| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Einfacher Geradeausempfänger
  •  
 1 2
 1 2
06.01.11 19:34
Bennybuis

nicht registriert

06.01.11 19:34
Bennybuis

nicht registriert

Einfacher Geradeausempfänger

Hallo liebe Radiofreunde,

mit viel experimentieren habe ich diesen einfachen Geradeaus Empfänger zusammengebastelt. Mein Exemplar ist so ausgelegt, dass es nur eine Station, meinen Lieblingssender empfängt. Mich beeindruckt die große Lautstärke und relativ gute Klangqualität. Gerne würde ich einen Hochfrequenzverstärker davor setzen, um endlich ohne Außenantenne arbeiten zu können. Irgendwelche Vorschläge?


Viele liebe Grüße aus Holland,


Bernd

Datei-Anhänge
Geradeaus Empfaenger.jpg Geradeaus Empfaenger.jpg (1073x)

Mime-Type: image/jpeg, 29 kB

Pluspol und joeberesf gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
06.01.11 21:26
Bennybuis

nicht registriert

06.01.11 21:26
Bennybuis

nicht registriert

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hier is das leicht veränderte, verbesserte Schaltbild, ein 470 pF Kondensator in der Antennenleitung und ein 500 pF Luftdrehkondensator macht das ein komplettes Mittelwellenradio mit guter Klangqualität. Na ja, mit 12 Meter Außenantenne geht jedes Radio gut. Ichj moechte gerne ein zwei Transistor Radio bauen, das wirklich gut geht, die Japaner waren da gut, denn die waren irgendwie Steuerfrei zi importieren in die USA, aber ich kann kein brauchbares, leicht zu kopierendes Schaltbild finden.


Viele liebe Grüße,


Bernd

06.01.11 21:34
ingodergute 

Moderator

06.01.11 21:34
ingodergute 

Moderator

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hallo Bernd,

da ja bekanntermaßen die Antenne der beste Verstärker ist - wie wäre es mit der Ausführung der Schwingkreisspule als Rahmenantenne?

Wenn Du vor einen solch einfachen Empfänger eine aperiodische (nicht abgestimmte) Vorstufe setzt, dann verstärkst Du vor allem alle Störungen im Nahfeld, also alle Haushalts-Elektrosmog-Generatoren.

Wenn Du keine große Drahtantenne nutzen willst/kannst, bei der ja die lokalen Störer über die Integration (Mittelung) auf der großen Antennenlänge an Wirkung verlieren gegenüber dem Nutzsignal, dann ist eine Rahmenantenne eine gute Wahl. Ich nutze auch eine abgestimmte Rahmenantenne (ohne Verstärkerelement), um in der Wohnung mit meinem 1926-er Röhrenempfänger Mittelwelle zu hören - viel besser als ein kurzer Draht mit Zusatzverstärker.
Auch am Weltempfänger hilft eine abgestimmte (aktive) Rahmenantenne das Signal-/Rauschverhältnis in der Wohnung zu verbessern.

Viele Grüße

Ingo.

06.01.11 22:58
roehrenfreak

nicht registriert

06.01.11 22:58
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hallo Bernd,

es gibt hier im Forum einen "Monsterthread" Miniradio, Seite 90 einer Funkschau von 1959... kuckst Du hier:

http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...hlt-1_71_1.html

Das beschriebene Audion arbeitet mit vier Ge-Transistoren und besitzt eine Rückkopplung. Letztere verleiht dem Knirps eine Empfindlichkeit, die Ferritantennenempfang ermöglicht. Kaum zu glauben, aber das Ding geht mit 1,5Volt Betriebsspannung ab wie Schmitt's Katze, allerdings nur mit Kopfhörerbetrieb. Vielleicht kannst Du ja mit der dort angegebenen Schwingkreisdimensionierung in Verbindung mit Si-Halbleitern eine "New-Generation-Version" erschaffen.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

Zuletzt bearbeitet am 06.01.11 23:16

07.01.11 05:01
Bennybuis

nicht registriert

07.01.11 05:01
Bennybuis

nicht registriert

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Danke Jürgen,

ich hab mir den Link schon angeschaut, will ich auch bauen, ich habe keine der empfohlenen GE Transistoren, aber ich bekomme binnen weniger Tage alle alten GE Typen von meinem Freund aus Amerika, dann habe ich CK722 und einige 2N Typen um mit zu spielen. Meine AF Typen lecken wenig, sind aber sehr gut für HF geeignet, für Audio habe ich nur zwei Exemplare AC128 und 3 Exemplare AC188, aber damit lässt sich schon arbeiten, denke ich.

Hallo Ingo,

ja die Rahmenantenne. Ich bin echter Langwellenfan und mein Tuner an meiner Stereoanlage hat ein Lang und Mittelwellenteil, aber meine 12 Meter Außenantenne ist leider nur gut für Mittelwelle geeignet. Vielleicht hast Du einen Tipp? Ich hoere Langwelle mit meinem Sangean ATS 550, kein schlechter Weltempfänger.


Viele liebe Grüße aus Holland,


Bernd

07.01.11 06:55
ingodergute 

Moderator

07.01.11 06:55
ingodergute 

Moderator

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Bennybuis:
Ich bin echter Langwellenfan und mein Tuner an meiner Stereoanlage hat ein Lang und Mittelwellenteil, aber meine 12 Meter Außenantenne ist leider nur gut für Mittelwelle geeignet. Vielleicht hast Du einen Tipp?
Hallo Bernd,

für Langwelle nutze ich eine abgestimmte Ferritstabantenne: Teflonisolierter Draht (geringe Wicklungskapazität) auf einen langen Ferritstab (200 mm) gewickelt. Das ganze ist Bestandteil der von der Zeitschrift Elektor im Jahre 1998 unter dem Namen "Omega 2" veröffentlichten abgestimmten Aktivantenne (150kHz - 30MHz).

genau die hier: http://www.transkommunikation.ch/dateien...%20Antennen.pdf

Aber natürlich ist auch für Langwelle eine Rahmenantenne geeignet (dann halt mit vielen Windungen )

Würde ich mir jetzt eine Langwellenantenne bauen wollen, so würde ich (aus Platzgründen) wohl nach einem oder mehreren langen Ferritstäben schauen, die ich dann (gebündelt) gemeinsam bewickeln würde. Ob abgestimmt oder nicht ist Geschmackssache. Abgestimmt hat sie den Vorteil zusätzlicher Selektion (besserer S/N-Abstand) aber den Nachteil eines weiteren Abstimmelements, unabgestimmt hat sie den Vorteil, dass man sie vom Empfänger absetzen kann ohne Zugriff zu benötigen (außer vielleicht zum Drehen). Viele alte Röhrenradios haben ja eine drehbare Ferritantenne und empfangen damit auf LW und MW ganz gut.

Viele Grüße

Ingo.

Zuletzt bearbeitet am 07.01.11 08:22

07.01.11 19:50
Bennybuis

nicht registriert

07.01.11 19:50
Bennybuis

nicht registriert

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hallo Freunde,

vom Franz habe ich dieses Schaltbild bekommen, der erste Transistor ist in seinem Geradeausempfänger viel hochohmiger angesteuert. Ich glaube, das ist das viel empfindlichere System, ich will das gerne ausprobieren. Der BC550C eignet sich ausgezeichnet für solche hochfrequenten Anwendungen. Ich bin neugierig, wie dieser Empfänger funktionieren wird.


Viele liebe Grüße aus Holland,


Bernd

Datei-Anhänge
Very Simple Geradeausempfaenger.jpg Very Simple Geradeausempfaenger.jpg (678x)

Mime-Type: image/jpeg, 193 kB

08.01.11 12:22
Bennybuis

nicht registriert

08.01.11 12:22
Bennybuis

nicht registriert

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hallo Freunde,

ich habe meinen Geradeausempfänger bisschen verbessert.

hier ist das Schaltbild, genau wie ich den Empfänger aufgebaut habe. Ein paar kleine Veränderungen. Das Radio ist bisschen leiser, klingt aber viel besser und ist viel empfindlicher als sein Vorgänger. Die Widerstandswerte wurden experimentell ermittelt, das Radio funzt noch gut mit nur 1,2 Volt, cool.


Viele liebe Grüße aus Holland,


Bernd

Datei-Anhänge
Geradeaus Empfaenger.jpg Geradeaus Empfaenger.jpg (1404x)

Mime-Type: image/jpeg, 31 kB

08.01.11 14:24
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

08.01.11 14:24
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hallo Bernd,

kannst Du mir den verwendeten Übertragertyp 1kOhm zu 8Ohm benennen. Ich habe für meine
Versuche eine zu große Fehlanpassung und verpulvere unnötig Leistung in einem Vorwiderstand
zur Primärwicklung. Ich suche 1-2kOhm prim. zu 4-16Ohm sec.

Danke und Gruß

Joe

08.01.11 15:44
Bennybuis

nicht registriert

08.01.11 15:44
Bennybuis

nicht registriert

Re: Einfacher Geradeausempfänger

Hallo Joe,

hier ist der Link zu TubeTown in Deutschland, da habe ich die Minitrafos gekauft.


www. tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2374_Xicon-42TL013---1k-CT---8R-CT.html

Viele liebe Grüße aus Holland,


Bernd

 1 2
 1 2
Luftdrehkondensatoren   Hochfrequenzverstärker   Xicon-42TL013---1k-CT---8R-CT   Geradeausempfänger   Mittelwellenteil   Verstärkerelement   Wicklungskapazität   Parallelschalten   Haushalts-Elektrosmog-Generatoren   Mittelwellenbereich   wumpus-gollum-forum   Ferritantennenempfang   New-Generation-Version   Luftdrehkondensator   Schwingkreisdimensionierung   Rahmenantenne   zusammengebastelt   Einfacher   Funkamateurprüfung   transkommunikation