| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

SAQ-Ferrit-RX
  •  
 1 2 3 4 5 .. 13
 1 2 3 4 5 .. 13
28.02.21 10:12
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 10:12
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

@ Jürgen

Dein Einwand gestern war ja nur zu berechtigt. Sieht man die Funktion des Audions als entdämpften Schwingkreis, wäre der Empfang auf VLF schwer erklärbar. Ich hatte mich in der Vergangenheit immer über die mangelhafte Trennschärfe auf VLF gewundert und zu meiner Schande muß ich gestehen, darüber nicht ausreichend nachgedacht zu haben. Bei den Ausführungen von HB9 fiel es mir gestern wie "Schuppen aus den Haaren".

@ Jens

> Grimmeton mit seiner Gewalt wummernd... - schön wär's
Hier im Süden "hinter dem Wald" ist SAQ meistens ein dünnes Signal, jedenfalls wenn man keine große Antenne zur Verfügung hat.


Gruß in die Runde
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 28.02.21 10:16

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
28.02.21 14:12
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 14:12
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX........ meine Messungen...............

Hajo schrieb gestern:

Zitieren:
Es ist egal, ob das Audion selbst schwingt oder die Schwingungen extern eingekoppelt werden, es läuft auf das Gleiche hinaus. Es erklärt auch den Empfang auf VLF, denn die Bandbreite ist so groß, daß man links und rechts der abgestimmten Frequenz die benachbarten Sender mühelos mithört, wie ich aus meinen eigenen SAQ-Empfangsversuchen mit dem Transistoraudion leidvoll weiß.
.............Den zitierten Satz von HB9 verstehe ich so, daß in dem Fall die Bandbreite so groß ist, daß SAQ mühelos zu empfangen ist.

Es ist nicht egal, ob das Audion selbst schwingt oder die Schwingungen extern eingekoppelt werden! Sehr unterschiedliche Ergebnisse....
Es kostet wohl eine Menge Mühe, zwischen den Nachbarkanalstörungen die gewünschte Botschaft von SAQ niederzuschreiben.

Daher sollte man eine möglichst geringe Bandbreite anstreben, die die Nachbarkanalstörungen weitgehend unterdrücken. Bitte nicht vergessen, wir wollen ja eine tonlose Telegrafiesendung (A1) aus Schweden empfangen. Das klingt daher alles so dumpf....

Heute Morgen habe ich mal auf die Schnelle ein VLF-Audion mit der EF80 zusammengebastelt, mit dem Ziel, die erzielbare Bandbreite zu messen. Dafür gebrauche ich einen Spectrum-Analyzer (Tek 5L4N).
Die untenstehende Schaltung zeigt also ein normales Audion mit Rückkopplung, wobei die so eingestellt wird, dass gerade noch KEINE Selbsterregung eintritt.







Im Oszillogramm sehen wir eine Bandbreite von ca. 150Hz, nicht schlecht für den geringen Aufwand, oder?

Gruß aus NL, vom bastelwoho

Zuletzt bearbeitet am 01.03.21 12:08

Datei-Anhänge
DSCI0068.JPG DSCI0068.JPG (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 246 kB

DSC1300.JPG DSC1300.JPG (211x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

DSC10067-vb.jpg DSC10067-vb.jpg (202x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB

28.02.21 16:10
Matu 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 16:10
Matu 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

Hallo,

ich habe mal den "Fremdüberlagerer" getestet und die Ergebnisse sind ausgezeichnet. Ich habe versucht den DCF77 mit meiner Kaskodeaudion (Ferritantenne) zu empfangen....ohne Erfolg. Dann habe ich einen Oszillator auf 77,xx kHz abgestimmt und induktiv angekoppelt. Die Ergebnisse haben meine Erwartungen weit übertroffen. Das mit der "Fremdüberlagerung funktioniert ausgezeichnet.

hier ein kleines Video:

https://youtu.be/FjVC_S9y0V4

73 Matu

28.02.21 17:42
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 17:42
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

Lieber Matu

Ich habe mir dein Video angeschaut und stelle fest, dass die Demonstration nichts mit der Funktion eines Fremdüberlagerers zu tun hat.

Wieso, weshalb, warum?
Ab 2:55 drehst du an der Abstimmung und man hört deutlich, dass der Überlagerungston mal nach oben und nach unten geht, also die Frequenz verändert. Das bedeutet, dass dein Audion dann im schwingenden Zustand ist. Wie schon erklärt, das ist nicht der Sinn der "Fremdüberlagerung".

Es darf sich nur die Tonhöhe verändern, wenn du an dem Kästle = Fremdüberlagerer die Frequenz verstellst !
Mit der Abstimmung und der Rückkopplung (darf nicht schwingen) am Empfänger kann man nur die Empfangsstärke ändern, aber nicht die Tonhöhe ....

Analog dazu ein Beispiel.
Fremdüberlagerung kann man jeden Abend auf MW beobachten wenn man die 1467kHz abhört. Zwei Sender sind nicht auf der gleichen Frequenz, sondern liegen ein paar 100Hz auseinander. Mit dem Hausempfänger kann man an diesem Unterschied nichts drehen....


Gruß aus NL, Wolfgang

Zuletzt bearbeitet am 28.02.21 17:59

28.02.21 19:25
Matu 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 19:25
Matu 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

Hallo WoHo

.....mal sehen ob ich den Empfänger so einstellen kann.

Das Ergebnis ist aber trotzdem für mich sehr überraschend, weil ich DCF77 ohne den zusätzlichen Oszillator überhaupt nicht empfangen konnte.
Auf jeden Fall ist das eine interessante Schaltungsvariante.

73 Matu

28.02.21 20:51
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 20:51
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

Hallo Wolfgang und Alle

Danke für Deine Bemühungen. Einen Speki habe ich leider nicht und kann es darum nicht nachvollziehen.
Meine VLF Spule hat nun die passende Rückkopplungsspule und VLF geht damit wie Pantoffelkino - mit der bekannten Bandbreite.
Habe eben mal folgenden Versuch gemacht:

- HWU auf 21,75kHz mit schwingendem Audion auf Zero abgestimmt, oberhalb hört man DHO und unterhalb GBZ sehr laut .
- Rückkopplung zurückgenommen, bis alles gerade so verschwunden ist (nur noch leises Rauschen und etwas Brumm)
- Generator eingeschaltet (ist lose über 3Wdg. an das äußerste Ende der Ferritstabes gekoppelt) und ebenfalls auf 21,75 abgestimmt (Pegel auf Null)
- Im Kopfhörer nach wie vor nur leises Rauschen.
- Jetzt den Generatorpegel langsam aufgedreht, man hört wie davor die 21,75 auf Zero (also nicht), sowie ober und unterhalb HWU auf 22,6 und GBZ 19,58
- Verstelle ich jetzt den Drehko am Audion, ändert sich keine Tonhöhe, das Audion ist also nach wie vor ohne Eigenschwingung.
- Der NF Pegel im Kopfhörer wird mit steigendem Generatorpegel langsam lauter, erricht ein Maximum und nimmt danach wieder ab.
- Drehe ich nun die Frequenz am Generator nach oben (oder unten) wird HWU auf der 21,75 mit steigender Frequenz laut hörbar - sehr eindrucksvoll!!

Höre ich aber genau hin, sind die beiden Nachbarn oben und unten nach wie vor klar und deutlich zu hören.
Wenn man den Generatorpegel langsam senkt, bis sich die Lautstärken aller drei Sender in etwa angeglichen haben, klingt es wie vorher mit dem Audion bei angezogener Rückkopplung.
Es hört sich für mich fast so an, als ob hier Mitkopplung eine Rolle spielt, die Bandbreite jedoch unverändert bleibt aber das ist lediglich mein subjektiver Eindruck.
Gleichwohl ist der Effekt sehr eindrucksvoll, das ist gar keine Frage und vermutlich läßt sich auf diese Weise noch einiges an Empfindlichkeit aus der Schaltung herauskitzeln.


Gruß in die Runde
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 28.02.21 21:05

28.02.21 23:34
Matu 

WGF-Premiumnutzer

28.02.21 23:34
Matu 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

Hallo WoHo,

kannst du mir mal erklären wie man die Bandbreite eines Empfängers (Audion) mit einem Spectrum-Analyzer misst.
(wir haben so ein Teil auf Arbeit herumstehen)
......und ich habe keinen Plan......

....ich denke bei eingeschaltetem Gerät den Schwingkreis ausmessen...... (oder irre ich?)

73 Matu

Zuletzt bearbeitet am 28.02.21 23:38

01.03.21 01:46
Metabastler 

WGF-Nutzer Stufe 2

01.03.21 01:46
Metabastler 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SAQ-Ferrit-RX

Für VLF muss es jetzt nicht ein Specci sein, da sollte Audacity (oder andere SW) und die Soundkarte reichen.

01.03.21 10:48
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

01.03.21 10:48
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ-Ferrit-RX

Guten Morgen Matu

Ja, es geht mit oder ohne Spectrum-Analyzer.

Zunächst die Erklärung, wie man es ohne macht.



Erforderlich ist ein Messsender der eine genaue Frequenzablesung ermöglicht, bzw. eventuell einen Zähler anschließen.
Das HF-Signal lose an den zu messenden Schwingkreis koppeln. Kann auch mit einer kleinen(!) Kapazität gemacht werden.
An TP1 nimmt man die Resonanzspannung ab und misst deren Größe mit einem HF-Spannungsmessgerät. Die Audionröhre wird dabei entfernt.

Mit der Audionröhre in Betrieb geht es auch, wobei diese dann als Gittergleichrichter arbeitet. Nun messen wir die Spannungsunterschiede an der Anode bei TP2. Durch Unlinearitäten bekommen wir einen kleinen Messfehler, der aber für uns Amateure nicht so schwerwiegend ist.

Auf Kästchenpapier reproduziert man eine glockenförmige Durchlasskurve, wo die Spannungswerte in Bezug auf die eingespeiste Frequenz zu sehen sind.
Die Definition der Bandbreite ist gegeben, wo auf beiden Seiten die Spannung auf 71% sinkt. Dazwischen kann man die gemessene Bandbreite ermitteln. Ohne eingespeistes HF-Signal ist die Ruhespannung an der Anode als 0% zu betrachten.

Wer einen Spectrum-Analyzer mit Tracking-Generator besitzt, hat es viel einfacher!
Der Tracking-Generator ersetzt den Messsender und durchläuft periodisch den gewünschten Frequenzbereich, wobei mit dem Vertikalverstärker die Spannungsänderungen angezeigt werden. Das läuft synchron mit, sodass auf dem Schirm direkt die Durchlasskurve zur Auswertung erscheint. Das alles ist bei kommerziellen Geräten geeicht und -bei entsprechender Wartung- auch zuverlässig.

EDIT : Es muss 71 anstatt 50% heißen. Dank an DK1IS
Gruß aus NL, Wolfgang

Zuletzt bearbeitet am 01.03.21 11:49

Datei-Anhänge
SCAN0301-vb.jpg SCAN0301-vb.jpg (211x)

Mime-Type: image/jpeg, 139 kB

01.03.21 11:22
DK1IS 

WGF-Nutzer Stufe 2

01.03.21 11:22
DK1IS 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SAQ-Ferrit-RX

Hallo zusammen,
so funktioniert die Messung der Bandbreite gut, allerdings ist bei der gezeigten Glockenkurve vertikal die Leistung aufgetragen, nicht die Spannung. Üblicherweise wird die Bandbreite zwischen den -3dB-Punkten definiert, d. h. bei 50 % der Leistung, entsprechend 70,1 % der maximalen Spannung.

Wahrscheinlich schon bekannt: wenn Ihr SAQ auch noch parallel zum Selbstbau-RX empfangen wollt, geht das sehr schön via Soundkarte und ein paar Meter Draht mit dem Programm "SAQ Panoramic VLF Receiver v0.6" von SM6LKM - einfach danach googeln. Auch interessant für sonstige Zwecke mit NF-Umsetzung auf andere Frequenzen, z. B. angenehmerer Ton am NF-Ausgang von selektiven Pegelmessern.

Schöne Grüße und weiter viel Spaß beim Optimieren,
Tom, DK1IS

 1 2 3 4 5 .. 13
 1 2 3 4 5 .. 13
Wolfgang   Anodenspannung   bearbeitet   „Fingerspitzengefühl“   Ferritantenne   SAQ-Ferrit-RX   Empfang   empfangen   Barkhausen-Kurz-Schwingung   Zuletzt   saq-unable-to-air-on-alexanderson-day   Schirmgitterspannung   Bandbreite   Generator   Empfänger   funktioniert   saq-to-air-on-dec-1st-anniversary   Schaltung   Rückkopplung   Schirmgitter-Blockkondensators