Hallo, Warum nicht auch das erhalten, was vermutlich gegen Ende der 1950er Jahre zusammen verwendet wurde? Dieses Übungs-Set besteht aus Morse Taste aus den 1940er Jahren, einem "AMA"(?) Tongenerator und einem uralten "Dr. Nesper Phone" (2x2000 Ohm) Die Taste und den Tongenarator habe ich auf ein Brett geschraubt, da kommt noch ein Batterie-Fach rein, weil die alte 1.5V- Batterie im Gerät bleiben soll und der Generator erst mit 3 Volt richtig läuft.
Der Tongenerator hat 2 Transistoren in kleinem Hütchen-Metallgehäuse drin und alte Widerstände mit Farb-Kodierung 1960er Jahre?.
Der Tongenerator ist fies, da die Tonhöhe zunimmt, wenn die Taste länger gedrückt wird. Um da 2 korrekte Töne für "Punkt" und "Strich" zu erzeugen, muß man wohl wirklich wie beim Erlernen eines Musikinstrumentes viel üben. Aufnahme im Anhang zeigt, wie sich das Ding anhört. (Zufällig gewählte Zeichen)
Vielleicht kennt ja jemand im Forum diesen Handbeschrifteten "cw - Tester"
Da man einen Summer, der seine Frequenz in dieser eigenartigen Weise bei Tastung verändert vielleicht auch für SAQ-Simulationen brauchen kann, mal den Schaltplan herausgezeichnet: Eigentlich ein simpler Sperrschwinger. Nur stimmt der Arbeitspunkt nur, wenn die Versorgungsspannung nicht allzulange eingeschaltet ist (Morsetaste zu lange gedrückt). Dann laden sich die beiden 10nF-Kondensatoren in den Basis-Zweigen auf und U_BE der Transistoren sinkt.
Typenbezeichnung ist nicht vorhanden, Bauform wie OC71, aber irgendwie sehr kleiner Durchmesser. https://www.welt-der-alten-radios.de/h--...storen-169.html Das Gehäuse ist von Jautz. Der "+" Batterie-Pol ist mit Teer vergossen. Vermutlich waren mal 2 stk. vorhanden, 2x 1,5VAAA passten gerade noch rein.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.