ich hab grade Lust auf etwas durchgeknalltes, schon ist das Passende gefunden.
Vorgeschichte. In der Fa. gibt noch div. Gewölbekeller und seit Jahrzehnten ungenutze Räume in denen so manches Altertümchen ausgegraben werden kann. Mit Erlaubnis vom Chef, "du kannst den alten Plunder mitnehmen", geh ich dort unregelmäßig auf Schatzsuche. Der neueste Fund ist ein altes "Telefonmithörgerät", laut Stempelchen im Batteriefach wurde es 1961 gebaut. Inhalt: Eine "Platine" mit 3 Germaniumtransistoren und einem kleinen Übertrager, ein kleiner Lautsprecher, ein Batteriefach für 4.5v Flachbatterie, und ein Kabel mit vergossenem "Horchspulendingsbums", Gühlämpchen rot, Poti, Ein-Aus-Schalter.
Kurzum ein halbfertiges Radio
Daraus die Vorgabe:
1. wenig Platz 2. 4.5v 3. Um beim Stil zu bleiben sollte es Germaniumtechnik sein, keine hochmodernen ICs.
Jetzt bitte mal gute Vorschläge, der kleine Telefonverstärker dient mir dann als fertig vorhandene Endstufe für das Radiophon.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
auch wenn ich deine Begeisterung vllt. verstehen kann, das vorhandene Telefonmithörgerät um zu bauen, so würde ich es wahrscheinlich nicht anrühren, sondern - solange es noch funktioniert - es im Originalzustand als erhaltenswertes Gerät der Fernsprechtechnik aufbewahren. Das stellt aber nur meine unmaßgebliche Meinung zu alter, noch funktionsfähiger Technik dar.
Hallo Franz, dankeschön. Das Schaltbild zeigt einen Gradeaus mit NF Verstärker. Stufe 1 seh ich als Impedanzwandler ohne Spannungsverstärkung, mit regelbarer Betriebsspannung.... etwas unverständlich aber warum nicht, gefolgt von einer Rauschbremse (68nF) und einer Stufe.
Etwas aktiver dürfte es schon sein, zB kleines Audion oder ähnlich, AF125 kennst du noch ? Es ist ewig her daß ich mal ein Radio gemacht habe und das war schon "moderner", ein kleiner Supie mit einem BF (wars ein BFT66 oder sowas, ein sehr stromhungriger Transistor jedenfalls..) vorne, ein Dualgate BF961 war der Mixer, ein BF245 fet der Oszillator und den Rest besorgte das geliebte Paar SO41P+SO42P, ganz hinten saß dann ein LM386 für Lautmachen, ca 1 Watt Dieses Radio spielte richtig gut, UKW.
hallo Klaus, du redest mir da laut in mein Sammlergewissen, Recht hast du, Dank dafür ! Das Gerätchen ist ein Altertümchen und genießt als solches besonderen Schutz in unserer Gemeinde. Ich werde den Bastelplan daher insofern abändern, daß ich ein Gehäuse mache, und alles was reinkommt .
Das Telefonhörgerätchen wird somit der Sammlung hinzugefügt, da ich nicht weis wo ich das zuordnen soll landet es erstmal bei den Messgeräten
vielleicht gehts ja als Stetoskop für kranke Radios ? Zumindest kann man den ATR "abhorchen" Und der Netztrafo ist da wo es laut brummt ... nette Grüße Martin