Wabenspule |
|
|
1 2
|
1 2
|
03.12.08 14:55
PurpleDragon ![](styles/responsive/images/3.png) WGF-Nutzer Stufe 2
|
03.12.08 14:55
PurpleDragon ![](styles/responsive/images/3.png) WGF-Nutzer Stufe 2
![](download.php?type=avatar&id=PurpleDragon)
|
Re: Wabenspule
Hi Jürgen,
deine Spule sieht ja, wenn ich das mal ganz neudeutsch ausdrücken darf, "echt geil" aus. Ich könnte mir vorstellen, dass sich sowas auch zweckentfremdet als Dekoobjekt ziemlich gut macht. Kommt natürlich ganz auf die Größe an. Machst du sowas auch als "Auftragsarbeit"? *zwinkerzwinker*
Mit freundlicher Lichthupe, Dragon
|
|
|
|
03.12.08 15:27
DL7RR ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
03.12.08 15:27
DL7RR ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
![](download.php?type=avatar&id=DL7RR)
|
Re: Wabenspule
Hallo zusammen, ich möchte nochmals darauf hinweisen,daß der Wickelträger nur ein Versuch war!!!
Um eine vernünftige Wabenspule herzustellen ist es erforderlich weitere Muffen/Hülsen versetzt aufzukleben damit man entsprechenden Wickelsinn und so eine sich selber tragende Spule erhält.Die gezeigte Version ähnelt dem Wickelsinn einer Spiderwebspule,nur da bleiben die Stege stehen und dienen als Stabilisator der Spule.
Es bleibt nur das Probieren mit Anleitung solcher Spulen im WGF-Kompendium,ich wollte nur aufzeigen wie das Problem hinsichtlich der rausziehbaren Stege gelöst werden kann.
Liebe Grüße Bernhard
Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!
|
|
|
03.12.08 15:58
JHGnicht registriert
|
03.12.08 15:58
JHGnicht registriert
|
Re: Wabenspule
Hallo Bernhard, mir gefällt Deine Art Spulen zu wickeln, da sie meinen Fähigkeiten entspricht. Vor vielen Jahren, als ich noch beruftätig war, habe ich über Weihnachten mit Wehrmachtröhren aus Langeweile mein erstes Audion gebastelt. Dessen Spule habe mangels besserer Idee auf den Körper eines Tintenschreibers mit CuL aus einem Schrotttrafo gewickelt. So gesehen wären Deine Spulen doch ein erheblicher Fortschritt gewesen. Grüsse Jürgen H.
|
|
|
03.12.08 20:11
DL7RR ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
03.12.08 20:11
DL7RR ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
![](download.php?type=avatar&id=DL7RR)
|
Re: Wabenspule
Nabend lieber Jürgen H, schön wenn ich Dir und vielleicht auch noch weiteren Freunden einen Weg aufzeigen konnte wie man das Problem mit den Stegen lösen kann.Wichtig hierbei ist natürlich die ungerade Anzahl der Stäbe/Stege damit sich egal wie man wickelt zumindestens die inneren Windungen gleichmäsig verteilt über den gesammten Wickelstern ergeben.
Da ich für die Muffen Röhrchen mit 12mm Durchmesser aufgeklebt habe,kann man um einen größeren Hohlraum zu bekommen gößere Rohre darüber schieben und auf die 8mm dünnen Stäbe/Stege verzichten.
Gewickelt wird wie die Bilder zeigen oberhalb der Muffen,schiebt man Rohre die dicker sind darauf kann man vom Mittelring an wickeln! Am besten ist es vorher mit Schnur/Wolle (nee Wolfgang Du wirst nicht mehr gewickelt) den richtigen Wicklungssinn auszuprobieren und Skizzen davon auf Papier zu machen,denn man vergißt sehr leicht wie es sein sollte.
Einen schönen Abend noch!
Liebe Grüße Bernhard
Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!
|
|
|
03.12.08 23:46
roehrenfreaknicht registriert
|
03.12.08 23:46
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Wabenspule
Hallo Bernd,
um Dich zu zitieren: "Aber mit der Faserschreibertinte habe ich schlechte Erfahrung bezüglich der Lichtechtheit gemacht. Vor etlichen Jahren hatte ich mal eine Skale von einem Zeigerinstrument mit Finelinern beschriftet - die Farben waren nach 2..3 Jahren total verblichen , kaum noch zu erkennen. Hast Du da Erfahrungen , wie lange Deine Farbe hält - nimmst Du eine bestimmte Sorte ?" Zitat Ende -
Die abgebildete Spule ist etwa 20 Jahre alt und wurde mit der Tinte eines noch nicht einmal besonders hochwertigen Faserschreibers eingefärbt, ich glaube - wenn ich mich recht erinnere - das war sogar ein wasserlöslicher Tafelschreiber. Nun gut, mittlerweile kann sich die chemische Zusammensetzung dieser Schreibgeräte geändert haben, weswegen ich keine Garantie auf Langzeit-Stabilität geben kann.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
04.12.08 00:02
roehrenfreaknicht registriert
|
04.12.08 00:02
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Wabenspule
Hallo Dragon,
Deine Worte: "Machst du sowas auch als "Auftragsarbeit"? *zwinkerzwinker*"
Sorry - Klare Antwort: Nein!
Dazu fehlt mir einfach die Zeit. Ich habe (leider) zu viel andere Dinge "um die Ohren", als daß ich mich um so etwas über den reinen privaten Bedarf hinaus kümmern könnte, sieh´s mir bitte nach!
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
04.12.08 00:10
PurpleDragon ![](styles/responsive/images/3.png) WGF-Nutzer Stufe 2
|
04.12.08 00:10
PurpleDragon ![](styles/responsive/images/3.png) WGF-Nutzer Stufe 2
![](download.php?type=avatar&id=PurpleDragon)
|
Re: Wabenspule
Hallo Jürgen,
kein Thema, fragen kostet ja nichts Vielleicht lern ichs mir irgendwann mal selbst an, wenn ich viel Muße habe.
Gruß, Dragon
|
|
|
04.12.08 00:59
roehrenfreaknicht registriert
|
04.12.08 00:59
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Wabenspule
Ja, lieber Dragon,
vorstellbar wäre auch die Ausleihe der Werkzeuge - kontakte mich doch einfach mal per PN.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|