| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?
  •  
 1 2 3
 1 2 3
15.06.12 19:16
Ronn 

500 und mehr Punkte

15.06.12 19:16
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Storm:
...
Von Ronn habe ich inzwischen zwei ähnliche Schalterbänke bekommen die NEU sind und deshalb eigentlich zu schade zum Auschlachten wegen dieser Scheibe.
...

Ja mei, jetzt nimm die Sperrplatten halt und zerpflück die Schalter. Wennst neue brauchst, sagst bescheid.


@Martin: Tolles Resultat! So ein Maschinchen hätt ich auch gern für ein paar Teile. Ist das "Messer" ein Eigenbau (Plotter mit "Chinalaser" bestückt) oder kommerziell? Kannst du damit "nur" schneiden oder auch schichtweise Material abtragen, sprich ein 3D Relief herstellen?

Mehr als ein Lautsprecher brauch ein Radio nicht!
Meine Frau sagt immer ich höre sowieso nur mit einem Ohr zu.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
15.06.12 21:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

15.06.12 21:28
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

hallo Ron,

3D Reliefs macht man mit Erodiermaschinen,
Laser schneiden durch. Das war eine Industriemaschine.

nette Grüße
Martin

16.06.12 11:01
Ronn 

500 und mehr Punkte

16.06.12 11:01
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Martin.M:
...

3D Reliefs macht man mit Erodiermaschinen,
Laser schneiden durch. Das war eine Industriemaschine.
...

Hatte mal mit den Gedanken gespielt dies mit veränderlichen Pulsweiten/Pulsenergie eines Lasers hinzubekommen, das sollte klappen
nur bisher habe ich es nicht ausprobiert. Wäre aber soweit interessant, da ich eine riesige Versorgungslück von Typenschildern aufzuweisen habe. Sprich einige meiner Radios brauchen neue "Namensschilder" und bis man mal ansehnliche gefunden hat? Naja....

Habe bisher mit unterschiedlichen Ätztechniken experimentiert, das geht aber nur solala, da der Ätzprozess nicht 100% steuer- und reproduzierbar war.

Mehr als ein Lautsprecher brauch ein Radio nicht!
Meine Frau sagt immer ich höre sowieso nur mit einem Ohr zu.


Zuletzt bearbeitet am 16.06.12 11:03

 1 2 3
 1 2 3
Ersatzteilspender   Messgeräteliebhaber   Industriemaschine   mail-Kommunikation   wumpus-gollum-forum   Schalter   Zusammengedrückt   Beschaffungsproblem   Hilfsbereitschaft   Restauration   Kennlinienschreibers   unterschiedlichen   Palme-Ausreißerei   auseinandergenommen   Speicherbildröhren   auseinandernehmbar   Uhrmacherschraubendreher   Arretierscheibe   auseinandernehmen   Elektronikversandhandel