Philoscop 2 ist weitverbreite RC-Messgerät, aber den muß ich auch mal haben Indikator ist magische Auge EM4.
Ganz wichtige hinweis zu diese Philips: nie flache Teerie rausschmeißen !!! Warum??? Diese Teerie ist Glimmer kondensator und hat Einfluss auf genauigkeit. Glimmer-Kondensator ist unproblematisch.
Der wird geputzt und restaurieren. Meine GM4144 ist einer der alte Version mit EM4 und Kräusellack. Dazu habe ich von ihre geringe Größe übergerascht.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Habe auch ein 4144 in der Variante mit EM4. Dieses Gerät ist sogar noch ab und zu bei mir im Einsatz.
Leider zeigt die (gute) EM4 im Betrieb ein verwaschenes Anzeigebild. Als ich mich auf die Suche nach möglichen Übeltätern machte, musste ich feststellen, dass ich nur die BDA für das Modell mit EM34 auftreiben konnte.
Interessieren würde mich aber die Service-Doku für das Modell mit EM4. Diese Geräte wurden ja einzeln ab Werk mit individuellen Bauteilen kalibriert, da wüsste ich schon gern, was wo ist.... Hast Du die ev.? In meinem Gerät sind diverse Bauteile ohne Wert-Aufdruck.
Teerie in Alurohr soll raus, bei meine ist bereits getauscht. Ich habe auch nur neuere Schaltplan, aber EM4 und Em34 ist elektrisch gleich.
Flache Teerie von GM4144 (auf deine Foto sichtbar, unten). der darf nicht getauscht werden!!
macht einfach Foto von ihm, ich schreibe über Paint an Werte rein und lade ihm hoch. Nicht nur für dich ist es gut, für andere GM4144-Besitzer ist es auch hilfsreich.
Ich muß nur noch 2 Röhren (EZ40, EF40) holen, dann ist der warscheinlich OK.
heute habe ich EZ40 neugekauft, da alte weg ist. Dann habe ich ihm ins Philoscop reingesteckt. Bald wollte ich ihm ins Steckdose stecken, aber alte Stecker, die man an Lampefassung steckt, hindert dran -> ausgetauscht.
Da sehe ich dass der ohne problem nach Kondensator-Kur läuft, nur paar kleiner Wackelkontakt an Poti.
EM4 ist aus Frankreich, entsprechend leuchtet der in gelbgrün aber nicht mehr so fit, aber brauchbar
GM4144 in Betrieb
Einer muß ich zugeben, da habe ich doof nach Ein/Aus Knopf gesucht.......GM4144 hat das nie