Bei Ohm-Messung unendlich links? |
|
|
1 2
|
1 2
|
26.09.12 13:35
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
26.09.12 13:35
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Bei Ohm-Messung unendlich links?
Hallo an alle
Klaus hat recht, dass man die Qualität des "Ohmmeters" oder Ohmmessbereiches nicht von der konstruktiven Skalenstellung des Zeigers ableiten kann. Einfachere Lösungen sind entweder Drehspulmesswerke, die mit dem Messobjekt in Reihe zur Batterie den "Spannungswert" als Ohmwert ausweisen oder es liegt ein höherwertiges Brückenmessmittel vor, bei dem die Messanzeige diagonal als "Brücke" in der Widerstandsraute liegt. Beim Mess-Abgleich wird der gesuchte Widerstandswert dann erreicht, wenn im Instrumentenpfad der Strom als Nullwert angezeigt wird.
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
|
26.09.12 18:29
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
26.09.12 18:29
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Bei Ohm-Messung unendlich links?
Hallo zusammen
Die gleiche Frage hatte ich auch vor einiger Zeit gestellt nachdem ich meinen analogen Philips bekommen habe und nicht wußte ob das mit der Anzeige so richtig ist. Bei dem muß man auch die Meßspitzen aneinander halten um ihn auf Null zu stellen. Seiner zeit hat mich Bernhard beruhigt da er den gleichen hat.
Wolfgang
|
|
|
26.09.12 22:43
roehrenfreaknicht registriert
|
26.09.12 22:43
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bei Ohm-Messung unendlich links?
Zitat: "Seiner zeit hat mich Bernhard beruhigt da er den gleichen hat." -
Möge Gott ihn selig haben 
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|