!!!
Photos, Graphiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Nicht nur den neuesten Beitrag eines Threads lesen.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
das RV3 hat nun frische Siebelkos bekommen, das wurde fällig. Nach wie vor arbeitet es tadellos.
Hier ein Blick in die Technik. Neben den beiden Langleberöhren hat es ein Gas-Stabi und zwei Eisenwasserstoffbirnen, Es wird also wirklich alles stabilisiert. Eine Eisenwasserstoffbirne ist für die Heizungen der beiden Penthoden, die andere für die Heizung vom Tastkopf zuständig. Das Instrument ist somit sehr tolerant gegenüber unstabiler Netzversorgung.
sieht noch sehr gut erhalten aus das Teil! War auch ein Tastkopf dabei? Meist geht sowas verloren oder der Verkäufer/Spendierende denkt nicht daran weil er sich nicht auskennt was der Opa so gemacht hat (Nachlass) oder so.
das RV3 hat ihn mit. hier gibts noch ein 6062, das hat ihn nicht mit.
Die beiden unterscheiden sich: RV3 hat die Messbereichs-Lämpchen und eine dazu nötige Drehschalterebene, beim 6062 fehlen die, ersatzweise hat es eine hübsche Netzleuchte. Ansonsten vollidentisch.