Hallo liebe WGF Nutzer, ich habe diese Röhre gefunden und ich frage mich warum sie nur 2 Anschlüsse hat?! Für was ist diese Röhre? Sie ist noch von der Wehrmacht.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo, Danke für eure Antworten. Also ist es eine Stabilisator Röhre. Wofür braucht man solche Röhren? Kann ich diese hier auch für ein 12 V Experiment gebrauchen ?
nein, diese Glimmstabilisatorröhre "zündet" (beginnt schlagartig an durch Ionisation des Gases der Glimmstrecke an, einen Strom fließen zu lassen) bei etwa 150Volt. Unterhalb dieser Spannung tut sich rein garnichts, da ist sie völlig hochohmig und lässt damit keinerlei Strom fließen.
Sinn dieser Röhren ist, eine mit Schwankungen beaufschlagte Spannung von >> 150Volt auf diese Spannung konstant zu halten, sie also zu stabilisieren. Besonders in Messgeräten können stabilisierte Betriebsspannungen für deren korrekte Funktion sehr wichtig sein. Damit werden z.B. schwankende und falsche Anzeigewerte bei nicht stabiler Netzspannung verhindert.
Zitieren:Also ist es eine Stabilisator Röhre. Wofür braucht man solche Röhren? Kann ich diese hier auch für ein 12 V Experiment gebrauchen ?
Eine Stabilisatorröhre braucht man zum Stabilisieren einer Spannung. Die Röhre (150A2) sowie Daten findest du auch im Internet, ebenso Anwendungsbeispiele.
Für 12V Versuche eignet sie sich nicht, da ihre Brenn- bzw. Zündspannung weitaus höher (ca. 150V) liegt.
Eine ungefähre Vorstellung von der Funktion erhältst du, wenn du nach Glimmlampe, Stabilisator suchst.
Um die Erklärungen der Vorredner zu unterstützen ein Foto von so einer Röhre, einem Nachfolgemodell in einem Netzteil. Das Netzteil von dem Tera Ohmmeter. Habe noch ein Foto im Betrieb gemacht. Das Leuchten kommt aus der Röhre, ähnlich wie bei einer Glimmlampe. Deshalb ja auch Glimmstabi.