Euratele Meß u. Abgleichsender 412 |
|
|
1 2
|
1 2
|
09.04.12 15:13
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
09.04.12 15:13
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Euratele Meß u. Abgleichsender 412
Hallo Wolfgang!
Da die Elkos richtig warm wurden schätze ich das der Gleichrichter kaputt ist auf jeden Fall und die Elkos sind auch hinüber. Also beides erneuern. Eine Verwendung von einer GL Brücke würde bedeuten das der Brumm am Punkt LÖ 125 geringer wird, aber auch die Spannung wie schon gesagt höher wird. Das würde bedeuten das R 108 größer wird. Je größer dieser R desto geringer die Restbrummspannung an LÖ 125, aber auch die Leistung die Vernichtet werden muss. Bei einer Einweggleichrichtung mit Si Diode statt Se Dioden kommt das gleiche ins Spiel weil der Innenwiderstand der Se Dioden größer ist als der einer Si Diode. Bei Originalschaltung wird die Verlustwärme der Se Diode am Gehäuse abgeleitet. Dort ist der Widerstand nutzlos, während die Differenz zwischen Se und Si bei R 108 noch Nutzen bringt durch die Verringerung der Brummspannung bei der nötigen Erhöhung von R 108. Mit der Anwendung ist im Prinzip richtig, aber nach Möglichkeit abgeschirmte Kabel nehmen und evtl. mit Tastkopf. Aber da können die HF Experten mehr zu sagen.
MFG Nobby
|
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|