hier meldet sich Philoskop #3 mit der Seriennummer 31885. Keine Ahnung, wie alt es ist. Die ausgetauschten Elkos waren jedenfalls aus dem Jahre 1949. Zusätzlich musste nur noch die Anschlussschnur getauscht werden. Ansonsten ist das Gerät top in Ordnung und misst auch ziemlich genau. Das Magische Auge leuchtet hell. Würde ich es ausbauen und anbieten, hätte ich einen finanziellen Gewinn erzielt. Das wäre aber Frevel.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
ich hab hier ein B. Wir haben die gleiche Bestückung, auch bei meinem steht hinten drauf AF7, das wurde aber umgebaut auf die EF12spez. vom Vorbesitzer. Es dürfte ziemlich egal sein was da für eine Kleinpenthode eingesetzt wird, da geht wirklich sogut wie alles.
Die Gleichrichterröhre ist arg schwächlich (Imax 0,8mA?), etwas mehr wär schon nett. Das verringern des 10k zwischen den Siebkondensatoren ändert die Spannung fast garnichtmehr, da ist die EBC an ihrer Grenze. Ist ja eigentlich auch eine Demodulatorröhre für Radios, die als Netzgleichrichter zu benutzen find ich ziemlich grenzwertig.
Na ja, wenn man noch einen Haufen EBC3 rumliegen hat, sucht man wohl nach einer Verwendung. Kann so gewesen sein.
Bei meinem Philoscop ist das "A" durchgestrichen. Habe ich erst heute beim Wiederzusammenbau gesehen. Ich lasse die beiden Si-Dioden drin. Sie haben es schon lange genug getan. Wir hatten damals nur diese dicken. Da ist der Trafo auch vom Heizstrom der EBC entlastet (0,2A). Die Anodenspannungen habe ich noch nicht gemessen. Mache ich, sopbald ich die beiden Hartpapier-Elkos gewechselt habe. Leider ist nirgends etwas über Spannungen und Ströme zu finden. Wenn Du möchtest, kopiere ich Dir das Handbuch.
So ein Ding hat doch JEDER, oder?? Ich besitze die Version mit AF7, AB2 und EM4. Das Gerät ist allerdings ziemlich heruntergekommen und die EM4 völlig tot (böse Unterstellung: Vom VK oder einem Vorbesitzer "gefleddert"?) Ich wollte das Ding eigentlich schon aufgeben und abschreiben, Ihr macht mir aber wieder etwas Mut. Vielleicht mache ich's doch irgendwann? Wenn ich die Unterlagen schonmal hätte wäre ein Anfang ;)
mein Philoscop ist - wie Ulis - mit AF7, EM4 und AB2 bestückt. Soweit ich sehen kann, die Originalbestückung. EM4 sind teuer. Für eine "Neue" muss man schon 70-80 Euro in die Hand nehmen. Unterlagen sind kein Problem.
Ich denke, für diesen Zweck tut's eine alte EM4, wenn das Gerät nicht gerade täglich Dienst tun muss. Zur Not mit einer Kaskade. Klar, schön ist anders und wer das Geld für eine neue "versenken" kann und will - bitte. Ich persönlich würde die neue EM4 lieber in ein Radio stecken.