!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
danke für die schnelle Antwort. Mich würde mal eine Nahaufname einer solchen Klebestelle interessieren. Und ist der Kleber noch für weitere Materialien verwendbar ?
Sieht gut aus - sehr sauber gearbeitet - was ich sehen wollte , kann ich erkennen.
Ich habe bisher nur aus Blech , Pertinax und Leiterplattenmaterial Gehäuse gebaut , aber so ein Klarsichtgehäuse macht was her und man ist auf Niemanden angewiesen Bei Blech braucht man eine ordentliche Abkanntbank , bei Pertinax muß man ewig fixieren bis Der fest ist - sind aber Beide ordentlich stabil. Leiterplattenmaterial eignet sich nur für kleine Gehäuse - ist aber schön leicht. Aber das Innenleben kann man eben nicht sehen.
Hallo Bernd, das fixieren dauert weniger als 1 Minute!!! Eine Kante dünn mit Klebstoff versehen,auf die andere stellen,legen,kurz andrücken und fertig!Belastbar sind die Klebestellen nach ca. 1/2 Stunde,wenn man sie gewaltsam abrechechen will entdet das meißtens mit einem Bruch jenseits der geklebten Stelle.
Für PVC-Material (meißtens graue Einfärbung) nimt man "Tangit" von Henkel,das aber eine längere Fixierung benötigt dafür aber sich beim Klebevorgang noch justieren läßt!!!Dieser Klebstoff wird für Dachrinnen,Rohre und Formstücke aus PVC-U (hart) verwendet!
selbstverständlich, das ist ein große Hilfe ehe man für irgendeinen Kleber einen Haufen Geld in den Sand setz. Da ist es doch besser erst Mal die Meinung und Erfahrungen Anderer zu kennen.