| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Eigenfrequenz einer Spule messen
  •  
 1
 1
14.01.24 00:26
regency 

WGF-Premiumnutzer

14.01.24 00:26
regency 

WGF-Premiumnutzer

Eigenfrequenz einer Spule messen

Hallo zusammen,
habe ein kurzes Video zur Nutzung eines Dipmeters für die Ermittlung der Eigenresonanz einer einlagigen Zylinderspule gemacht. Viel Spaß beim Anschauen, gerne sachdienliche Hinweise.
Viele Grüße
Jan (regency)

https://www.youtube.com/shorts/5RgCk4b7AQk

Zuletzt bearbeitet am 14.01.24 00:30

Martin.M und Hajo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
14.01.24 11:26
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

14.01.24 11:26
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Eigenfrequenz einer Spule messen

hallo Jan,
verlorengehendes Wissen das.
Übrigends ist es Bestandteil der Technikfragen zur Funklizenz.

Hat dein Dip einen Ausgang für die Messfrequenz kannst du damit einen Zähler füttern und genau ablesen.

lG Martin

14.01.24 21:07
regency 

WGF-Premiumnutzer

14.01.24 21:07
regency 

WGF-Premiumnutzer

Re: Eigenfrequenz einer Spule messen

Hallo Martin,
es ist eine Darstellung wie aus einer anderen Zeit, eventuell ein Zumutung für einige Funkamateure und Radio-Elektroniker. Da kommt der Spektrum-Analyzer und der VNA sofort in Spiel.

Ein bisschen Nostalgie ist schon dabei und der Gedanke, dass die alte, ziemlich ausgefeilte Technik der Dipmeter es auch heute noch in vielen Fällen machen würden. Auch für Ausbildungszwecke, um die Grundlagen zu zeigen.

Das verwendete Gerät Grundig TR 300 hat keinen HF-Ausgang. So muss man, wie im Video im Hintergrund zu sehen ist, den Dipmeter mit der Frequenz des ermittelten Dip über eine nicht resonante schwach gekoppelte Mess-Sonde parallel an einen Frequenzmesser oder den Oszi geben. Interessant ist, dass die Sonde hier die resonante Spule detektiert, nicht den Dipmeter, der zu schwach sendet.

Viele Grüße
jan (regency)

14.01.24 21:14
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

14.01.24 21:14
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Eigenfrequenz einer Spule messen

hallo Jan,
obwohl all die schönen Dinge hier nebeneinanderstehen, ich geb zu vor ner Woche malwieder eins gekauft zu haben :-)



und das Heathkit ist hier auchnoch.
lG Martin

Datei-Anhänge
reso.jpg reso.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 281 kB

14.01.24 22:04
regency 

WGF-Premiumnutzer

14.01.24 22:04
regency 

WGF-Premiumnutzer

Re: Eigenfrequenz einer Spule messen

...kann ich gut verstehen, Martin!

 1
 1
ermittelten   Hintergrund   Technikfragen   Frequenzmesser   Spektrum-Analyzer   Interessant   verlorengehendes   Darstellung   Eigenresonanz   Messfrequenz   Radio-Elektroniker   nebeneinanderstehen   sachdienliche   Zylinderspule   Eigenfrequenz   Funkamateure   ausgefeilte   Bestandteil   Ausbildungszwecke   5RgCk4b7AQk