| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Meine Analogies
  •  
 1 2 3 4 5 .. 7
 1 2 3 4 5 .. 7
03.01.16 17:11
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

03.01.16 17:11
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Meine Analogies

Hallo zusammen,

hier meldet sich Philoskop #3 mit der Seriennummer 31885. Keine Ahnung, wie alt es ist. Die ausgetauschten Elkos waren jedenfalls aus dem Jahre 1949. Zusätzlich musste nur noch die Anschlussschnur getauscht werden. Ansonsten ist das Gerät top in Ordnung und misst auch ziemlich genau. Das Magische Auge leuchtet hell. Würde ich es ausbauen und anbieten, hätte ich einen finanziellen Gewinn erzielt. Das wäre aber Frevel.


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 24.03.22 16:40

Datei-Anhänge
Philips Philiscop MB2023 front.jpg Philips Philiscop MB2023 front.jpg (372x)

Mime-Type: image/jpeg, 426 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.01.16 18:08
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

03.01.16 18:08
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Meine Analogies

Moin Walter,
fein, daß ein weiteres Philoskop aufgetaucht ist und vor allem auch genutzt wird.
Mal sehen, wie groß unsere Gemeinde noch wird.

Lieber Gruß
Klaus

03.01.16 20:29
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

03.01.16 20:29
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Meine Analogies

hallo alle,

also was Philoscope anbetrifft schwinden alle Zweifel, hier ist ein Nest
Walter, deins schaut sehr nach der EM4 aus, die fehlte noch

lG Martin

04.01.16 12:18
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.01.16 12:18
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Meine Analogies

Das Philoscop ist im Laufe seiner Bauzeit wohl mit verschiedenen Röhrensätzen bestückt worden.
Ich habe Unterlagen über folgende Philoscope:

a) mein MB2320A mit: AF7, EBC3, EFM 11
auch als Ausriß eines Funkschau-Artikels (Kopie) leider ohne Datumsangabe

b) eine 18-seitige Gebrauchsanweisung für das Philoscop MB2023B mit: AF7, EFM11, EBC3

c) ein 15 seitiges Handbuch (Kopie) Philoscop MB2023 Ausführung D, E oder F mit: AF7, AB2(EBC3), EM4(EM11) auch ohne Datum

d) Schaltbild in Friedrich/Steyskal von 1964 Universalmeßbrücke(Philips) mit: EF40,EM4, EZ40

Vielleicht gibt es ja noch andere Ausführungen.

Dann gab es noch die ähnliche Meßbrücke GM4140 mit der EF6, EM1, AB2
Hier habe ich nur Unterlagen mit der Datumsangabe 1938

Gruß
Klaus

04.01.16 19:33
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

04.01.16 19:33
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Meine Analogies

hallo Klaus,

ich hab hier ein B. Wir haben die gleiche Bestückung, auch bei meinem steht hinten drauf AF7, das wurde aber umgebaut auf die EF12spez. vom Vorbesitzer. Es dürfte ziemlich egal sein was da für eine Kleinpenthode eingesetzt wird, da geht wirklich sogut wie alles.

Die Gleichrichterröhre ist arg schwächlich (Imax 0,8mA?), etwas mehr wär schon nett. Das verringern des 10k zwischen den Siebkondensatoren ändert die Spannung fast garnichtmehr, da ist die EBC an ihrer Grenze. Ist ja eigentlich auch eine Demodulatorröhre für Radios, die als Netzgleichrichter zu benutzen find ich ziemlich grenzwertig.

lG Martin

04.01.16 20:39
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.01.16 20:39
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Meine Analogies

Na ja,
wenn man noch einen Haufen EBC3 rumliegen hat, sucht man wohl nach einer Verwendung.
Kann so gewesen sein.

Bei meinem Philoscop ist das "A" durchgestrichen. Habe ich erst heute beim Wiederzusammenbau gesehen.
Ich lasse die beiden Si-Dioden drin. Sie haben es schon lange genug getan. Wir hatten damals nur diese dicken.
Da ist der Trafo auch vom Heizstrom der EBC entlastet (0,2A).
Die Anodenspannungen habe ich noch nicht gemessen. Mache ich, sopbald ich die beiden Hartpapier-Elkos gewechselt habe.
Leider ist nirgends etwas über Spannungen und Ströme zu finden.
Wenn Du möchtest, kopiere ich Dir das Handbuch.

Gruß
Klaus

05.01.16 01:07
Uli 

WGF-Premiumnutzer

05.01.16 01:07
Uli 

WGF-Premiumnutzer

Re: Meine Analogies

So ein Ding hat doch JEDER, oder??
Ich besitze die Version mit AF7, AB2 und EM4.
Das Gerät ist allerdings ziemlich heruntergekommen und die EM4 völlig tot (böse Unterstellung: Vom VK oder einem Vorbesitzer "gefleddert"?)
Ich wollte das Ding eigentlich schon aufgeben und abschreiben, Ihr macht mir aber wieder etwas Mut. Vielleicht mache ich's doch irgendwann?
Wenn ich die Unterlagen schonmal hätte wäre ein Anfang ;)

Datei-Anhänge
P1.jpg P1.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 93 kB

05.01.16 10:29
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

05.01.16 10:29
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Meine Analogies

Moin ULi,
schicke ich Dir gern.
Bitte gib mir Deine e-mail Adresse, da die pdf-Datei ca. 10MB groß ist.

Gruß
Klaus

06.01.16 08:32
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

06.01.16 08:32
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Meine Analogies

Hallo zusammen,

mein Philoscop ist - wie Ulis - mit AF7, EM4 und AB2 bestückt. Soweit ich sehen kann, die Originalbestückung.
EM4 sind teuer. Für eine "Neue" muss man schon 70-80 Euro in die Hand nehmen. Unterlagen sind kein Problem.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 06.01.16 08:33

06.01.16 17:15
Uli 

WGF-Premiumnutzer

06.01.16 17:15
Uli 

WGF-Premiumnutzer

Re: Meine Analogies

Ich denke, für diesen Zweck tut's eine alte EM4, wenn das Gerät nicht gerade täglich Dienst tun muss. Zur Not mit einer Kaskade. Klar, schön ist anders und wer das Geld für eine neue "versenken" kann und will - bitte. Ich persönlich würde die neue EM4 lieber in ein Radio stecken.

 1 2 3 4 5 .. 7
 1 2 3 4 5 .. 7
Analogies   Wechselstrom-Ohmmeter   Universal-Spannungs-Strom-Widerstandsmeßgerät   Hartpapier-Halteplatte   Universalmesser   Elektronikschrottkiste   Germaniumtransistoren   Glättungskondensatoren   Übertrager-Anpassungen   Nullpunkt-Kompensation   Scheinwiderstandsmessgerät   Lichtzeiger-Instrument   welt-der-alten-radios   Zuletzt   Pt-PtRh-Thermoelemente   Meßbereicheinstellung   Temperaturanzeigegerät   Thermoelement-Widerstand   bearbeitet   Tonausgangsübertragern