| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Deutscher Film über den Amateurfunk von 1956
  •  
 1
 1
19.12.11 16:51
Volker 

500 und mehr Punkte

19.12.11 16:51
Volker 

500 und mehr Punkte

Deutscher Film über den Amateurfunk von 1956

Hallo zusammen,

das ist für mich der schönste Film über Amateurfunk, den ich kenne:



Name des Films: CQ - DX- Funkamateure. Erscheinungsjahr: 1955 oder 1956

Da glühen die Herzen und die Kathoden. Damals ging man noch mit Anzug und Krawatte zum OV-Abend. Diese Zeit kommt nie wieder. Ein wunderschöner Film über den damaligen Amateurfunk. 1954 gab es 4500 Funkamateure in Deutschland. Im Grunde ist das meiste an diesem Film auch heute noch so. Allen eine Frohe Weihnachten!

Viele Grüße Volker

"Das Radio hat keine Zukunft." (Lord Kelvin, Mathematiker und Physiker (1824-1907))

Zuletzt bearbeitet am 19.12.11 19:45

Airwaves gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
19.12.11 17:44
Klaus 

500 und mehr Punkte

19.12.11 17:44
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Deutscher Film über den Amateurfunk von 1956

Hallo Volker,

vielen Dank für den interessanten Beitrag - eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Man erkennt es u.a. an den Geräten und der Kleidung. Krawatte und Jackett bzw. Anzug waren damals nicht nur bei Funkamateuren anzutreffen, die meisten Menschen der Mittelschicht aus zeitgenössischen Filmen waren derart gekleidet.

Die Bezeichnung "Funk-Sport" finde ich allerdings im Film etwas übertrieben - mit dem Begriff Sport verbinde ich i.d.R. andere Tätigkeiten als vor techn. Geräten zu sitzen und diese zu bedienen. Aber das gilt m.E. ebenso für Brieftaubensport u.a.m.

Heute, im Zeitalter der fast grenzenlosen Kommunikation erscheint solch ein Tun fast schon obsolet; meist gibt es - besonders auch bei Unglücksfällen - irgend eine Internetverbindung, Handy oder Satellitentelefon. Gleichwohl finden sich immer noch Liebhaber für dieses Hobby, nur mit dem Selbstbau dürfte es mittlerweile vorbei sein.

Viele Grüße
Klaus

19.12.11 18:23
hal 

500 und mehr Punkte

19.12.11 18:23
hal 

500 und mehr Punkte

Re: Deutscher Film über den Amateurfunk von 1956

Hallo Volker
Hab ich gleich weitergelinkt...
Übrigens hab ich nur glühende Heizung und Anodenbleche bei Röhren gesehen...
Wie bekommt man die Kathode zum glühen ???
Gruß Hal

19.12.11 19:23
GeorgK 

500 und mehr Punkte

19.12.11 19:23
GeorgK 

500 und mehr Punkte

Re: Deutscher Film über den Amateurfunk von 1956

hal:
Hallo Volker
Hab ich gleich weitergelinkt...
Übrigens hab ich nur glühende Heizung und Anodenbleche bei Röhren gesehen...
Wie bekommt man die Kathode zum glühen ???
Gruß Hal



......Eventuell so..?? http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChkathode


Schöner Film





Schöne Grüße aus Hessen

http://oldradio.de.tl/Home.htm

Georg

Zuletzt bearbeitet am 19.12.11 19:27

Datei-Anhänge
Daumenhoch.JPG Daumenhoch.JPG (332x)

Mime-Type: image/jpeg, 13 kB

19.12.11 21:20
DL7RR 

500 und mehr Punkte

19.12.11 21:20
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Deutscher Film über den Amateurfunk von 1956

Ein schöner Film aus der damaligen Zeit 7 Jahre später 1963 habe ich meine Lizens gemacht,nur waren zu dieser Zeit lediglich 75Watt Anodenverlustleistung erlaubt!!!

Damals baute ich diverse Endstufen,zuletzt mit 2 TB Röhren,sogenannten Weckgläsernderen Graphitanoden kirschrot gefahren wurden bei 14Ah Heizstrom und 5KV Anodenspannung,für 20,15,10 war die Antenne ein Diamantquad auf einem 21m hohem Selbstbaugittermast aus Gerüstrohren!

DL7GP der damals noch bei seinen Eltern wohnte rd.3Km entfernt von mir kam nach Hause zurück vom Kinobesuch,und als er seinen Schreibschrank öffnete wo sich seine AFU-Station befand sah er das sich das S-Meter rythmisch bewegte obwohl alles ausgeschaltet war!

Aber als er die Station dann einschaltete war auf 20m nicht mehr zu hören und das S-Meter lag am Anschlag.Beim durchstimmen des RX hörte er dann meine Stimme laut und vernehmlich.

Das waren noch Zeiten da machte Amateurfunk noch spaß,aber heute.....................................
Heute beschimpft einer den anderen weil er glaubt die Frequenz gepachtet zu haben und der Umgangston zwischen den einzelnen Völkergruppen wird immer rauher und bösartiger,egal ob in CW,oder Fonie!!!

Heute ist Amateurfunk keine Brücke zur Welt mehr,eher ein Kriegsschauplatz!!!





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

 1
 1
Satellitentelefon   Funkamateuren   zeitgenössischen   Amateurfunk   Weckgläsernderen   Anodenspannung   Brieftaubensport   Kommunikation   Mittelschicht   ausgeschaltet   weitergelinkt   v=kiDrNIEhi0w[   Schreibschrank   Gl%C3%BChkathode   Anodenverlustleistung   Unglücksfällen   Selbstbaugittermast   Internetverbindung   Kriegsschauplatz   Erscheinungsjahr