Ich baue gerade den kleinen Bruder meines UN1, das UN2. Dazu verwende ich für die Niederspannung vorhandene 2x12V, 2x1A Trafos. Aus diesen baue ich zwei 24VDC/1A-Netzteile auf, die LM317-Spannungsregler stammen aus China und kosten per Stück 2,50Euro.
Warum zweimal? 1. Kann man immer gebrauchen! 2. U.a. zur Heizspannung und als Gittervorspannung nutzbar.
Die HV-Platine ist Marke Eigenbau, abgekupfert aus dem Netz und angepaßt an meine Belange, sie soll von ca. 10 bis 250VDC/99mA, einstellbar über ein 10Gang-Poti, liefern. Befestigt wird sie an der Alu-Lochblech-Rückwand oberhalb des Netztrafos. Dieser Netztrafo stammt aus einem PHILETTA-Schlachtgerät.
Für alle drei Netzteile verwende ich 300V/999mA-Anzeigen aus China für Stück 7Euro.
So kann das Netzteil auch als Röhrenmeßgerät verwendet werden.
Zur Zeit bin ich bei der Aufteilung der Einzelteile, um die Gehäusegröße zu bestimmen, das Gehäuse fertige ich aus Buchensperrholz, innere Größe ca. 180 x 140 x ? mm.
Das Alu-Lochblech hat leider nur eine Stärke von einem Millimeter, es ist zu instabil und wird noch einmal aus 2mm-Blech nachgefertigt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
wieder einmal eine sehr schöne Vorstellung für ein Netzgerät. Besonderst gut finde ich den IRF 840. Der kann ja bis 500 Volt, 8 Amp. und 125 Watt. Damit könnte ich aus dem Trafo im Bild (mit Gleichrichter Röhre) eine Anodenspannungsquelle bis 300-400 Volt herstellen. Teilspannumgen benötige ich nicht, da habe ich ein separates Gerät.
noch eine kleine Info: MOSFETs haben alle eine antiparallele Diode zwischen Drain und Source, die gibt es durch die Architektur automatisch und die verträgt auch denselben Strom wie der FET. Somit ist die 1N4007 zwischen Drain und Source unnötig (schadet aber auch nicht). Das gilt aber nur für MOSFETs (egal welche Leistungsklasse), aber nicht für Bipolartransistoren und IGBTs, dort braucht es die Diode. Ansonsten eine hübsche Schaltung, einfach und zweckmässig und man bekommt immer passende Bauteile.
Hier hatte ich mal einiges was "übrig" war verbaut. der Stellregler hat 165 VA. Mehr als 30 mA werden mit dem Teil nicht gezogen. Sollte für Anodenspannungen an Audions sein. Mehr als 30 mA weden da nicht gezogen.
Der Vorschlag vom Wolfgang ist aber für Anodenspannungen besser.
ja das mit der antiparallelen Diode hatte hatte ich im Datenblatt des IRF840 erst später gesehen, da hatte ich die 1N4007 schon zusätzlich eingebaut und wollte sie nicht wieder entfernen.
Hallo Georg,
der Trafo kommt mir sehr bekannt vor, so einen habe ich auch in meinem Universalnetzteil UN1 verbaut:
eigentlich hatte ich ja als Netztrafo einen aus einer Philetta vorgesehen. Da ich aber die HV-Schaltung oberhalb des Trafos anbringen werde, fehlten mir dort die Befestigungsschrauben. Nun habe ich einen LOEWE-OPTA NTR706 aus einer Bella modern genommen, dieser verfügt über die vier Schrauben.
Festgestellt habe ich dabei, daß die Anschlüsse am Trafo nicht dem Schaltplan entsprechen!
Der 220VAC-Anschluß soll die Farben schwarz&blau haben, dies stimmt aber nicht! Schwaz&gelb sind es, blau und rot sind verdrillt und somit für niedrigere Netzspannungen vorgesehen.
Merke: Glaube nicht einfach den Schaltplänen, sie könnten nicht stimmen!
Da jetzt alle Teile vorhanden sind, geht es nun an das Gehäuse. Im Baumarkt konnte ich sehr günstig eine Restplatte 8mm Multiplex ergattern, aus dieser habe ich mir gleich vor Ort die vier Seiten- Bodenwände zusägen lassen. Dies ist der Rohbau: