Optisch sehr gelungene Projekte von Jürgen und Opa Wolle.
Ich habe auch so einen Zählerbaustein, den ich gern mal testen , evtl. auch nutzen möchte. Koppelt Ihr den Zählereingang induktiv oder kapazitiv an und wo am wirksamsten, wenn ich diesen z.B. an einen meiner Sebstbau 0V1 anschließen wollte?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
ich entnehme das Signal direkt am Steuergitter des Audions bzw. des Oszillators über ein kleines C von 20 - 30pF. Im fertigen Gerät schalte ich dann immer einen Trennverstärker mit FET oder Röhre dazwischen. Auskopplung an der Anode hat sich nicht bewährt.