fu.Spr.d mit dem Frequenzbereich 32-38 MHz, nur wenn sie auf den Amateurfunkbereich 28-30 MHz umgebaut wurde oder werden soll. Der Würzburg-Riese wäre kein Thema für das WGF.
Präzisierung des Begriffs Rundfunkempfänger und Radio: Das sind Geräte, die zum Empfang von an die Öffentlichkeit gerichteten Unterhaltungs-Rundfunksender gebaut wurden und die Modulationsart AM und FM und gegebenenfalls zusätzlich CW und SSB dekodieren können.
Grenzfälle nach dieser Definition werden dann wohlwollend interpretiert, wenn sie nicht zur Regel werden und den nichtrundfunktechnischen Bereich nicht in den Vordergrund stellen.
Warum das alles? Weil es vor ca. 10 Jahren schon mal den Versuch gegeben hat, das Forum deutlich in den Bereich der Wehrmachtsgeräte zu verschieben. Dafür gibt es sicher Spezialforen, wo sich die Fachleute qualifiziert austauschen können. Im WGF wird das nicht so sein.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Admin)
Zuletzt bearbeitet am 06.06.09 11:30
|
|
|
Thema geschlossen- 06.06.09 11:31
von wumpus 
|
1
|
1
|
Tornister-Empfänger Unterhaltungs-Rundfunksender Militärempfänger nichtrundfunktechnischen Lizenzbestimmungen Amplitudenmodulation Kommunikationsempfänger Rundfunkbereich Modulationsart Wehrmachtsgeräte Detektorempfänger Rundfunkempfangsbereiche Nicht-Rundfunkempfänger Frequenzbereich Sende-Empfangsgeräten Amateurfunkgeräte Amateurfunkbereich Rundfunkempfänger Nicht-Rundfunk-Empfängern Unterhaltungselektronik