Tag. Ich bekam zu Ostern eine Klangfilm-Röhre KL75301. Kann man mir sagen was das für Röhre is? Kann die durch eine andere ersetzt werden. Ist die schon selten? Wo war die drinnen?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Tag. Ich bekam zu Ostern eine Klangfilm-Röhre KL75301. Kann man mir sagen was das für Röhre is? Kann die durch eine andere ersetzt werden. Ist die schon selten? Wo war die drinnen?
Theo
Hallo Theo, es handelt sich dabei um eine Doppelgleichrichterröhre. Im "Taschenbuch zum Röhrenkodex" von 1948" wird als Heizspannung 4 Volt bei 2 Ampere und die maximale Anodenspannung mit 500 Volt. Einer weiteren Quelle entnahm ich einen Anodenstrom von ca 150 mA.
Es wird als Ersatzröhre (unverbindlich) die G2004 angegeben.
Mir ist vor einigen Monaten bei ebay eine KL75301 aufgefallen, die für 39 EUR wegging.
Sicher gehören die Klangfilmröhren schon zu den eher seltenen Röhren. Zumindest in Vergleich zu Philips oder Telefunkenröhren. MFG Rainer