| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Röhren fotografieren ohne Spiegelungen
  •  
 1
 1
03.10.17 16:32
Audionis 

WGF-Nutzer Stufe 2

03.10.17 16:32
Audionis 

WGF-Nutzer Stufe 2

Röhren fotografieren ohne Spiegelungen

Werte Röhrenfreunde!

Vermutlich gibt es schon einen Thread mit diesem Thema, aber leider habe ich ihn nicht gefunden - ich bitte um Nachsicht und Hinweis wo ich es finde...

Worum geht es?
Unsere geliebten Röhren wollen auch schön abgebildet werden. Mich stört es immer wenn sich die Beleuchtung im Glaskolben spiegelt. Leider sieht man diese Spiegelbilder selbst bei profimässigen Röhrensammlern.

Daher meine Frage: Hat jemand schon eine Methode entwickelt oder kennt eine Methode um schöne Fotos von Röhren ohne Lampen (oder den Fotographen in Spiegelbildern auf dem Glaskolben zu sehen?

Manchen stört auch der Untergrund der Röhre, das macht mir aber nichts aus. Die Röhre braucht also nicht zu "schweben".

Die Methode einen verlaufenden Hintergrund zu verwenden um das Bild nicht optisch zu zerschneiden ist mir bekannt, hilft aber nicht gegen die Spiegelungen.

Ich bin weder Profi-Röhrensammler noch Fotofreak. Ich möchte einfach meine alten Röhren in Ihrer ganzen Pracht abbilden um sie auf meinen Webseiten darzustellen. Die Methode sollte also nicht all zu viel Aufwand erfordern und das Resultat muss nicht perfekt sein.


Beste Grüße
Chris
vy 73 de OE3HBW

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
05.10.17 23:18
SmdSchubser 

WGF-Nutzer Stufe 2

05.10.17 23:18
SmdSchubser 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Röhren fotografieren ohne Spiegelungen

Hallo Chris,

ich habe noch nie eine Röhre fotografiert, aber einige andere Glasobjekte und viel Metallisches. Was grundsätzlich gegen sichtbare Reflexionen auf einem Objekt hilft, ist, die Reflexionen überall gleichmäßig stark zu erzeugen. Das geht wunderbar, wenn man im Inneren einer gleichmäßig leuchtenden Kugel fotografiert. Theoretisch.

Behelfsweise geht ein Lichtzelt, nur mit Öffnung für das Objektiv. Die vorhandene äußere Beleuchtung (Blitz, Lampen, Tageslicht) wird dadurch möglichst perfekt ins Innere gestreut. Im Freien bei völlig bedecktem Himmel könnte auch einen Versuch Wert sein. Ich würde es spontan mit 2 billigen diffusen Fotolampen testen (dicke Energiesparbirne hinter Stoffdiffusor), da ich sowas hier rumliegen habe. Für reflexionsfreies Metall reichen die jedenfalls.

Bei ebenen Flächen kann man Reflexionen mit einem Polfilter stark abschwächen, z.B. bei Fenstern. Beim Röhrenkolben wird das vermutlich nicht klappen, da die Reflexionswinkel nicht konstant sind.

Um eine Reflexion der Kamera (oder des Fotografen) zu reduzieren, hilft es, aus größerem Abstand zu fotografieren [da sich das reflektierte Bild auf der gekrümmten Glasoberfläche sehr schnell mit der Entfernung verkleinert], und die Diffusbeleuchtung möglichst stark zu machen [damit die unvermeidbaren Reflexionen darin untergehen]. Fernauslöser sollte aber schon sein, um so wenig Störendes wie möglich in der Nähe des Objekts zu haben. Vielleicht ein schwarzes Tuch über dem Kopf, wenn dieser vor Ort sein muss.

Also zusammengefasst: Die Röhre darf in keiner Richtung eine konzentrierte Lichtquelle "sehen", nur eine komplett gleichmäßig helle Umgebung. Dann gibt es keine Spiegelungen auf der Röhre.

Gruß Martin

PS: Das Fehlen von Reflexionen auf normalerweise spiegelnden Flächen wird mitunter als ähnlich langweilig empfunden wie ein Sinuston

06.10.17 08:24
Audionis 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.10.17 08:24
Audionis 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Röhren fotografieren ohne Spiegelungen

Hallo Martin!

Vielen Dank für die Hinweise. Das hilft schon mal weiter und zeigt wohin die Reise gehen soll.
Werde jetzt mal nach Deinen Anmerkungen einige Experimente starten.

@PS: Reflexion als Stilelement ja, aber erstens ohne Kamera/Fotograf drauf und zweitens will ich bei Röhren das Innere möglichst gut sehen können. Es soll quasi die technische Realität abbilden und kein Kunstwerk (wenn beides möglich ist um so besser). Ist natürlich subjektive Geschmacksache.

Ich habe inzwischen in anderen Foren Diskussionen darüber entdeckt...


Beste Grüße
Chris
vy 73 de OE3HBW

06.10.17 09:25
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

06.10.17 09:25
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Röhren fotografieren ohne Spiegelungen

Hallo Chris,

da hast Du dir aber ein dickes Brett vorgenommen! Selbst der beste Röhren-Fotograf, den ich kenne (Thomas Mayer -> "Vinylsavor"), bekommt es nicht perfekt d.h. reflexionsfrei bzw. spiegelungsfrei hin. Aber Du wirst dich an seinem Engebnis messen müssen. Diesen Monat hat er die 849 fotografiert.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 06.10.17 09:28

06.10.17 19:35
Audionis 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.10.17 19:35
Audionis 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Röhren fotografieren ohne Spiegelungen

Hallo Walter!

Nein, nein, ich backe da viel kleinere Brötchen.


Es geht mir wirklich nur darum die ärgsten Fehler zu vermeiden.

Auf dem Foto sind Spiegelungen von mir selbst, von der Kamera und vom Licht. Das sollte nicht sein

Aber danke für den Hinweis auf den Spitzenfotografen. Da kann ich mir etwas abschauen.


Beste Grüße
Chris
vy 73 de OE3HBW

Datei-Anhänge
SRS4453.jpg SRS4453.jpg (270x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

6H13C.jpg 6H13C.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 43 kB

15.10.17 00:13
SmdSchubser 

WGF-Nutzer Stufe 2

15.10.17 00:13
SmdSchubser 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Röhren fotografieren ohne Spiegelungen

Hallo Chris,

die Reflexion im Getter wird man nur vermeiden können, wenn der Getterbelag nicht senkrecht zur optischen Achse steht. Also nur mit schrägem Blick auf das Getter. Es ist der Versuch, einen Spiegel anzuschauen, ohne sich dabei selbst zu sehen.

Dieses Kunststück könnte näherungsweise klappen mit einem teildurchlässigen Spiegel vor der Kamera, der eine geringfügige Transmission hat (wenige %). Dieser müsste schräg gestellt werden, damit die Röhre kein Spiegelbild von sich sieht. Er soll diffuses Umgebungslicht auf die Röhre lenken, was aus Sicht der Röhre die dahinter befindliche dunkle Kamera verdeckt. Andererseits lässte der Spiegel zur Kamera ein stark abgeschwächtes Bild der Röhre durch, das aber "sauber" ist (d.h. nicht mit reflektiertem Umgebungslicht überlagert). Der teildurchlässige Spiegel operiert als Strahlteiler.

Der Effekt ist der gleiche, wenn man z.B. tagsüber nicht durch ein Fenster in eine dunkle Wohnung schauen kann (aber umgekehrt hinaus), aber bei Dunkelheit von außen in der erleuchteten Wohnung alles sieht (aber nicht ungekehrt). Auch bekannt als "Verhörspiegel-Effekt".

Gruß Martin

 1
 1
Spitzenfotografen   Röhren-Fotograf   Reflexionswinkel   Glasoberfläche   fotografieren   Diffusbeleuchtung   Profi-Röhrensammler   teildurchlässige   teildurchlässigen   Umgebungslicht   Verhörspiegel-Effekt   gleichmäßig   Röhrensammlern   reflexionsfreies   abgeschwächtes   Röhren   spiegelungsfrei   zusammengefasst   Energiesparbirne   Spiegelungen