Detektorempfänger mit Transistor-NF-Verstärker |
|
|
1 2
|
1 2
|
vor 6 Stunden
regency  500 und mehr Punkte
|
vor 6 Stunden
regency  500 und mehr Punkte
|
Re: Detektorempfänger mit Transistor-NF-Verstärker
Hallo Hajo und alle,
ich meine auch, dass der erhöhte Eingangswiderstand für recht gute Ergebnisse der Schaltung sorgt. Habe bei dem GC116 mit einem variablen Widerstand R von der Basis zum Emitter die Änderungen der Basisspannung zum Kollektorreststrom bei -UCE = 6V gemessen. Das ergab eine Steilheit von rund 5 mA/V bei R=500 kOhm. Bei 50 kOhm beträgt die Steilheit etwa 2. Diese Werte sind mit einem FET vergleichbar hoch.
Viele Grüße, Jan (regency)
P.S. Empfang bekomme ich mit meinem Außenantennen-Behelf auch auf 540 kHz aus Ungarn nicht, einen HF Germanium-Typ habe ich leider auch nicht, so werde ich es erstmal dabei belassen.
|
|
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|