| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Radio RIM Röhren-Hersteller
  •  
 1
 1
27.06.16 11:15
Tonbandler 

WGF-Einsteiger

27.06.16 11:15
Tonbandler 

WGF-Einsteiger

Radio RIM Röhren-Hersteller

Hallo in die Runde,
eine Frage zu Röhren:Bei Radio RIM in München(einem Versender von Bausätzen und Einzelbauteilen)gab es (1971)als Hausmarke mal
RIM Röhren,die gängigsten Typen,ich habe 1971 mal ein Loewe Opta "Truxa"Radio mal damit ausgestattet.(die Röhren waren billiger als Vavo,Telefunken u.a.)Sie funktionierten jahrelang einwandfrei.Meine Frage:Wer war der Hersteller dieser RIM Röhren.Radio RIM war ja nur ein Handelsunternehmen.(vieleicht Tungsram?)
Viele Grüße
Ralf

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
27.06.16 15:43
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

27.06.16 15:43
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Radio RIM Röhren-Hersteller

Hallo Ralf.

Die Firma Radio - RIM war ein in München ansässiger Hersteller von Bauanleitungen und Bastelbüchern, die in zugehörigen Laboren entwickelt und getestet wurden. Bei Röhren mit der Bezeichnung "RIM - Röhre handelt es sich um Zukaufsteile verschiedener Produzenten, die umgelabelt wurden. Ein Teil dieser Röhren konnte Abweichungen in den technischen Daten haben und wurden als Röhren zweiter Wahl verbilligt angeboten. Deshalb konnten diese Röhren preiswert in den Handel gebracht werden.

Einiges zur Firma "RIM" ist bei Goo...le unter dem Suchbegriff "Lothar Harz" zu finden, gleich der erste Eintrag führt zum Ziel.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

P. s. In der Zeit der DDR wurden neben Röhren "zweite Wahl" auch sogenannte Bastlerröhren verkauft. Diese Röhren waren als Bastlerröhre gestempelt, hatten einen einheitlichen Preis von 5,50 Mark und waren voll funktionstüchtig. Sie stammten aus Großrechnern, wo sie nach einer vorgegebenen Betriebsdauer turnusmäßig ersetzt wurden.
Ich kann mir vorstellen, daß solche Röhren auch einen Weg Richtung RIM gefunden haben. Mit einem Schalck im Nacken war vieles möglich.

 1
 1
Großrechnern   vorgegebenen   Bastelbüchern   Handelsunternehmen   Röhren-Hersteller   einheitlichen   Bastlerröhren   verschiedener   Abweichungen   Produzenten   funktionierten   Bastlerröhre   Zukaufsteile   Bezeichnung   Bauanleitungen   Einzelbauteilen   funktionstüchtig   Betriebsdauer   technischen   ausgestattet