!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hier der Versuch einer Aufklärung. Der Koffer dürfte zum Strom- und Spannungsmesser Typ 194, Baujahr 1954 vom Funkwerk Erfurt gehören. Dieses Gerät war zur Messung an Niederfrequenz- und Trägerfrequenzanlagen gedacht. Es arbeitet passiv, eine Stromversorgung ist nicht nötig. Spannung 0,15 Volt für Vollausschlag. Frequenz 30Hz bis 200 Mhz. Die Erweiterung der Meßbereiche erfolgte mit den im Koffer befindlichen Meßaufsätze und den Tastköpfen. Das Grundgerät findest Du im RMorg unter 194, Hersteller Funkwe-erf.
Ist ja reichlich umständlich das Verfahren, anstatt die einfach auf einen Drehschalter im Gerät zu löten...
Einen tieferen Sinn wird es haben, es ist schöne Verarbeitung und Qualität erkennbar. Vielleicht findet der Koffer ja noch mit solch einem Gerät zusammen, plündern werd ich das nicht.
im rm org fand ich das genannte Messgerät. Der Besitzer desselben freut sich nun, da solche Dinge zusammengehören geht das Köfferchen auf die Reise Ich bekomme im Tausch ein Messgerät dafür.