Ich konnte diesen Generator günstig erwerben. Die Spec's sehen ja ganz toll aus! Zur Stromversorgung ist ein Power Module der TM500 Familie erforderlich, welches ich nicht besitze. Aber keine Not, die gewünschten Spannungen kann ich mir selber zusammenfrickeln. Dem Amatör ist ja nichts zu schwör.....
Um ehrlich zu sein, der Einschub ist in einem schlechten -elektrischen- Zustand. Eine Sicherung ist durchgebrannt die +-25V Versorgung liegt vollkommen daneben. Und überhaupt, wegen der niedrigen Seriennummer (B010 132) denk ich, dass die vielen handmäßigen Anpassungen erforderlich waren, um die Spec's einzuhalten.
Klar, ein Manual hilft hier weiter! Jedoch bei TEK-Wiki ist nur das ab SN 040 0000 zu finden. Auch die eingestellten Bilder zeigen einen komplett überarbeiteten Einschub. Vor allem die Stromversorgung ist ganz anders...
Bevor ich mich da durchwühle, hat hier jemand (Martin vielleicht) ein (Interim-) Manual für die erste Serie ??
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
so auf die Schnelle hab ich auch kein Manual dafür verfügbar. Schau bitte in der Bucht nach TM 502 oder TM504 oder TM506, diese wertigen Sachen betreibt man nicht mit Behelfsmitteln. Dein Generator ist auch heute noch richtiges Geld wert, egal was du dafür bezahlt hast.
Ich hab im Ersatzteildepot bei mir gefunden: die transparente Skalenscheibe für das 504, ovp.
Mit Trotz kann ich über die ersten Erfolge mit meinem Neuerwerb berichten.
Da ich keine Power Unit der TM500 Serie besitze, musste ich die nötigen Spannungen mit Mitteln aus meiner Bastelkiste produzieren. Wenn alles in Ordnung ist, wird der FG504 in ein eigenes Gehäuse gebaut mit abgesetzter Stromversorgung, das sind meine Pläne!
Ich kann schon die Argumentation von Martin (als u.a. TEK Sammler) nachvollziehen, jedoch liegt bei mir die Sache ganz anders. In zwei Jahren hoffe ich meinen 80. Geburtstag zu feiern, also viel Zeit um auf ein originales TM50x Module zu warten, habe ich nicht. Dazu bin ich einfach zu ungeduldig. Außerdem will ich nicht einen hohen Preis dafür bezahlen....
Als Erstes habe ich ein paar Grundfunktionen getestet, die soweit ganz gut funktionieren. Gut gefällt mir die Möglichkeit eine Sinusschwingung (bis zu 40 MHz) bis zu 100% amplitudenmodulieren zu können.
sehe ich da richtig daß deine transparente Skalenscheibe einen kleinen Riss bei #14 hat? Wenn ja, ich hab eine da und schick sie dir gern als Weihnachtskarte rüber
....Und der Knopf bei "Man Trig" rechts oben ist auch abgeplatzt. Und die obere quadratische Drucktaste ist angekratzt. Wobei, die könnte man auch an der Stelle polieren. Maaaaartin, hast du den Knopf auch? Das wäre der FG504 wieder ganz gut hergestellt.