| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Voltcraft 95 Auto DMM
  •  
 1 2 3
 1 2 3
07.09.12 12:58
roehrenfreak

nicht registriert

07.09.12 12:58
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Voltcraft 95 Auto DMM

Hallo Wolfgang,

"krumme" Werte finden sich i.d.R. nur in den Hochfrequenz-Teilen (Vor-/Misch-/Oszillatorstufen, ZF-Verstärker). Diese Kondensatoren sind jedoch auf keramischer oder Styroflex-Basis und sind sehr haltbar und zuverlässig, bedürfen also keines Tausches.

Die kränkelnden Papierkondensatoren findet man besonders im Niederfrequenzteil (Vor-/Endstufe), hier hat sich als besonders anfällig der Koppel-C am Steuergitter der Endröhre erwiesen. Dann gibt's sie noch im ZF-Teil als Schirmgitter-Abblockkondensator, sowie im Netzteil als Entstör-C's. Letztere können ganz böse sein und bei Defekt den (fast unersetzbaren) Netztransformator grillen.

Früher waren "glatte" Werte üblich, wie z.B. 0,5µF. Unter Berücksichtigung der 10%igen Toleranz kann der Wert also zwischen 0,45µF und 0,55µF liegen. Als nächster Normwert gem. der (völlig ausreichenden) E6-Reihe kämen also 0,47µF in Betracht.

Wichtig ist besonders die Spannungsfestigkeit. Der Ersatz muss da mindestens gleich oder besser höher sein!

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
07.09.12 13:45
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

07.09.12 13:45
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Voltcraft 95 Auto DMM

Zitieren:
..."krumme" Werte finden sich i.d.R. nur in den Hochfrequenz-Teilen (Vor-/Misch-/Oszillatorstufen, ZF-Verstärker).
Hallo zusammen,

eine weitere Ausnahme von der Regel bilden z.B. Filter; für unser Themengebiet könnten das RIAA-Entzerrer bei magnet. Tonabnehmern (Entzerrer-Vorverstärker) sein.
Dort werden vereinzelt krumme Werte benötigt, die aber üblicherweise ausgemessen werden, um möglichst wenig von der vorgegebenen Durchlasskurve ab zu weichen.

Viele Grüße,
Klaus

 1 2 3
 1 2 3
Schwingkreistester   Transistorentester   wumpus-gollum-forum   Kunststofffolienkondensatoren   Kunststoffkondensator   handtaschentauglichen   Hochfrequenz-Teilen   Spannungsfestigkeit   Wolfgang   Papierkondensatoren   Gesundheitszustand   Schirmgitter-Abblockkondensator   Nachrichtentechnik   Kondensatoren   Kapazitätsmessgerät   Kapazitätsmessgeräte   Kapazitätsmessungen   Entzerrer-Vorverstärker   Selbstdarstellung   Voltcraft