Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
04.10.11 17:49
Volker WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 17:49
Volker WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo regency,
die EM80 hat ja jetzt ihre zulässigen 250 Volt Anodenspannung und damit leuchtet sie noch ausreichend hell. Der Fehler liegt im Selengleichrichter, welcher mit fast 40 Volt pro Diode einen zu hohen Spannungsabfall aufweist. Die Wechselspannung an der Anodenwicklung ist übrigens höher als im Schaltbild angegeben wird. Es fließt also zu wenig Strom wegen des defekten Selengleichrichters. Die EL84 hat einen neuen Koppelkondensator und fühlt sich wohl. Aber das hatte ich schon weiter oben beschrieben. Das Radio ist ein Braun 555 UKW und ist hier praktisch im Dauereinsatz:
Mein absolutes Lieblingsgerät.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
|
|
|
|
04.10.11 18:10
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 18:10
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Volker,
wenn der Se-Gleichrichter einen zu hohen Ri zeigt, wundert es mich, dass die Ua ausreichend sein soll. Notfalls lässt sich der Gl. durch eine Si-Brücke mit Vorwiderstand ersetzen und alle Probleme sollten verschwunden sein.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
04.10.11 19:38
Volker WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 19:38
Volker WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Klaus,
ursprünglich wurde die Spannung für das Magische Auge hinter dem Siebwiderstand abgegriffen. Jetzt kommt nach meinem Eingriff die Spannung von der anderen Seite des Siebwidertandes, welche ja bekanntlich direkt mit dem Brückengleichrichter verbunden ist. Dort sind nur 250 Volt statt 270 Volt laut Schaltbild. Außerdem war der Netztrafo vorher auf 240 Volt Primärspannung gestellt. Jetzt ist er auf 220 Volt eingestellt, was besser ist, da wir hier nur 225 Volt Netzspannung haben (manchmal auch 0 Volt).
Der Selengleichrichter wird demnächst ersetzt. Leider habe ich keine passenden Kondensatoren 4,7nF/1000V, die zur Brummunterdrückung parallel zu den 1N4007 geschaltet sein sollten. Vielleicht geht es auch ohne diese Entbrummkondensatoren.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
|
|
|
04.10.11 19:46
MB-RADIO WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 19:46
MB-RADIO WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Volker,
die Cs müssen nicht unbedingt 4,7n haben. Im Bereich von 1....22n sollte alles gehen, hauptsache die sind spannungsfest genug. Zum Testen geht es auch ohne.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
|
|
|
04.10.11 20:05
Volker WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 20:05
Volker WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Bernd,
mir fehlen eben vier von diesen mit 1000 Volt Spannungsfestigkeit. Mir sind schon solche explodiert, wobei es zu Kurzschlüssen kam. Und dann noch die umherfliegenden Kondensatorfetzen. Das war ein "knallhartes" Erlebnis. Mit 1000 Volt befindet man sich auf der sicheren Seite. Am Samstag gehe ich auf einen Amateurfunkflohmarkt und werde sicher dort passende Bauteile finden.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
|
|
|
04.10.11 20:18
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 20:18
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Volker!
Es gibt auch Si - Brücken mit ausreichender Spannungsfestigkeit. So kann man sich Arbeit sparen.
MFG Nobby
|
|
|
04.10.11 20:38
Volker WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 20:38
Volker WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Es liegen hier mehrere Hundert 1N4007 herum. Diese waren mal in so einer Bauteile-Wundertüte eines Elektronikversenders enthalten. Mit diesen Dioden kann ich die nächsten Jahre jede Woche ein Röhrengerät umrüsten.
Viele Grüße Volker
"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))
|
|
|
04.10.11 21:23
MB-RADIO WGF-Premiumnutzer
|
04.10.11 21:23
MB-RADIO WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Nobby,
auch bei den Brücken mußt Du die Cs drüberschalten.
Hallo Volker,
Du kannst auch X- oder Y-Cs aus Netzteilen nehmen, die sind mit 250V~ angegeben, aber da sie als Sicherheit-Cs verwendet werden halten Die viel mehr aus. Andere sehr geignete Cs sind Typen mit metallisierter Folie, die sind selbstheilend und machen bei einem Durchschlag nicht gleich einen totalen Kurzschluß, wie z.B. MP,MKC und FKP.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
|
|
|
05.10.11 06:58
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
05.10.11 06:58
nobbyrad58 WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Bernd!
Ich meinte auch nur das man sich das zusammenlöten von 4 Einzeldioden sparen kann. Achtung bei den 250V X oder Y C's, manche Anodenwicklungsspannung ist höher. Vor allen bei 2 Weg Röhren GL nehme ich welche mit größerer Spannung. Bei Volkers Radio scheint das nicht der Fall zu sein. Trotzdem wäre es gut wenn die Leerlaufspannung der Anodenwicklung gemessen wird. Es könnte bei einem Ausfall der Endröhre ( Heizfadenbruch) eine zu hohe Spannung entstehen. So was ähnliches ist mir auch schon mal passiert, zum Glück ohne große Folgen. Diese C's für 250V sind für Netzspannung gemacht.
MFG Nobby
|
|
|
05.10.11 09:22
Pluspol WGF-Premiumnutzer
|
05.10.11 09:22
Pluspol WGF-Premiumnutzer
|
Re: Spannungsverdopplung bei verbrauchten Magischen Augen
Hallo Klaus, Volker, Nobby und Bernd
Bei alten Radios mit magischen Augen würde ich die vorhanden Selengleichrichter zur optischen Wahrnehmung belassen, diese aber funktional durch Si- Dioden ersetzen. Wem immer das Radio dann zukommt, der kann bei Bedarf den Urzustand wieder herstellen. Spannungsfeste Si-Dioden und 4 dazu passende Parallel-C`s sind zum Glück kostengünstig und leicht beschaffbar. Das Problem der zu hohen Anodenspannung bei Ausfall der Endröhre lässt sich sich mit einem im Wert zu testenden Lastwiderstand direkt am Siebelko in brauchbaren Grenzen halten. Dann muss der Widerstand entsprechend belastbar sein. Eine elegantere Lösung ist, nach der Grätzbrücke mit einem spannungsfesten Leistungstransistor BU522 o.ä. , 1 Elko, 1 Widerstand und 3 x75 V o. ä. Z-Dioden im Basiszweig die Anodenspannung auf den gewünschten Wert zu begrenzen. Wer mehr als 230 Volt DC braucht, ändert die Werte der Z-Dioden im Basiszweig. Bei etwas geänderter Schaltung eignet sich auch ein spannungsfester Power- MOSFET IRF 840 o.ä. Bei Bedarf kann ich die Schaltung zumailen.
Freundliche Grüße von Dietmar
Zuletzt bearbeitet am 05.10.11 09:23
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|