ich habe kürzlich ein noch sehr schön aussehendes und funktionierendes RVM des Herstellers Kyoritsu vor der Verschrottung gerettet. Für Gleichspennungsmessungen verwendete das Gerät (wie auch viele andere dieser Art) ein spezielles abgeschirmtes Messkabel mit einem eingebauten 1 MOhm Längswiderstand an der Messspitze. Für den Anschluss solcher Kabel verwendete man gerne eine spezielle Steck/Schraubverbindung. So wurde man daran erinnert, dass für die richtige Anzeige des Gleichspannungswertes das spezielle Messkabel verwendet werden sollte. Wenn man die zu messende Spannung direkt an den Eingang des RVM anschliesst, zeigt dieses nämlich einen falschen (nämlich zu hohen) Wert an - es fehlt ja das 1MOhm im oberen Teil des Eingangsspannungsteilers.
Da ich kein Messkabel mit dieser speziellen Schraubverbindung besitze, habe ich kurzerhand eine BNC-Buchse eingebaut. Das sieht erstens nicht besonders hübsch aus und birgt zweitens die Gefahr, dass man eines Tages doch vergisst, bei DC-Messungen das 1MOhm in die Messleitung zu legen.
Ein Bild des Gerätes mit der "falschen" BNC - Eingangsbuchse und ein Bild der originalen DC-Eingangsbuchse mit Schraubgewinde folgt hier. Meine Frage. Hätte jemand so ein Messkabel oder wenigstens den zu dieser Buchse passenden Schraubstecker anzubieten, damit ich mir das Messkabel nachbauen kann? Gruss, Harald
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
ist ja genial. Dass das Gewinde der alten UHF - Stecker darauf passt, hätte ich nicht gedacht. Habe gestern Abend gleich wieder die originale Buchse eingebaut und mir ein Messkabel konfektioniert.
Das habe ich selber nicht eingefällt. Obwohl ich ziemlich oft mit UHF beschäftigt. (alte Tektronix Ozsillioskop hat UHF-Buchse)
In nachbarnsforum hat einer Tipp gegeben. Stifte von UHF Stecker abkürzen, dann ist es fertig.' Damit hast du ja recht, supersimple Idee, aber ich bin nicht selber gekommen.
trotzdem Danke. Man muss es ja erst einmal finden.
Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, anstatt eines 1 MOhm Widerstandes in the DC-Messspitze einen 100 MOhm Widerstand einzubauen. Das gibt dann nämlich gerade einen 1: 10 Vorteiler. Der Eingangswiderstand des Gerätes wird dann auf 110 MOhm erhöht. Misst man in sehr hochohmigen Schaltungen, wie z.B. Regelkreisen, kann es nämlich nicht schaden, wenn man noch ein bisschen höher liegt als der normale Eingangswiderstand des Gerätes von "nur" 11 MOhm. Die Integrationszeitkonstante =RC ist bei einer angenommenen Messkabelkapazität von 100pF immer noch erträglich -> 10 msek.