ich hatte mal einen ELENCO Bausatz für ein AM/FM Super gekauft und verschenkt, da konnte man auf die IC-Fassung des NF-Verstärkers eine Platine mit einem diskret aufgebautem NF-Verstärker setzen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Ingo, ist toll geworden und das Design hat wirklich was! Die Aufteilung der Spule auf dem Ferritstab in zwei Teile in Serie gibt es in der chinesischsprachigen Version (auch dort im Schaltplan) des DIY Bausatzes so nicht. Was könnte das für Gründe haben? Vielleicht ist die Spule sonst zu lang für die Befestigung, weil ein kleinerer Drehko oder dünnerer Ferritstab verwendet wird...ist ein bisschen ungewöhnlich. Jedenfalls ein sehr schöner Bausatz.
ich denke, das mit der Teilung der Spule auf dem Ferritstab hat einen einfachen Grund: Der Ferritstab wird sinnvollerweise mittig in einer stabilen Halterung befestigt. Das verbietet lange Spulen. Außerdem muss die Spule ja noch verschieblich sein, um den Vorkreis am unteren Skalenende mit dem Oszillator in Gleichlauf zu bringen. Eine lange Spule noch zu verschieben geht schlechter als zwei kürzere. So ließ sich das ganze gut abgleichen und wurde dann von mir mit etwas Kerzenwachs gesichert.
Einen wichtigen Hinweis habe ich noch zum Poti: Das Poti wird ja auf eine Subplatine gelötet, die anschließend senkrecht zur Hauptplatine in Schlitze derselben gesteckt und dann verlötet wird. Dazu darf das Poti zunächst nur mit seinen drei Potentiometeanschlüssen aufgelötet wird, keinesfalls jedoch mit den beiden Schalterpins - das steht auch in der Anleitung kann jedoch überlesen werden. Dann muss man evtl. mit einer sehr feinen Feile die Schlitze etwas weiten, damit die Platine reinpaßt (war bei mir nötig). Dann steckt man die Platine hinein bis zum Anschlag und lötet nur ein Pin davon an. Die Leiterplatte sollte nun in das Gehäuse gelegt werden unter Beobachtung der Position des Potirades im entsprechenden Schlitz. Nun kann man ggf. die (einzige) Lötstelle der kleinen Subplatine nachlöten und dabei das Potirad im Schlitz zentrieren. Damit ist es möglich, eine leichte Schiefe des Potis derart auszugleichen, daß das Potirad später ästhetisch korrekt in der Mitte des Schlitzes liegt. Danach können alle Anschlüsse der Subplatine (auch die des Potischalters) großzügig mit der Hauptplatine verlötet werden.
Achten muss man darauf, daß drei beiligende Dioden vom Typ 1N4148 sind, die zusammen eine 2V-Z-Diode bilden, während die vierte Diode eine Germaniumdiode vom Typ 1N60 ist. Die Dioden unterscheiden sich nur durch einen dünnen Aufdruck und sind sonst äußerlich sehr ähnlich. Obwohl vorsortiert, hatte ich eine 1N4148 mit der 1N60 verwechselt und mußte das nachträglich durch Tausch korrigieren. Ich habe die Bestückung ja im Sendermuseum Königs-Wusterhausen anläßlich unseres Bastelsonnabends vorgenommen und war wohl zeitweise abgelenkt. Ist aber nichts passiert und so war das Gerät am Ende gut funktionsfähig.
Auf der Platine ist über der Detektordiode und dem nachfolgenden Tiefpaß noch ein Abschirmbecher (der gleich wie der der Filter) eingezeichnet (die Löcher für seine Massepins gibt es auch), der jedoch dem Bausatz nicht beilag und der nicht Bestandteil der Anleitung ist.
MIRAG:Wenn ich fragen habe, kann ich mich vertrauensvoll an Dich wenden?
... keine Frage, natürlich kannst Du das.
Den Abgleich habe ich übrigens mit meinem kleinen DDS-Minisenderchen vorgenommen. Amplitudenmoduliert mit 1 kHz zunächst auf 455 kHz eingestellt, Antennendraht des Senderchens nebens Radio gelegt und dann die ZF-Filter auf maximale Lautstärke abgeglichen. Danach jeweils an den Bandenden zuerst den Oszillator, dann den Vorkreis so abgeglichen, daß die aufgedruckten Frequenzen auf der Skala mit der jeweiligen Empfangsfrequenz überstimmt - ging sehr schnell und wirkungsvoll.
Viele Grüße
Ingo.
PS: So habe ich gestern nachmittag gegen 16 Uhr RTL gehört - lautstark und sauber.
ingodergute:PS: So habe ich gestern nachmittag gegen 16 Uhr RTL gehört - lautstark und sauber.
Das ist schon beachtlich. Ich glaub ich muss ernsthaft über so eine abstimmbare Rahmenantenne nachdenken, empfange durch den häßlichen Hausstörnebel den Sender auf Mittelwelle praktisch auf keinem meiner Radios. Eine offizielle Sendezeitenangabe RTL Luxemburg auf 1440 kHz habe ich zudem nirgendwo gefunden, man sendet und schweigt sich darüber aus... Einen Stream mit Hinweis auf 1440 kHz gibt es hier http:// radiomap.eu/lu/play/rtl1440 Schönen Musik-Sonntag noch, Jan
Hallo zusammen, meine Bestellung bei einem Händler aus Hongkong, der sich in der Vergangenheit schon als zuverlässig erwies, ist am Samstag raus gegangen. Bei der Gelegenheit habe ich dort auch gleich eine Tecsun Rahmenantenne bestellt. Diese hatte ich bereits Weihnachten im Urlaub an der Algarve testen können (ein Freund hatte sie mitgenommen), sie hatte sich als ganz hervorragend bewährt. Ich hätte allerdings nicht so lange warten sollen, der Euro ist ganz schön in den Keller gegangen in den letzten Wochen (1 € = 1,09 US$), was die Bestellung teurer machte als erwartet. Und dann kommen ja voraussichtlich noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer drauf.
mein Bausatz ist gestern angekommen, heute habe ich ihn zusammengebaut und abgestimmt. Der Zusammenbau war fast zu einfach: Keine Fehler, funktionierte auf Anhieb
Der Empfang ist sehr gut, das Gerät braucht sich nicht hinter guten Mittelwellenradios verstecken. Nur die Abstimmung ist erwartungsgemäß etwas fummelig mit dem kleinen Rad. Sehr angenehm überrascht war ich vom Klang: Der eingebaute Lautsprecher ist ja schon ganz o.k. (besser als von DAB+ Radio von Albrecht, welches ich vor Weihnachten gekauft habe), aber mit Kopfhörer kann das Radio zeigen was es kann! Da klingen manche Sender wie UKW-Stationen, so gut ist der Klang. Ich bin begeistert, das ist ein sehr nettes kleines Radio.
Angenehm war übrigens auch, dass trotz Bestellung direkt aus Hongkong der Postbote das Paket direkt nach Hause brachte, und kein extra Zoll/Einfuhrumsatzsteuer mehr fällig wurde. Der Gerätepreis lag übrigens bei 17 US$ plus Versand.
mein 2P3 ist auch die Tage angekommen. Nur hatte ich nicht so viel Glück. Irgendwo habe ich Mist gebaut
Wenn ich meinen SMLR auf 455kHz stell, ist das Radio trotzdem stumm.... Hab an den Kernen gedreht, aber betretene Stille... Der NF Verstärker funzt, das habe ich getestet. Ich hoffe, morgen findet sich das Problem. Ich mach erstmal Feierabend....