| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Hellglüher VH3 aus dem Jahr 1947
  •  
 1
 1
20.10.17 10:20
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

20.10.17 10:20
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Hellglüher VH3 aus dem Jahr 1947

Hallo zusammen,

ich habe heute eine ungewöhnliche Röhre untersucht - die AEG VH3 aus dem Jahre
1947. Es ist eine direkt geheizte Einweggleichrichterröhre, die mit dem Aufdruck
"System GEMA" im Krieg in den ersten Radargeräten auf 125 MHz eingesetzt wurden.

Die Daten:

Heizung 3V bei 3,1 bis 3,15A
Spitzenstrom 50mA
Sperrspannung 12kV effektiv

Die Röhre hat einen Durchmesser von 4,8cm und ist 12cm hoch. Sie ist offenkundig
ein Hellglüher mit Wolframdraht ohne Getter. Ob die Anode einen Gasbinder
aufgetragen hat, ist schwer zu sagen. Der Aufdruck der Heizspannung könnte man
auch als 8V lesen. Ich hätte die Röhre deshalb beinahe gekillt.







Gruss
Walter

Datei-Anhänge
VH3.jpg VH3.jpg (310x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

VH3 AEG mit 3V und 3A Heizung.jpg VH3 AEG mit 3V und 3A Heizung.jpg (303x)

Mime-Type: image/jpeg, 806 kB

VH3 - Aufdruck 3V liesst sich fast wie 8V.jpg VH3 - Aufdruck 3V liesst sich fast wie 8V.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

WoHo und Airwaves gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
20.10.17 15:27
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

20.10.17 15:27
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Hellglüher VH3 aus dem Jahr 1947

Hallo Walter

Interessante Röhre der Wehrmacht!

Ich sehe da hinter der S/N als Herstellungsdatum = 07/43, also Juli 1943....

Gruß aus NL, Wolfgang

20.10.17 15:55
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

20.10.17 15:55
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Hellglüher VH3 aus dem Jahr 1947

Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis meines Schreibfehlers. Die Firma GEMA (Gesellschaft für Elektroakustische und Mechanische Apparate) wurde 1934 gegründet und fand 1945 ihr Ende. Alle Dinge um die GEMA wurden geheim gehalten, einzigstes Ziel war die Entwicklung von Sonar- und Radaranlagen, Funkortungsverfahren für die Wehrmacht. Die Röhre wurde auch unter der Bezeichnung AG1006 vertrieben. Nachfolgetyp war die GRS251 von RFT in fast gleicher Bauform. Die Anode hatte 4 statt 2 Kühlfahnen.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 20.10.17 15:56

 1
 1
Radaranlagen   Gesellschaft   Nachfolgetyp   Interessante   Herstellungsdatum   Sperrspannung   Spitzenstrom   Heizspannung   Schreibfehlers   Hellglüher   Elektroakustische   Einweggleichrichterröhre   Kühlfahnen   Radargeräten   ungewöhnliche   Funkortungsverfahren   Bezeichnung   Entwicklung   Wolframdraht   offenkundig